News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rambler längste und stabilste Blüte? (Gelesen 8021 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily »

Frohe Oster,ich bin mal wieder am Pflanzen bestellen, da mich das Lesen hier im Forum auch zu bestimmten Sorten animiert hat.So habe mich mir einen Alchymist bestellt, weil von dem so geschwärmt wurde. Habe auch beim Lesen gelernt, dass Rambler nur einmal blühen und würde nun gerne wissen, wie Eure Erfahrungen so sind. Welcher Rambler blüht am längsten und bei wem halten die Blüten Regen am besten aus? Welche mögt ihr am liebsten und warum. Es ist immer so schwierig, herauszufinden was man nehmen soll, wenn man nur die Beschreibung liest und die Besonderheiten darin nicht erwähnt werden. Am besten finde ich es immer wenn die Erfahrungen mit der Pflanze beschrieben werden.Irgendwo las ich sogar, dass Alchymist auch noch wenig nachblüht. Und gerade hab ich mich in Raubritter verliebt, ich glaube die muss auch noch her. Louise Odier und Compassion hab ich auch bestellt, habt ihr mit denen Erfahrungen gemacht?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Querkopf » Antwort #1 am:

... Welcher Rambler blüht am längsten und bei wem halten die Blüten Regen am besten aus? ...
Die allgemeine Antwort, die du dir wünschst, wird wohl niemand geben können: Blütedauer und Regenfestigkeit hängen von x Standort- und Wetterfaktoren (und ihrem Zusammenspiel) ab. Das einzige, was ich zu deiner Frage sagen könnte, ist: a) kleine Blüten widerstehen dem Regen oft besser als große, b) in meinem Garten legen 'Chevy Chase' und vor allem 'Crimson Showers' beachtlich lange Blütezeiten hin.
...Irgendwo las ich sogar, dass Alchymist auch noch wenig nachblüht. ...
Tun etliche "eigentlich" Einmalblühende. Aber nur, wenn man nach dem Hauptflor alles Verblühte fein säuberlich rausschneidet. Bei großen Kletterern muss man da erstmal drankommen :P...
Peace-Lily hat geschrieben:... Am besten finde ich es immer wenn die Erfahrungen mit der Pflanze beschrieben werden. ...
Solche Beschreibungen gibt es, du musst freilich suchen. Man kann ja nicht bei jeder Erwähnung bei Adam & Eva anfangen...
Peace-Lily hat geschrieben:... Louise Odier und Compassion hab ich auch bestellt, habt ihr mit denen Erfahrungen gemacht? ...
'Louise Odier' ist kein Rambler. In meinem Garten nicht mal ein Kletterer, sie friert regelmäßig zurück, sie mickert rum - kurzum: eine Zicke. Aber da gibt es wohl auch ganz andere Erfahrungen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #2 am:

Der Standort, die Erde, die Witterung, natürlich spielt das alles eine Rolle und ist wahrscheinlich immer recht verschieden.Na dann bleibt es spannend und ich muss wohl einfach selbst ausprobieren. Dass Louise Odier und Compassion keine Rambler sind, wusste ich. Auch der Alchymist wird bei Horstm. unter Kletterrosen und nicht bei Ramblern geführt. Ich glaube ich sollte nach nicht ganz so starkwüchsigen Ramblern gucken, damit ich dann noch drankomme und nicht zugewuchert werde.Hier im Forum las ich, dass jemand die Raubritter mitten auf die Wiese gepflanzt hat, das heißt wohl, dass sie sich alleine aufrecht halten kann.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

rorobonn † » Antwort #3 am:

der raubritter neigt wohl dazu sich mit mehltau zu beecken. dabei wäre also die wahl des standortes wichtig.ich persönlich mag den rambling rector sehr gerne. die blüten sehen so hübsch aus. außerdem nehme ich zur blütezeit einen angenehmen duft von diesem rambler wahr...so ein wenig in richtung honig und würzigen weihrauch :D andere besucher gucken mich dann aber auch mal irritiert an und fragen, ob ich ggf selber "was geraucht" hätte ;) die wahrnehmung von duft ist eben schon oft sehr individuell: der eine schwelgt, der andere verfärbt sich grün, der nächste fragt sich, was die anderen beiden denn bloß haben, denn er riecht gar nichts ;D ;D ;Drealtiv lange scheint mir veilchenblau zu blühen...bei mir im garten: bei meinen eltern legt sie eher ein kurzes gastspiel hin.möchtest du dir denn containerrosen bestellen? mir persönlich scheint es recht spät im jahr zu sein um wurzelnackte rosen zu bestellen und dann entsprechend nach erhalt einzupflanzen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #4 am:

Ja, ich habe alle Rosen im Container bestellt, hatte mit der Pflanzung von wurzelnackt schlechte Erfahrungen gemacht. Waren allerdings die Billigdinger von Ald. Über Raubritter las ich noch, dass er keine Wände mag, also wohl so gepflanzt werden soll, dass er luftig steht, damit er weniger anfällig ist. Welche von den Ramblern wächst denn bekannterweise am schnellsten? Ist natürlich bestimmt auch vom Standort abhängig. Pauls Himalayan scheint mir so ein Kadidat zu sein und wohl auch Bobby James. Ich tendiere mehr in die rosa bis rosa-gelb-orange Richtung. Wobei das rosa oftmals doch sehr pinkig ist. Ist die Raubritter auch so arg Barbie-Pink?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

rorobonn † » Antwort #5 am:

was rasch wächst, wird auch dann weiter wachsen, wenn die gewünchte höhe und breite schon längst erreicht ist ;) und die meisten rambler , wenn sie denn eingewachsen sind, reagieren auf schnitt wie die hydra ;D ;D ;Dbobby james wollte ich unbedingt im garten haben, weil die blüte m.e. nach so schön zur veilchenblau passt. ich pflanzte sie sehr ungünstig, weil sie ja nicht eben wuchsschwach ist. dort mickerte sie mehrere jahre, ehe sie beschloß mir zu zeigen, wie dumm und naiv ich war, sie in einen kleinen garten zu setzen...da sie sehr starke stacheln besitzt, gehört ihr jedes jahr ein gewisser blutzoll von mir, den ich entrichte. schön ist dieser rambler allemale...gehört aber in einen größeren parkich fasse es immer nicht, dass einige rosenschulen sogar bobby james als hochstamm anbieten 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #6 am:

was rasch wächst, wird auch dann weiter wachsen, wenn die gewünchte höhe und breite schon längst erreicht ist ;) und die meisten rambler , wenn sie denn eingewachsen sind, reagieren auf schnitt wie die hydra ;D ;D
Sie beißen? :o Ich hab das beim Alchymisten auch gelesen, dass der auf Schnitt allergisch ist, aber was bedeutet das?
bobby james wollte ich unbedingt im garten haben, weil die blüte m.e. nach so schön zur veilchenblau passt. ich pflanzte sie sehr ungünstig, weil sie ja nicht eben wuchsschwach ist. dort mickerte sie mehrere jahre,
Ah, die können auch mickern? Ich hab so eine Vorstellung von einem Pflanzenmonster, a la Mein kleiner Horrorshophttp://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fstatic.reservix.de%2Fimg%2Fresource%2Ftopevent%2F12%2Fhevent_debcee4f.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.reservix.de%2Ftickets-der-kleine-horrorladen-little-shop-of-horrors-das-musical%2Ft5616&h=210&w=210&tbnid=4_3KsphtCxK7MM%3A&zoom=1&docid=4zZ3U4bIAzoQlM&ei=ww8hVcOGB8ntO-bQgfAJ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=853&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0CCMQrQMwAA
ich fasse es immer nicht, dass einige rosenschulen sogar bobby james als hochstamm anbieten 8) ;D
Und bricht der dann irgendwann zusammen?
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Isatis blau » Antwort #7 am:

Vor drei Jahren habe ich meinen ersten Rambler gepflanzt, das war Veilchenblau.Der Grund warum ich mich für Veilchenblau entschieden habe, war dass sie stachellos ist. Bis jetzt habe ich das Pflanzen noch nicht bereut. Sie steht an einem Jägerzaun und wird quer geleitet, d.h. ich flechte die Ranken quer in den Zaun rein. Bis jetzt sieht sie klasse aus, das Wachstum würde ich als exponentiell bezeichnen.Vor zwei Jahren kam dann Gishelaine de Feligonde dazu, auch stachellos.Die Louise Odier habe ich vor drei Jahren gepflanzt, sie ist mir an der Stelle, wo sie jetzt wächst schon fast zu groß. Da ich bis jetzt noch nicht gespritzt habe, bildet sie lange stachelige blattlose Ranken. So ein Rosenbeet hat im Hochsommer dann was von einem Stacheldrahtverhau :-X.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #8 am:

Oh, Stachellose gibt es auch, das wusste ich bisher nicht. Und sie in den Zaun zu flechten ist ja auch eine tolle Idee. Das kannte ich bisher nur von Clematis. Ja ich bleibe auch immer an der New Dawn hängen, die recht nah am Wegesrand steht und brauche eine Weile bis ich mich wieder befreit habe. Auch reißt sie mir im Winter immer die Mütze runter. Hat schon ein bisschen was von einem Tier ;D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #9 am:

Die Louise Odier habe ich vor drei Jahren gepflanzt, sie ist mir an der Stelle, wo sie jetzt wächst schon fast zu groß. Da ich bis jetzt noch nicht gespritzt habe, bildet sie lange stachelige blattlose Ranken. So ein Rosenbeet hat im Hochsommer dann was von einem Stacheldrahtverhau :-X.
Was hat denn das Spritzen mit den blattlosen Ranken zu tun?Putzen sich die Raubritter und Alchymist selbst, so dass man nicht ständig vertrocknete gammelige Blüten dran hängen hat?
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Isatis blau » Antwort #10 am:

Was hat denn das Spritzen mit den blattlosen Ranken zu tun?
Zuerst mal sind Blätter an der Rose, dann werden die Blätter von Pilzen befallen und fleckig, dann lässt die Rose die kranken Blätter fallen ;).
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

elis » Antwort #11 am:

Hallo !Wenn Du einen Rambler willst, woran soll sich den der festhalten ? Du schreibst gar nichts von einem Baum oder Rankgerüst ? Wenn Du einen großen Baum hast, kannst Dir einen einmalblühenden Rambler kaufen. Da gibts Maße von 6 - 10 m und mehr, je höher und stabiler der Baum, desto höher kannst die Rose kaufen. Da brauchst auch nichts schneiden und ausputzen, weil die Blüten klein sind. Wenn Du Dir aber eine Alchimist nehmen willst, die wächst sehr sparrig, hat große Blüten und sollte sehr waagrecht gezogen werden, damit sie viele Blüten ansetzt, sie ist auch kein Rambler im herkömmlichen Sinn, sondern eine Kletterrose. Die sollte dann auch abgeschnitten werden, denn sie sieht sonst sehr häßlich aus. Unter Rambler versteht man Kletterrosen mit ganz weichen Trieben. Die modernen Rambler werden nicht so hoch und blühen öfters, sie werden so 2,5 - 3 m hoch. Die modernen Rambler sind z.B. Super Dorothy, Super Excelsa, Unschuld, Kirschrose usw. Aber die brauchen auch ein Klettergerüst, oder einen kleinkronigen Baum. Die mußt man aber auch zurückschneiden jedes Jahr, also für einen Baum auch nicht so praktisch.lg. elis
Dateianhänge
Rose_Super_Dorothy1511c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

herzblatt » Antwort #12 am:

Raubritter, wird nicht zurückgeschnitten und blüht zuverlassig
Dateianhänge
garten28.5.14_024.jpg
(22.99 KiB) 333-mal heruntergeladen
Klima 7b
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

elis » Antwort #13 am:

Hallo !Raubritter kenne ich nur wunderschön wenn sie blüht. Hinterher kenne ich sie nur krank und hässlich. Dafür ist mir der Platz zu schade, wenn ich mir den ganzen Sommer dieses hässliche Ding anschauen muß. Das sind meine Erfahrungswerte, aber bis jetzt habe ich noch nichts anderes gehört, wenn man ganz ehrlich ist.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Kübelgarten » Antwort #14 am:

lykkefund ist auch ein toller kletterer
LG Heike
Antworten