News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was braucht Stipa gigantea ? (Gelesen 7219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Was braucht Stipa gigantea ?
Hallo zusammen,Ich habe nun das 4. Jahr Stipa gigantea im Garten, nur hat es noch nie geblüht. Ich frage mich woran das liegen kann. Am Standort und Klima wird's nicht liegen.. es gedeihen fast direkt daneben Helichrysum italicum, Santolina, Cistus, Rosmarin, Salvia blancoana, Pennisetum orientale und andere Stauden die es heiss, sonnig und trocken lieben. Sie fühlen sich wohl, blühen reichlich, Helichrysum sät sich regelmäßig aus. Nur Stipa gigantea mickert vor sich hin. Es wächst bis auf eine Höhe von rund 40 cm und macht dann nichts mehr.Es muss also mit dem Boden zu tun haben. Welchen Boden bevorzugt das Gras? Ist der Boden, in dem sich Helichrysum italicum oder Santolina wohl fühlen (sehr hoher Kiesanteil) zu mager? Sollte ich düngen?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Also doch zu mager... Ich habe das Gras falsch eingeschätzt. Reicht eine Kompostbeigabe?Das Gras hat schlicht Hunger!
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Stipa gigantea macht sich sehr gut in meinem Wiesengarten, dagegen ist es Santolina und Helichrysum zu wenig trocken. Ausgleichende Gerechtigkeit.
Hier haben wir sauren Lehmboden. Bei Sandboden ist bestimmt gute Komposterde sinnvoll und wenn du irgendwo Lehm her bekommst, dann würde das eine Menge helfen. Außerdem hilft bei Stipa gigantea Geduld. Aber dann! Deine Begleitpflanzen kannst du vergessen. Deine Pflanzpartner einpacken.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Ich denke schon, wobei Kompost immer etwas zeitverzögert wirkt. Eine kleine (!) Portion löslichen Dünger (z.B. Blaukorn) jetzt zum Wachstumstart wirkt Wunder.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Am seinem PFlanzplatz in meinem Garten (Südostecke des Hauses, sandiger Schluff, kaum aufgearbeitet, also eher trocken und nicht sehr nährstoffreich) hat es sich ausgesprochen wohl gefühlt. Obwohl ich es regelmäßig verkleinert habe (kleines Teilstück jeweils neu eingepflanzt) war es spätestens im übernächsten Jahr wieder (zu) groß, Geduld brauchte ich nicht. Jetzt habe ich es ganz rausgeschmissen.
See you later,...
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Ich danke euch. Wenn Nährstoffe fehlen, werde ich etwas Blaukorn streuen. Ich wundere mich aber trotzdem, weil im selben Boden Calamagrostis Overdam recht zügig wächst und auch toll blüht.@ Pearl und dailily: Geht Stipa gigantea wirklich so in die Breite? Die nächsten Stauden (Santolina, auch Iris) sind rund 70 cm entfernt. Ich möchte schon noch etwas daneben haben 

Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Bei uns blüht Stipa gigantea ebenfalls nur sehr spärlich. Kein Vergleich zu den Dingern, wie ich sie in England immer sah!
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Ich kenne Pflanzen, die an einer Parkplatzbegrünung in unserem Landkreis stehen. Auch die blühen überreich. Unser Klima ist eindeutig nicht englisch.
Normalerweise werden sie hier nicht sehr alt, weil sie im Winter erfrieren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Dann liegt es definitiv nicht an fehlender Wärme oder Sonne. Dürfte eine kapriziöse Sorte sein was den Boden angeht..Bei uns blüht Stipa gigantea ebenfalls nur sehr spärlich. Kein Vergleich zu den Dingern, wie ich sie in England immer sah!
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Was mich letztendlich zum Rausschmiß gebracht hat, ist der wintergrüne (Riesen-)blattschopf der zunehmend alles in der Nachbarschaft zudeckte. Es ist wirklich ein Gras - wenn ihm der Standort behagt - das ein Solitär sein sollte. Ich dagegen hatte mir ein paar lockere Blütenstände zwischen den Blüten meiner hems vorgestellt, aber es wurde hier schnell zu einem Monster. Stell dir das Pampasgras vor, das man öfter in Vorgärten sieht. So in der Art ist auch das Stipa gigantea.Ich danke euch. Wenn Nährstoffe fehlen, werde ich etwas Blaukorn streuen. Ich wundere mich aber trotzdem, weil im selben Boden Calamagrostis Overdam recht zügig wächst und auch toll blüht.@ Pearl und dailily: Geht Stipa gigantea wirklich so in die Breite? Die nächsten Stauden (Santolina, auch Iris) sind rund 70 cm entfernt. Ich möchte schon noch etwas daneben haben
See you later,...
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
eben. Und da ich die Bart-Iris Kultur an den Nagel gehängt habe, macht es mir nichts aus, dass sie überwachsen wurden. Auf den 20 qm hatte ich 20 Sorten. Dazu Katzenminze, Steppen-Wolfsmilch, Mönchspfeffer und Miscanthus Grazillimus. Jetzt das:Carex humilis Euphorbia seguieriana subsp. niciciana Narzissus pseudonarcissus 2 Nepeta x faassenii 'Walker's Low' ISU 1998 BC PO2 Stipa gigantea Origanum vulgare Galanthsu elwesii var. porreefolium [Uebigau] Iris sintenisii Iris reticulata JoyceMiscanthus sinensis Gracillimus Sesleria nitida Vitex agnus-castus 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
das sieht doch prächtig aus
und mit den Nepeta zu Füssen...Meins verhält sich ähnlich, habe ihm aber - GsD - von Anfang an eher großzügig Platz bemessen. Diesen Winter haben die Blütenstände lange die Struktur im Beet mit aufrechterhalten.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Super! Die Kombi wirkt auch in der Wiese sehr gut. So monstermäßig sieht Stipa gigantea auf dem Bild nicht aus. Man könnte auch meinen, dass sie anderen Stauden wenig Sonnenlicht wegnimmt, so durchsichtig sieht sie aus... Ich habe meine jetzt mal umgesetzt. Sie steht neben Cistus x lenis grayswood pink, Nepeta Blue Danube, Salvia lavandulifolia, Iris Pallida, Agastachen und ein paar Nasella tenuissima. Morgen bekommt sie noch ein wenig Blaukorn. Mal schauen....eben. Und da ich die Bart-Iris Kultur an den Nagel gehängt habe, macht es mir nichts aus, dass sie überwachsen wurden. Auf den 20 qm hatte ich 20 Sorten. Dazu Katzenminze, Steppen-Wolfsmilch, Mönchspfeffer und Miscanthus Grazillimus. Jetzt das:Carex humilis Euphorbia seguieriana subsp. niciciana Narzissus pseudonarcissus 2 Nepeta x faassenii 'Walker's Low' ISU 1998 BC PO2 Stipa gigantea Origanum vulgare Galanthsu elwesii var. porreefolium [Uebigau] Iris sintenisii Iris reticulata JoyceMiscanthus sinensis Gracillimus Sesleria nitida Vitex agnus-castus