News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen? (Gelesen 24338 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Die Clapps wurde hier im Forum als solche bestimmt - nachdem ich eine Boscs Flaschenbirne bestellt hatte, aber die Früchte gar nicht wie Boscs' ausfielen. Aber Reifezeit und Aussehen passen wirklich 100%ig auf Clapps Liebling.Finde ich sehr interessant, dass du Erfahrung mit Birnen auf Pyrodwarf hast.Welche Pflanzabstände wendest du an und wie groß sind deine Birnbäume nach 4 Jahren?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Das sind Schnurbäume, 12 an der Zahl die im Abstand von ca. 60cm in einer Reihe an einen Edelstahlrahmen gesetzt worden sind. Ziel war es bogenförmig über den daneben liegenden Weg zu wachsen, und dann noch weiter(?). Gepflanzter "Grundbestand" war:Gute LuiseClairgeaus ButterbirnePresident DrouardConferencedann kam eine unbekannte Bergamotte(Herbst-oder rote oder was auch immer
)...dann kam Olivier de Serres, Winternelis, Vereinsdechantsbirne, Madam Verte, Schmelzende von Thirriot, Deutsche Nationalbergamotte, Lebruns Butterbirne, Tongern und Erzbischof Hons(**)Vor 2 Wochen habe ich Esperens Bergamotte, Jeanne d' Arc, Winterdechantsbirne, Edelcrassane und Hardenponts Winterbutterbirne veredelt.Ausserdem hatte sich herausgestellt das President Drouard falsch ist, eine Verwechslung des RMG Bonn(kann man ja sagen), ist Herzogin von Angouleme.(**) = ist eine pomologische Neubestimmung, die Sorte ist nicht sicher..

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Danke für die Bilder, Jörg, sehr anschaulich! Die Sortennamen lassen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Schmeckt die Schmelzende so wie sie heißt?Bei mir sind diese Woche Halbstämme Birnen auf Pyrodwarf gekommen:Je eine Bosc's Flaschenbirne, Gellerts Butterbirne, Frühe aus Trevoux, Gräfin von Paris, Madame Verte und Williams Christ.Harrow Delight, Harrow Sweet und Tongern waren leider schon vergriffen.Ich dachte da kämen so kleine "Zwergerl", na ja, Pyrodwarf heißt ja "Birnenzwerg" - oder? Ich hab' noch nie so fette Oschis von Halbstämmen bekommen, auch nicht auf Kirschensaller Sämling!Bin gespannt, wie sich das bei dir mit den 60cm Pflanzabstand weiter entwickelt... .Das lässt mich an meinen Plan denken, die Spiersträucher an der Einfahrt rauszuwerfen und stattdessen eine Hecke aus glänzendem Birnenlaub wachsen zu lassen.Jetzt mussten erst mal im Garten 5 Birnen auf Sämling weichen, um für die Riesenbabies Platz zu machen.Jörg, kannst du was zur Krankheitsanfälligkeit von Birnen auf Pyrodwarf sagen, BGR, Feuerbrand - hattest du da schon mal Probleme?Mich interessiert das Thema total, Birnen auf Pyrodwarf wären einen eigenen thread wert.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Wo hast du sie her ?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Meinst du mich? Kief.. (nicht Fichte) Obstwelt in Ortenberg. Für einen sehr zivilen Preis. Da hab' ich im Gartencenter schon mehr Geld für irgendwelchen Mist ausgegeben.Wo hast du sie her ?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Jörg, das Birnenspalier ist klasse! Nach der Fassaden- und Dachrenovierung melde ich mich nochmal, wegen der Konstuktion.Hargrand, die einfährigen Veredlungen kriege ich hier in der Baumschule, die veredeln selber. Man muß halt danach fragen, die stehen auf dem Acker und nicht im Verkaufsgelände (Wohlhüter in Gundelfingen, spezialisiert auf Rosen und Obst).
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Feuerbrand gibts hier glaube gar nicht, soweit ich weiß. Ja und Birnengitterrost gibts hier sicher, den hatte ich auch schon. Habe dagegen auch schon gespritzt, im letzten Jahr mit Duaxo. Ja und etwas Schorf hier und da, aber sehr wenig(der Standort ist sehr warm und windig), aus diesem Grund zweifle ich an der Guten Luise.Pyrodwarf heißt Birnenzwerg ja, aber damit ist eher eine allgemeine Wuchskraftreduzierung gemeint.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Hierzulande ist Feuerbrand d a s Problem der Bauern mit ihren Birnbäumen auf Sämling.Deswegen interessiert mich, ob schon mal jemand Feuerbrand auf einer Pyrodwarf-Veredelung hatte.Und natürlich auch, ob es einen Unterschied in der Empfindlichkeit für die anderen Birnenplagen gibt.Das Problem in Privatgärten ist, dass die meisten Birnbäume zu groß werden. Die alten Bäume werden gefällt. Beernten konnte man die ohnehin nicht mehr in 10 m Höhe, dann kamen die Wespen in den Birnenmatsch... wenn man fragt, heißt es "bloß keine Birne mehr"! Nachgepflanzt wird was Pflegeleichtes - oder es kommt die kleine Baumarktbirne, die im hiesigen, schweren Tonboden chlorotisch dahinkümmert. Birnen sind in Hausgärten eine Seltenheit geworden.Immerhin hast du dich getraut, die Bäume im 60cm Abstand zu pflanzen - kann es sein, dass wir beide das Wachstum auf Pyrodwarf unterschätzt haben? Vielleicht werden sie zahmer, wenn sie Frucht ansetzen. Deine Bäume blühen immerhin im dritten Standjahr, soweit ich das auf deinen Fotos richtig gesehen habe.Würdest du für eine Birne eng an der Südwand des Hauses eher eine Sämlingsunterlage oder Pyrodwarf wählen? Ich meine, wegen der Standfestigkeit und des "zweidimensionalen" Wachstums? Für die Gräfin von Paris wäre das der beste Platz (maximale Wärme), den ich anbieten kann.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Das kommt doch auch drauf an wie groß das "Exemplar" Baum werden soll. Sicherlich gibt es auf Sämling veredelte Birnenspaliere an der Hauswand, aber diese bedecken den ganzen Giebel und gehen bis zu First.Wenn das Spalier nur 2-3 m hoch werden soll, dann ist Pyrodwarf sicherlich die richtige Wahl. Und man kann ja durch ableiten auf die Seitenäste auch Wuchskraft "verteilen".Gräfin von Paris ist ja sowieso nicht so ganz so starkwachsend. Aber ich finde es gibt andere bessere Sorten für das Spalier.
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Jörg, sind das okulationen die du selbst gemacht hast ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Die Frage war ja, wann Birnbäume zu tragen beginnen. Anbau im Spalier wäre ein anderes Thema. Interessant hinsichtlich des Themas ist die parallele Pflanzung. Man kann somit sehen, wie die Sorten relativ zueinander ins fruchten kommen. Wie war das denn bei dir?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Nein, das sind alles Kopulationen.Zu dem Ertragsbeginn der einzelnen Sorten kann ich nur ein paar Dinge sagen. Gute Luise wird dieses Jahr erst blühen. Somit hätte vom ursprünglichen Bestand alles mal geblüht(und gefruchtet). Als erstes war Clairgeaus Butterbirne, schon vor 2 Jahren.Die unbekannte Bergamotte, die ich vor 2 Jahren veredelt hatte, wird auch dieses Jahr blühen, ausserdem hat Winternelis, vom letzten Jahr auch eine Blütenknospe angesetzt. Aber ich glaube das liegt an der günstigen Stellung an einem Seitenzweig.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
Hast du auch die Beobachtung gemacht, dass die Besonnung grossen Einfluss auf die beginnenden Floreszenz hat? Ich habe das an Birnen auf Sämling erlebt, die halbseitig stärker im Schatten lagen. Ein Kronenteil bekam ein, zwei Stunden später Sonne. Ergebnis: Dieser Teil hatte erste zwei Jahre später einen dem anderen Teil vergleichbaren Blütenansatz.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Wie alt beginnen Birnbäume zu tragen?
ich weiß nicht ob die Guten Luisen etwas beschattet werden, aber nein das kann nicht sein, die haben wirklich den ganzen Tag Sonne. 3m davor steht zwar eine 1m hohe Hecke, aber 0,5m tiefer.