News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167472 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2014/2015
Blütenparade - ist eine schöne Idee.Vielleicht schaffe ich das heute auch mal.
Re:Hepatica 2014/2015
Eben versuchte ich Bilder zu posten, aber wo sind sie denn? Also noch einmal, Hepatica auf unserem Tisch, heute.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
ich hab beim osterspaziergang ein halbgefülltes gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
leider gingen sie heute nicht richtig auf weils kurz schneitevlt hab ich es deshalb gefunden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hepatica 2014/2015
Ich glaube, seit Du bei Pur bist, schaust Du Dir die Pflanzen viel genauer an


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014/2015
10 Minuten hinterm Haus,etwas farbverstärkt, weil blass im Waldeslicht.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014/2015
Im Garten ist der Höhepunkt der Blüte vorbei,insgesamt etwas enttäuschend, aber nach zwei schlechten Laub-Jahren fast zu erwarten.
Gruß Arthur
Re:Hepatica 2014/2015

Re:Hepatica 2014/2015
Hep. nobilis Rosea Tyrov blüht zum ersten Mal richtig- Oile schau mal, aus der gleichen Quelle - CZ.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hepatica 2014/2015
Wahnsinn, klasse Pflanze.Der gute alte Walter Otto
If you want to keep a plant, give it away
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
irgendwie hast du recht aber nicht ganzseit paar jahren, da ich mich wieder um mein grundstück kümmere schau ich wieder genauer und öfters hinIch glaube, seit Du bei Pur bist, schaust Du Dir die Pflanzen viel genauer an![]()
![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2014/2015
Ihr zeigt alle klasse Pflanzen, aber besonders 'Walter Otto' ist wunderschön!Übrigens ist ein gesprenkeltes Hep aufgeblüht, völlig verschneit und verregnet, aber doch
(danke nochmals, bin schon auf die vielen Sämlinge gespannt).Lord Waldemoor, war das Leberblümchen zweireihig oder überhaupt gefüllt? Ich hab heuer eins mit 13 Blütenblättern entdeckt; es hatte genau zwei Reihen, das sieht auch hübsch aus.Frage an die Experten: Düngt ihr Hepaticas und womit? Meine wachsen prima, aber so riesig wie eure sind sie nicht.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
am schönsten wachsen sie im strassengraben dort wo am meisten streusplitt liegtvermutlich auch am meisten laub und mehr wasserich glaube es war gefüllt, als ich es öffnen wollte ,,verblühte es unsanft,, ;)aber 2 reihige gibts ,einmal ein 3 reihiges schwarzblaues, wie ein gänseblümchenmit 12 oder mehr blütenblätter gibts viele
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hepatica 2014/2015
Herr Peters sagt Tomatendünger sei der beste für die Leberblümchen, ich nehme den oder auch mal Blumenzwiebeldünger - sie haben ganz gut Zuwachs, es scheint also zu gehen.Bei uns muss man sie im März/April auch durchaus mal gießen, das hatte ich am Anfang vernachlässigt - es lohnt sich aber.
Ihr zeigt alle klasse Pflanzen, aber besonders 'Walter Otto' ist wunderschön!Übrigens ist ein gesprenkeltes Hep aufgeblüht, völlig verschneit und verregnet, aber doch(danke nochmals, bin schon auf die vielen Sämlinge gespannt).Lord Waldemoor, war das Leberblümchen zweireihig oder überhaupt gefüllt? Ich hab heuer eins mit 13 Blütenblättern entdeckt; es hatte genau zwei Reihen, das sieht auch hübsch aus.Frage an die Experten: Düngt ihr Hepaticas und womit? Meine wachsen prima, aber so riesig wie eure sind sie nicht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !