News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sempervivum (Gelesen 4368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Sempervivum

Sempervivum »

Habe leider keinen Thread für Sempervivum oder Sukkulenten gefunden, aber ich wollte euch gern meine beiden neuen gelben Sempervivum vorstellen:SV Cheese FeverBildSV Cheese LoveBild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sempervivum

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Hier ist der Sempervivum-Thread. Ein Moderator kann sicher zusammenlegen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Sempervivum

Sempervivum » Antwort #2 am:

Danke Tom. Hatte ich leider nicht gefunden. Ja, wäre nett, wenn ein Mod meinen Beitrag verschieben würde.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sempervivum

RosaRot » Antwort #3 am:

Sehr schön!Bleiben die auch den Sommer über so gelb oder vergrünen sie dann? Und wie blühen sie?
Viele Grüße von
RosaRot
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Sempervivum

Sempervivum » Antwort #4 am:

Nein, im Sommer vergrünen sie. Die Farbe ist auch nicht in jedem Jahr gleich gut ausgeprägt, aber in diesem Frühjahr bin ich sehr zufrieden. Mehr kannst Du hier nachlesen:http://www.sempervivumgarten.de/jovibar ... tungen.htm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sempervivum

pearl » Antwort #5 am:

die beiden Sorten sind ja schön, aber nach meiner Bestellung von letztem Jahr mit ausgesuchten fast blauen, fast schwarzen und orangefarbenen bis gelben stelle ich fest: nichts neues unter der Sonne. Die, die ich hatte, sehen genauso gut aus. Die Färbung der neuen Sorten bildet sich so deutlich nicht aus an dem Standort, den ich ihnen zur Verfügung stelle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #6 am:

die Cheese Fever hab´ich mir heuer auch geleistet !Gibt aber noch anders gelbe J. heuff. wie z.B. Gold Bug . Die gelbste Semp die es gibt ist " Chmirals Yellow " sowie die Auslese davon " Goldsternchen" !Farbe der Semps gibt´s bei genügend Futter und sonnig , sonnig noch sonniger !!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sempervivum

RosaRot » Antwort #7 am:

Sempervivum bekommen hier grundsätzlich kein Futter, sondern stehen ausgesprochen mager, sehr sonnig und trocken sowieso. Unterschiedliche Farben, Formen und Größen haben sie schon. Aber gelb ist keins von ihnen, hellgrün schon.
Viele Grüße von
RosaRot
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Sempervivum

Sempervivum » Antwort #8 am:

Hallo Steingartenfan,Cmirals Yellow habe ich auch, es war das erste gelbe, das ich bekommen habe. Leider hat es sich bei mir nie so richtig gut ausgefärbt. Muss morgen noch Mal einen Blick darauf werfen.
sarastro

Re:Sempervivum

sarastro » Antwort #9 am:

Die färben sich sehr wohl schön gelb, aber nur im Frühling. Leider wachsen die gelben Sorten nicht übermäßig flott, so dass man nicht alle Wünsche befriedigen kann.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sempervivum

Starking007 » Antwort #10 am:

Saharasonne von Schara ist auch jetzt noch schön gelb.Zuwachs auch langsam, na klar ohne Grün kein Wuchs!Unter Rot oder Schwarz kann sich das Grün wenigstens noch verstecken.Foto müßte ich jetzt machen,ist halt Winterruhe.
Gruß Arthur
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Sempervivum

Sempervivum » Antwort #11 am:

Als ich das Foto von Saharasonne bei Schara gesehen habe, war ich zunächst begeistert. Andere Fotos bei Geiger sind dagegen etwas ernüchternd, mehr blass gelb. Hast Du es selber? Wenn ja, dann poste doch mal ein Foto.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32270
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sempervivum

oile » Antwort #12 am:

Leider wachsen die gelben Sorten nicht übermäßig flott, so dass man nicht alle Wünsche befriedigen kann.
Ich päppel gerade wieder einen gelben Sämling mit ungewissem Ausgang. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sempervivum

pearl » Antwort #13 am:

Saharasonne von Schara ist auch jetzt noch schön gelb.Zuwachs auch langsam, na klar ohne Grün kein Wuchs!Unter Rot oder Schwarz kann sich das Grün wenigstens noch verstecken.Foto müßte ich jetzt machen,ist halt Winterruhe.
genau, Saharasonne. Sonne und Futter sollte reichen, aber das Gelb ist sehr verhalten gelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Sempervivum

sarastro » Antwort #14 am:

Kein Vergleich zu Cmiral's Yellow oder Goldsternchen, die sind wirklich leuchtend gelb.
Antworten