News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119962 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Stick » Antwort #525 am:

Knorbs, du weisst ich verstehe schlecht deutsch, was heisst das nun?Dysosma delavayi und Dysosma veitchii sind 2 verschiedene Arten ? oder was?
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #526 am:

hier habe ich die veröffentlichung von L. K. Fu gefunden 8)...(pdf-datei hier), leider das meiste auf chinesisch (arten und summary englisch), aber was auffällt...der beschreibt 7 chinesische arten, davon 6 Dysosma species + Sinopodophyllum hexandrum), aber "kennt" offenbar nicht delavayi! Podophyllum delavayi wurde aber von Franchet bereits 1895 veröffentlicht, daher gilt dieser name nach den nomenklaturregeln als der richtige.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #527 am:

@stickhabe nachgelesen...shaw führt beide vorerwähnten namen für Podophyllum veitchii als syn. von Podophyllum delavayi. ;)also was in div. pflanzenlisten als P. veitchii angeboten wird ist P. delavayi. habe allerdings von den chinesischen quellen unter der bezeichnung veitchii auch schon andere Podophyllum als fehlieferung bekommen z.b. P. pleianthum oder versipelle.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Stick » Antwort #528 am:

:) ;D
GSt
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #529 am:

Die nächsten Nächte sind jeweils ein paar Frostgrade orakelt, vmtl. ca. -3 bis -5°. Die meisten Podophyllum haben schon gut getrieben, s.u. Kann ich die so belassen oder sollte ich noch schnell Kartons, Eimer o.ä. draufstülpen?Bild Bild Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

cornishsnow » Antwort #530 am:

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit denen, würde aber zum Abdecken raten! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #531 am:

Ich hatte die Tannenzweige vom Winter noch nicht entsorgt und heute drübergelegt, auch über Epimedium und Dicentra.Sehen gut aus, Deine Podophyllum, so weit sind meine noch gar nicht, hexandra schaut noch nicht mal aus der Erde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #532 am:

Gut, dann guck ich mal, was ich noch so an Abdeckmaterial habe. Danke.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #533 am:

Ja, unbedingt Kübel drüber. Meine haben auch einen auf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #534 am:

Ich habe leider meine Dicksonia gehimmelt und die Wedel noch einem guten Zweck zugeführt. Ich hoffe, es reicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #535 am:

meine Podophyllum kann ich überhaupt nicht in den Garten lassen, die Schnecken gehen zu wüst mit ihnen um. Ich halte sie in Kübeln und stelle sie im Sommer so erhöht, dass die Schnecken nicht drankommen. Jetzt ist Spotty Dotty noch im Wintergarten.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #536 am:

Meins treibt gerade erst aus. Im Herbst hatten sich die Wühlmäuse dran zu schaffen gemacht und ich musste es kurz vor Frosteinbruch neu setzen. Nun bin ich darüber hinaus gespannt, ob die ganzen abgefressenen Wurzelreste vielleicht zu spontaner Vermehrung führen?
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #537 am:

Im Moment wachsen die Dinger wie bekloppt. Heute nachmittag ärgerte ich mich, dass ich morgens nicht gemessen hatte. Gefühlt haben heute einige bestimmt 5 cm zugelegt. Diese sind zwar nicht so schnell, aber dafür mehr - mein P. peltatum-'Feld'Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #538 am:

Wow! :o :D Bitte auch mal "später" ein Bild posten. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

marygold » Antwort #539 am:

Im Moment wachsen die Dinger wie bekloppt. Heute nachmittag ärgerte ich mich, dass ich morgens nicht gemessen hatte. Gefühlt haben heute einige bestimmt 5 cm zugelegt. Diese sind zwar nicht so schnell, aber dafür mehr - mein P. peltatum-'Feld'
Wahnsinn :D
Antworten