News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1060972 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1170 am:

Aber Phlox 'Blutrot'? Nie gehört.
ich weiß nicht, ob das "blutrot" auf dem schildchen ein sortenname oder eine farbbeschreibung sein soll.
Vielleicht Phlox 'Glutrot'?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Phloxgarten III - 2015

Junebug » Antwort #1171 am:

Inken, danke für das Foto! Wirklich schnuckelig, die Kleine, das mit den Blättern sieht man sehr schön, und die Größe würde auch wunderbar passen - freue mich schon drauf, sie dann hoffentlich auch bald bei mir so hübsch blühen zu sehen. :)
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1172 am:

@Inken: ich werde mir Mühe geben (Phloxflüsterer ;D)@Veronica: vielleicht blutroter Glutrot? 8)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #1173 am:

BildHier 'Rosovyi Rayonnant' von Oksana Kudrjavceva, eine meiner zukünftigen Spitzensorten, auf die ich viel setze. Was ist das Tolle an ihr, außer dem famosen Farbspiel? Die Blütezeit erstreckte sich von Juli bis in den Oktober hinein. Eine russische Langspielplatte!
Guten Abend an alle!Rosovyi Rayonant - Sorte, deren Autor ist - Pawel Gaganow 1945. Er wächst in vielen Gärten, und ist kein Phlox von Kudryavtseva Bild
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Phloxgarten III - 2015

Hempassion » Antwort #1174 am:

Hoppla, Phloxbridge nimmt jetzt aber kräftig Fahrt auf, da will ich dann auch gerade mal mitpaddeln... ;D Letzte Woche sind mir ... glauben wir's oder glauben wir's nicht?... tatsächlich zwei Phloxe in den Einkaufswagen gesprungen, obwohl ich doch eigentlich erstmal mit meinen vorhandenen Phloxen testen wollte, wie gut sie mit dem neuen Gartenboden zurecht kommen. Die Namen: 'Edentuin' und 'Flame Velvet'. Kennt die einer von euch und hat Erfahrungen damit?
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1175 am:

Hoppla, Phloxbridge nimmt jetzt aber kräftig Fahrt auf, da will ich dann auch gerade mal mitpaddeln ... ;D
::) ;)
Floksin hat geschrieben:Rosovyi Rayonant - Sorte, deren Autor ist - Pawel Gaganow 1945. Er wächst in vielen Gärten, und ist kein Phlox von Kudryavtseva
@Lena, vielen Dank für die Richtigstellung! :-*
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1176 am:

@ HempassionEdentuin kenne ich nicht, aber meine 3 Phloxe aus der Flame-Serie sind ausgesprochen gesund, wüchsig und blühfreudig. Und sie bleiben niedrig.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1177 am:

Hier blühen "Light Pink Flame" und "Lilac Flame" nebeneinander. Ich habe sie bereits seit 15 Jahren.Bild
sarastro

Re:Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #1178 am:

Und ich dachte immer, dass wäre eine Sorte von Kudrjavceva. Egal, sie ist jedenfalls super.
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1179 am:

@Hempassion: 'Edentuin' ist ein Phlox von Jan Spruyt. Werde ich mir in diesem Jahr noch zulegen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #1180 am:

Das ist ja ein schöner. Ich mag diese fliedrigen Farbtöne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1181 am:

@ lonicera66Adessa Red entwickelt herrlich große Blütenkuppeln.Bild
Borker

Re:Phloxgarten III - 2015

Borker » Antwort #1182 am:

Hallo Phloxliebhaber Ich stell Euch mal meine Phloxe vor.Wär schön wenn Ihr mir dazu die lateinischen Namen schreiben könntet.Gern Tausche ich auch meine Phloxe oder nehm neue Sorten hinzu.Tauschen wär dann aber erst im Herbst möglich Da ich im Moment die Farben nicht zuorden kann.Jetz muß ich aber erst mal alle Phloxe ausgraben teilen und in neues Substrat setzen. Die Stauden stehen schon viel zu lange am Platz ohne das ich etwas unternommen habe außer mal mit Blaukorn gedüngt zu haben.Vertragen Phloxe auch abgelagerten Pferdemist unter den Wurzeln ?Phlox1.JPG Phlox2.JPGPhlox3.JPG Phlox4.JPG Phlox5.JPGWie bekomme ich die Fotos nebeneinander ?lgBorker
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1183 am:

Willkommen, Borker! :D Phloxe u.a. lassen sich per Foto leider schlecht bestimmen. Die Fehlerquote wäre enorm ohne Zusatzinformationen. ;) Hast Du sie alle mit einem Sortennamen gekauft?Schöne Fotos! :D@Noodie, Deine Fotos machen mich auch fertig. ;D *neid* Wenn ich jetzt Zeit hätte, dann würde ich schreiben, dass ich auch solche Phloxhorste in meinem Garten haben möchte. ;)Zu der Flame-Serie: in Wisley wurde sie ja auch getestet und einige der Sorten sehr gut bewertet. Ich suche das nachher mal heraus - Du hast mit diesen 15 Jahren noch mehr Zeit zur Beobachtung und Einschätzung zur Verfügung gehabt und kannst sicher sagen, ob die Ergebnisse auch Deinen Erfahrungen entsprechen? Super, dankbar und :o :D.
Borker

Re:Phloxgarten III - 2015

Borker » Antwort #1184 am:

Hallo Inken Danke für den Willkommensgruß :)Hab meine Phloxe geschenkt bekommen oder vor dem Gartenzaum eines anderen Hobbygärtners günstig erworben. Deshalb hab ich keine lateinischen Namen .lg Borker
Antworten