News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Am Zaun längst- Beet Erneuerung (Gelesen 2336 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Mufflon

Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon »

8) da ich so fleißig eingekauft habe, bleibt mir wohl nichts anderes über, als dieses Beet auch noch in Angriff zu nehmen, sonst muss ich erstmal Topfgarten machen.Ist wie schon mal erwähnt, dass Beet, um welches ich mich immer gedrückt habe, weil mir nichts vernünftiges eingefallen ist.Ich stell später noch einen Gartenplan dazu, wenn Ihr ihn braucht.Zum Zaun hin ist Süden, im Westen ist die dahinterliegende Straße mir Platanen bepflanzt, die machen am Nachmittag auf der rechten Hälfte des Zaunes viel Schatten.Wer hat eine Idee für mich?Liebe Grüße,Mufflon
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #1 am:

O. K., zu schnell abgeschickt hier das Bild von links:
Dateianhänge
MDZaunJanuar_06.jpg
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #2 am:

Und von rechts:
Dateianhänge
MDZaun2Januar_06.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

rorobonn † » Antwort #3 am:

...ein bild wäre toll ::)wie tragfähig ist der zaun????was ist es für ein zaun?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

findling » Antwort #4 am:

wenn du den zaun verschwinden lassen möchtest (darfst?), dann wären einige clematis gut (schaum mal bei westphal rein, was dir da gefallen würde).als rosen davor könntest du zwei strauchrosen jeweils am linken und rechten äußeren ende des beetes (schneewittchen, lucia) und in der mitte 2-3 hochstämme, unterspflanzt zb. mit hornkraut oö.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

rorobonn † » Antwort #5 am:

hihi, zu schnell gefragt ;)hm, also jetzt rein vom gefühl her würde ich bei der planung auch meine nachbarn entsprechend vorher informieren...bzw absprechen: pflanzen kennen keine grundstücksgrenzen und man kann so vorher ärger vermeiden vielleicht. wenn man glück hat kann man vielleicht sogar zusammen von beiden seiten basteln :Dzum zweiten bietet sich diese art zaun wohl wenig für rambler an auf dauer...der würde durch das gewicht wahrscheinlich "bald" niedergedrücktwas hattest du dir denn so vorgestellt???? planen macht ja hier jedem spass :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #6 am:

Clematis ist gut, hab aber noch keine Ahnung von denen.Roro vorgestellt- na ja, Ihr kennt ja nun mein liebe zu den Dunkelroten-Ich hätte da halt "Le Rouge et le noir", ist der "Squire" und "Black Lady"und Die Sache mit "Scarman´s velver china" und "Clair de Lune".Bestellt ist auch "Ophelia" und für den Squire den "Friar"( ;D).Gerne halten würde ich die Anemona japonica, ganz links im Bild.Die Nachbarn sind pflegeleicht, und eine rosenliebende Schwiegermutter wohnt bei denen mit im Haus, da sollt es keine Probleme geben.Auch ja, das ganze ist 26 m lang in der tiefe kann man ganz bestimmt noch was machen. :) Mufflon
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

rorobonn † » Antwort #7 am:

...so ins blaue gesponnen: vielleicht könte man hohe kletterpfähle anbringen und an denen rambler wachsen lassen...die könnten von dort malersich hochgebunden werden und schließlich ineinanderwachsen? wäre dann eine blühende mauer in fast wellenförmigen höhenunterschieden...wäre doch vielleicht ganz hübsch?davor ein beet hochbauen und dort ausgewählte stücke in farben zusammenstellenes gibt einige sehr zartfarbige clematis, die sich recht gut zu den dunkelblauen machen würden...einige sind gut schattenveträglich...schau dir mal asagasumi an....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #8 am:

Wellenförmig ist schon mal gut, das Beet sollte sich auch in der Form "wellen" ;D
Raphaela

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Raphaela » Antwort #9 am:

Mit Ramblern wär ich ein bißchen vorsichtig: Sie könnten den davor gepflanzten, kleineren Rosen schnell Licht, Platz und Luft wegnehmen und wären auf Dauer genrell schwer "in Schach" zu halten ::)The Friar braucht einen sehr sonnigen Platz!Wenn das Beet wellenförmig wird (gute Idee! :)) können die zarteren und sonnenhungrigeren kleinen Sorten ja weiter nach vorne rücken. Für den Hintergrund würde ich dann zu den Clematis (an mit Draht miteinander verbundenen Pfählen) eher große und stachelarme Strauchrosen nehmen: Die können an Pfählen auch klettern und dadurch mehr Sichtschutz bewirken, durch dié Stachellosigkeit/Stachelarmut kann man aber noch gut dazwischen und dahinter arbeiten und auch die Nachbarn haben wenig Grund zu Beschwerden.Für den schattigeren Bereich eignen sich z.B. Honorine de Brabant, Mme Legras de Saint Germain, Chloris und Mme Plantier u.a. sehr gut.Eine öfterblühende, stachellose Rose, die ohne Stütze 2m relativ schnell schafft und ohne Schnitt auch noch größer werden kann, ist z.B. die Rugosa Hybride Lac Majeau.Vor diesem zartrosa und weißen Hintergrund (plus Clematis in Blau-, bläulichen Rosa-, Flieder- und/oder Purpurtönen, die möglichst zu unterschiedlichen Zeiten blühen) kommen die dunkelroten Rosen bstimmt besonders gut zur Geltung.
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #10 am:

Der "Friar" könnte mit seinem Kumpel neben die Anemona Jap., da bekommt er von Sonnenaufgang bis 16°° Uhr Sonne, dass soll wohl reichen."Lac Majeau" sieht gut aus, die könnte ich mir schon vorstellen."Mme Legras de Saint Germain" ist vielleicht noch besser von der Farbe her."Chloris" sieht im Könemann toll aus, die kann ich mir sehr gut verstellen. Die Mme LdSG. und Chloris in den Schattenbereich hört sich für mich gut an.Blau- hellblaue Clematis würden die Glockenblumen, die ich im Aprocotbeet und Rosabeet habe, aufnehmen...LG, Mufflon
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #11 am:

Ich denke, ich werde diese Clematis nehmen:Clematis viticella Betty CorningBlütenfarbe: hellblaue GlöckchenClematis integrifoliaBlütenfarbe: blauviolett bis reinblauClematis EkstraBlütenfarbe: helles lavendelblau Ach, planen macht Spaß :DGrüße,Mufflon
Raphaela

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Raphaela » Antwort #12 am:

Ja! Und es verkürzt den &%§%"!!! Winter auf´s Angenehmste :DBetty Corning hab ich ei Beate als Riiiiesen-Wuchermonster gesehen (meine eigene ist noch ein harmloses Baby), bei der mußt du besonders gut auf ausreichenden Abstand achten. - Aber wunderschön ist sie und duften tut sie auch :)
Mufflon

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Mufflon » Antwort #13 am:

:D GG sah sich letztens meinen Gartenplan und die dazugehörigen Beschreibungen an.Sachma, fragte er mit zweifelndem Gesichtsausdruck, aber mal wird nicht ohnmächtig bei dem ganzen Duft, oder? :o ;DLG, Mufflon
Raphaela

Re:Am Zaun längst- Beet Erneuerung

Raphaela » Antwort #14 am:

Wollen wir mal nicht hoffen 8)
Antworten