News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Stauden jetzt aussäen? (Gelesen 2970 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Lilo

Winterharte Stauden jetzt aussäen?

Lilo »

Bevor ich mich tollkühn in verführerische Experimente stürze, frage ich bei den Venünfftigen und Erfahrenen nach.Meine erste Aussaat fand bisher Mitte Februar statt. Da beginne ich mit Tomaten im Zimmertreibhaus. Zum Glück habe ich genügend Fensterbretter, um später die pikierten Tomaten in Töpfen ans Licht zu bringen. Im April kann ich die Tomten dann ohne Weiteres ins Freiland auspflanzenIn den letzten Jahren habe ich wegen Zeitmangels die nachfolgenden Aussaaten der Stauden oft vernachlässigt. Jetzt habe ich aber seit Kurzem ein Folientreibhaus, das auf dem geschützten Südost-Balkon steht. Darin kann ich 6 Paletten à 12 Töpfchen unterbringen. Logistisch besteht die Möglichkeit jetzt schon einiges im Zimmertreibhaus anzuziehen es und dann Ende Februar, wenn die Tomaten Platz brauchen, nach draußen ins Folienhaus zu verfrachten.Was haltet ihr davon?Hier ist mal eine Liste der in Frage kommenden Saaten:Agrostis nebulosa, Amsonia tabernaemontana, Aquilegia vulgaris, Artemisia austriaca, Asphodelus albus, Asphodelus fistolosus, Cistus creticus, Clematis recta 'Purpurea', Clematis viticella 'alba luxurians', Digitalis viridiflora, Echinacea angustifolia, Iris pseudocaucasica, Oenothera tetragona, Pycnanthemum pilosum, Ratibida columnifera, Ruta gravolens 'Variegata', Salvia amplexicaulis, Salvia nubicola, Salvia przewalskiie, Salvia transsylvanica, Salvia vertcillata, Satureja rumelica, Stachys germanica, Stachys rectaIch könnte das Risiko teilen und einen Teil der Samen jetzt und später den Rest aussäen, aber von einigen habe ich nur 3 oder 5 Körnchen.LG Lilo
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Winterharte Stauden jetzt aussäen?

Astrantia » Antwort #1 am:

Super! Was Ähnliches wollte ich auch gerade fragen!Tut mir leid,Lilo. dass ich mich nur an Dich dranhänge und nix Ratschlagartiges beisteuere.Ich habe nämlich gerade in der vorigen Woche meine Samen von der GdS-Tauschaktion bekommen, darunter Corydalis, Hepatica und Helleborus.Nun bin ich nicht sicher, ob ich diese jetzt schon aussäen und danach rausstellen bzw. erst später rausstellen soll. Oder ob sie erst ab Ende Februar gesät werden sollten. Ich bin ja sowieso etwas skeptisch, ob die Samen z.B. von Helleborus so lange nach der Reife überhaupt noch eine Chance haben.Was meinen die Vermehrungsexperten hier? Vielleicht könntet Ihr dazu auch was schreiben, sobald Ihr Lilo "beratschlagt" habt. Ich will mich aber nicht vordrängeln!Schon mal herzlichen Dank und liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Winterharte Stauden jetzt aussäen?

Bauerngarten » Antwort #2 am:

Habe auch in der letzten Woche meine Samen von der GdS bekommen und war am überlegen. Bin zu dem Schluß gekommen das ich es mit einem Teil der Samen probieren werde. Wenn es nicht klappt kann ich es noch mal wiederholen. Außerdem haben sie vielleicht schon einen kleinen Vorsprung bevor ich mit dem Gemüse beginne.Gruß Ulrike
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Stauden jetzt aussäen?

knorbs » Antwort #3 am:

ich habe meine gds-sämereien alle schon in den töpfen. vorher alle in gibberellin3 eingeweicht (+zusätzlich vorher in thioharnstoff als test). sie stehen jetzt im frostfreien gewächshaus.
z6b
sapere aude, incipe
Lilo

Re:Winterharte Stauden jetzt aussäen?

Lilo » Antwort #4 am:

Zu Iris pseudocaucasia, Clematis viticella, Clematis recta, Asphodelus albus und Echinacea angustfolia habe ich folgendes gelesen:
Sow at 18-22°C, for 2-4 wks, move to -4 to +4°C for 4-6 wks, move to 5-12°C
Also habe ich sie gestern ins Zimmertreibhaus ausgesät, nun stehen sie drei Wochen lang auf der warmen Fensterbank, dannach stelle ich sie auf den Balkon ins Folientreibhaus. Das müsste bei der üblichen Witterung hinkommen.Außerdem habe ich die Salvien, welche in weniger als 2 Wochen bei 20° keimen sollen, in ein zweites Zimmertreibhaus ausgesät. Die Naht platzt bei einigen schon.Bei Baptisia australis lautet die Anweisung:
Pour hot water over seeds, let soak 1-3 days until swelling noticeable
hot water -liest sich schrecklich, wie heiss ist damit gemeint, 40° oder mehr?LG Lilo
Lilo

Re:Winterharte Stauden jetzt aussäen?

Lilo » Antwort #5 am:

Da, Asphodelus fistolus, rührt sich schon.
Dateianhänge
AsphodelosFistolus.jpg
AsphodelosFistolus.jpg (36.27 KiB) 191 mal betrachtet
Antworten