News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bändchengewebe oder so ... (Gelesen 668 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Bändchengewebe oder so ...

Herr Dingens »

Es gibt ja Bändchengewebe, das nicht planmäßig verrottet, zum Beispiel zur Containerkultur, und solches Gewebe, das nach ca. drei Jahren anfängt sich zu zersetzen und abzubauen. Zweiteres ist demnach für Kulturen, die nach zwei, drei Jahren so stark sind, dass sie nennenswertes Unkraut nicht mehr zulassen. Was nimmt man für die Kultur von Annuellen? Antirrhinum, Callistephus, ...?Und wie verhält sich dann das Düngen, wenn man nicht flüssig düngen will und ein Gewebe auf dem Boden hat? Was ist mit den Krankheitserregern, werden sie dann Jahr für Jahr automatisch weiter gereicht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bändchengewebe oder so ...

Staudo » Antwort #1 am:

Ich glaube, für solche Profi-Fragestellungen solltest Du besser bei Profis fragen. Berater der Saatgutfirmen wissen vielleicht bescheid. In Pillnitz laufen seit vielen Jahren Versuche zu Freilandschnittblumen. Dort gibt es jede Menge Erfahrungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bändchengewebe oder so ...

Herr Dingens » Antwort #2 am:

DAnn werde ich mal bei Frau Jentzsch anrufen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bändchengewebe oder so ...

Staudo » Antwort #3 am:

Du kennst die richtigen Leute. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bändchengewebe oder so ...

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Ich kenne ja auch die ganzen Versuchsberichte, bis hin zum Versuch mit diesem schwarzen Kohlemulch, fällt mir gerade nicht ein, wie der heißt ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Bändchengewebe oder so ...

hargrand » Antwort #5 am:

Hast du dazu nen link? 8)Würde mich auch interessieren
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bändchengewebe oder so ...

Staudo » Antwort #6 am:

Ich kenne ja auch die ganzen Versuchsberichte, bis hin zum Versuch mit diesem schwarzen Kohlemulch, fällt mir gerade nicht ein, wie der heißt ;D
Xylit. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bändchengewebe oder so ...

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Genau, Xylit heißt das.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten