
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2015 (Gelesen 196143 mal)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2015
Hallo,meine Tomaten auf dem Fensterbrett sind im Schnitt 20 cm groß, sie müssen raus ins GWH, aber was soll ins Pflanzloch: abgelagerter Rinderdung oder Humus, ich habe beides.Voriges Jahr habe ich auf Dung gepflanz, später Blaukorn gedüngt, das war glaube ich verkehrt, die Pflanzen sind geil nach oben geschossen, die Früchte waren klein.Dieses Jahr will ich nichts verkehrt machen, gebt mir bitte einen Tip.
Gruß Brigitte

Re:Tomaten 2015
Deine Tomaten sehen mir jetzt schon ziemlich vergeilt aus. Da würde ich allenfalls eine sehr moderate Menge Blaukorn in die Erde geben (nicht in das Planzloch, sondern recht großräumig um die Pflanzstelle, dann unterarbeiten). Später, wenn sie hoffentlich etwas kompakter geworden sind, kannst Du immer noch nachdüngen. Klaus
Re:Tomaten 2015
Mein gerade pikierten, frisch angegossenen Tomaten (12 Stck.)sind grade vom Fensterbrett gestürzt.Da wollte ich noch was Gutes tun und jetzt diese Sauerrei, die geretteten Tomaten lagen durcheinander unter dem Matsch. Wer ist nun wer?Die müssen den Absprung in Zeitlupe gemacht haben. Ich saß schon am Computer und dann rums.Lg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2015
Brigitte12Na die sehen doch eigentlich gut aus, beim Pflanzen würde ich sie tiefer setzen.Meine Tomaten bekommen im Jungalter überhaupt keinen Dünger....und wenn ich pflanze kommt in jedes Pflanzloch ein 5ltr.-Eimer Kompost. Das reicht für die gesamte Saison, nix mit nachdüngen und so:)GaleoSowas habe ich auch schon erlebt ;)Hauptsache die Pflanzen haben es überlebt und sind nicht abgebrochen oder so.Aber mit den Namen war ich dann durcheinander und einige konnte ich zuordnen, als sie reif wurden, andere nicht mehr......Aber Tomaten waren es trotzdem ;DSonnige Grüsse von July
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2015
10 von diesen Strippen sind jetzt auf Humus vom Komposthaufen gepflanzt im GWH ich habe noch ein paar Körner vom Blaukorn gestreut, dann sind jetzt 5 Tamina 1 Ochsenherz und 4 Pnnovy drin, die andere Seite vom GWH brauche ich für Schlangengurken und 3 weiße und 3 gelbe Tomaten kommen ins Folienzelt, meht Tomaten brauchen wir beide nichtIn den vergangenen Jahren hatte ich viel mehr angebaut und habe viele verschenkt das mache ich nicht mehr, das Wort DANKE habe ich kaum gehört.Gruß Brigitte
Re:Tomaten 2015
Das bekommst Du nur, wenn Du im Sommer die genussreifen Tomaten ablieferstIn den vergangenen Jahren hatte ich viel mehr angebaut und habe viele verschenkt das mache ich nicht mehr, das Wort DANKE habe ich kaum gehört.Gruß Brigitte

-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Tomaten 2015
Meine Tomaten hat gerade die Nachbarkatze gekillt.Und gleich noch meine Syneilesis palmato kikko. 

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Tomaten 2015
Die gr0ßen Tomaten (5-10 cm) durften heute draußen übernachten. gegen 3.00 habe ich aber die Temperatur überprüft , 6 Grad, na gut. Heute mußte ich sie aber beschatten, die Sonne hat ganz schön hingebrezelt. LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2015
Da ich nur noch zwei halbwegsschöne 10 cm große habe, hab ich mich nicht getraut die rauszustellen! Aber die Ministrauchtomate Romantika ist schon gekeimt nach 3 Tagen
der Rest lässt sich noch Zeit. Also das mit dem Tomaten ziehen ist echt schwierig. Mein Vater haut die einfach in alte Blumenerde und beachtet sie nicht und hat jedes Jahr 40 Pflanzen zum auspflanzen unglaublich. Und ich veranstalte hier so ein hickhack und nichts wird
LG


Re:Tomaten 2015
Hallo!Anfang Juli ziehe ich in eine neue Wohnung - mit Gartenanteil, - in dem ich aber schon jetzt "ungestört" arbeiten und Hand anlegen kann.Aus meinem ersten Alnlauf mit einem einsamen Tomatenzelt im Vorgarten in meiner vorherigen Wohnung habe ich noch Tomatensamen übrig. "Echte" Sorten, keine Hybriden, allerdings sämtlich abgesamt 2007/2008Sie waren sicher in Filtertüten an einem kühlen lichtlosen Ort verwahrt. - Kann ich Hoffnung haben, dass daraus noch etwas keimt? - Würde auch jetzt erst im April mit geschützter Aussat beginnen, - zu spät?Bin auf Eure Antworten gespannt! :-))
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2015
Hallo scatharis !Ich denke mal das es noch geht. Sie müssen sich halt beeilen mit wachsen.Heute durften meine Tomatenpflänzchen schon mal ins Freie aber mit Foliendach rundherum, damit sie mal Licht von oben bekommen und schön langsam abgehärtet werden. Habe das Thermometer reingelegt, es waren so 20 - 25 Grad warm drinnen. Das hat ihnen sicher gefallen
. Jetzt dann trage ich sie wieder rein über Nacht.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2015
Hallo! Danke für die rasche Antwort!Ja, ich denke ich versuche auch diese (alten) Samen noch zum keimen zu bekommen. Sie werden im neuen Garten ja Sonne satt bekommen - und ein schickes Foliendach... :-)))Wer nicht sät, kann ja nicht ernten, - einfach mal versuchen!Ich melde mich wieder!!Hallo scatharis !Ich denke mal das es noch geht. Sie müssen sich halt beeilen mit wachsen.Heute durften meine Tomatenpflänzchen schon mal ins Freie aber mit Foliendach rundherum, damit sie mal Licht von oben bekommen und schön langsam abgehärtet werden. Habe das Thermometer reingelegt, es waren so 20 - 25 Grad warm drinnen. Das hat ihnen sicher gefallen. Jetzt dann trage ich sie wieder rein über Nacht.lg. elis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2015
Welche Tomatensorten sind denn eigentlich besonders frühreifend und über einen langen Zeitraum hinweg?Bisher ging ich ja nur nach dem Geschmack, aber so eine frühzeitige Korbfüllertomate zwischendrin wär auch mal nicht schlecht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2015
Als frühreife mit langanhaltender Erntesaison (eigentlich bis zuletzt, bis der Frost zuschlägt) nehme ich gern 'Alaska' und 'Bloody Butcher'. Bei beiden sind die Früchte rot, rund und mittelgroß, Aroma okay. (Und falls jetzt die Frage auftauchen sollte, worin sie sich unterscheiden: Ich baue sie in diesem Jahr erstmalig gleichzeitig an - kann also den direkten Vergleich erst machen, wenn sie beide Früchte haben.)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2015
Hab ich mir mal notiert.Danke! Mit dem blutverschmierten Metzger hab ich vor Jahren mal nicht so dolle Erfahrungen gemacht, er wird aber immer wieder gelobt. Vielleicht probier ichs einfach nochmal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung