News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Weinsorte ist geeignet? (Gelesen 3589 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Karola
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2006, 08:11

Welche Weinsorte ist geeignet?

Karola »

Hallo,ich überlege mir im Frühjahr einen Weinstock zu pflanzen. Damit ich beim Kauf keinen Fehler mache, möchte ich mir vorher euren Rat einholen.Ich wohne in Oberfranken in der Umgebung von Bamberg etwa 300 m hoch gelegen an einem Südhang. Bei uns ist es sehr sonnig, aber auch sehr windig. Hinter dem Haus habe ich eine Art Pergola mit Holzwand, an die fast den ganzen Tag die Sonne scheint. Ich habe schon gemerkt, dass sich Pflanzen dort sehr wohl fühlen. Es ist recht windgeschützt an der Stelle. Der Boden bei mir ist sehr tonig und schwer, auch verdichtet. Das eine Erdloch (ca. 1,5x1,5 m), in das ich pflanzen würde, ist von Terassensteinen umgeben, also ist da auch Schotter in der Umgebung im Erdreich. Ein Wein würde mir als Dekoration gefallen und ich würde auch gerne die Früchte essen. Großen Ertrag brauche ich nicht. Ich möchte möglichst wenig Probleme mit Krankheiten haben und ohne Chemie auskommen. Kann mir jemand eine Sorte empfehlen?Vielen Dank und viele GrüßeKarola
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Karola,für den chemiefreien Anbau sind am besten die meist neueren pilzresistenten Reben geeignet. Z.B. Phoenix, Regent (=meine Sorten), Boskoop Glory, Muscat Bleu, Nero, Seyval, Birstaler Muskat, Magliasina, Ontario, Early Campbell, Rosolio, Himrod. Man liest schon mal, die Resistenz sei durchbrochen, das spielt außerhalb der Weinbaugebiete aber nicht so eine große Rolle.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Karola
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2006, 08:11

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

Karola » Antwort #2 am:

Danke, Ralf. Ich habe mir die Sorten ausgedruckt und werde sehen, wo ich so etwas bekomme.Vielen DankKarola
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

ellison » Antwort #3 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 1
Registriert: 28. Aug 2007, 22:19

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

Josef » Antwort #4 am:

Hallo, ich möchte einen Wienstock am Haus zum Naschen haben :DIch wohne in Halle/Saale also in der Nähe vom Anbaugebiet des Saale-Unstrut Weins. Zum naschen und nicht zum Keltern müsste es doch reichen ::)Da ich möglichst wenig Spritzen möchte, habe ich mich für die Sorte "Birstaler Muskat" entschieden.Doch wo kann ich eine Pflanze beziehen ??? Es scheint eine Geschützte Sorte zu sein doch ich muß Sie doch auch irgendwo kaufen können ???Schickt mir doch bitte einen Link oder einen Tipp wo ich eine Pflanze bekommen kann :-*Gruß Klaus
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

max. » Antwort #5 am:

@josef,die sorte "birstaler muskat" gibt es z.b. bei der rebschule steinmann . ich war mit der qualität ihrer pflanzen mehr als zufrieden.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

trauben-freund » Antwort #6 am:

kannst dich meinetwegen meiner sammelbestzellung anschließn, da gibts auch die birstaler, oder soll ich sagen birschthaler :)phönix, seyval usw.....sind doch alte kamelln, palatina, muscat bleu, frumoasa, katharina usw. sind tafeltauben für den hausgarten die wirklich schmecken und keine probleme machen, die hälfte der häberli-sorten sind eh zum vergessen!!@ max steinmann hat birstler nicht, sortenschutz bei freytag!!!!in deutschlandp.s. wohne ja auch in oberfranken, in bamberger gegend kann man bis zu mittelspäte sorten anpflanzen, an exponierten standorten teilweise sogar spätsorten!!dies solltest du auch nutzen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Weinsorte ist geeignet?

max. » Antwort #7 am:

@trauben-freund,
...steinmann hat birstler nicht, sortenschutz bei freytag...
stimmt. jetzt fällt mir auch ein, ich habe meine bei einer baumschule gekauft, die aber keinen onlineversand betreibt. bei freytag muß man wohl 3 stück pro sorte kaufen. nicht so nett...
Antworten