
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenalzheimer 2015 (Gelesen 21178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Staudenalzheimer 2015
Das grüne Blatt vermutlich Lerchensporn und beim Rest dachte ich auch gleich an Buschwindröschen... Die Normalos sind aber selbst bei mir in 6b schon viel weiter

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Staudenalzheimer 2015
Ich mag zwar der dunklen Borus nur ungern widersprechen, aber mich erinnern die Pflänzchen eher an Corydalis. Eventuell von irgendwoher verschleppte Samen, die jetzt keimen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Staudenalzheimer 2015
Die Normalos blühen hier, aber die Sorten noch lange nicht, das ist jedes Jahr seltsam. Also vielleicht eine lila Sorte?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Staudenalzheimer 2015
Die Normalos blühen auch, bei den Sorten hab ich schon mal neugierig gebuddelt, ob es überhaupt was wird, da ich sie erst im Herbst gepflanzt habe. Jaaaa, es wird, aber dauertDie Normalos blühen hier, aber die Sorten noch lange nicht, das ist jedes Jahr seltsam. Also vielleicht eine lila Sorte?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenalzheimer 2015
Das sind keine Keimlinge. Corydaliskeimlinge haben ein Blatt. Wenn, wären das schon ältere Pflanzen. Ich glaube das aber nicht, die sind schon längst da. Mich erinnert das auch an Buschwindröschen oder Cardaminen.Ich mag zwar der dunklen Borus nur ungern widersprechen, aber mich erinnern die Pflänzchen eher an Corydalis. Eventuell von irgendwoher verschleppte Samen, die jetzt keimen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Staudenalzheimer 2015
Das hier ist weniger ein Alzheimer, sondern schlicht ein Kuckucksei.Ich hätte ihm nur gerne mit Vor- und Nachnamen, bei dem Exodus, angesprochen 


Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenalzheimer 2015
Die Blätter selbst haben sehr wenig Behaarung. Ruprechtskraut bastardisiert sich ja gerne irgendwo rein. Ich hab auch welches, mit ganzrandigen Blättern. Allerdings der Duft ist dort auch drinnen :-\Hast du exotischere andere Geranium im Garten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenalzheimer 2015
Ich auch. (Und den Geruch finde ich nicht gerade schön, aber noch weit von Gestank entfernt. Aber wer weiß, vielleicht haben sich meine Ruprechtskräuter auch schon mit irgendwelchen anderen Geraniümmern gemischt.)Ich halte es trotzdem für Ruprechtskraut.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Staudenalzheimer 2015
Mein 'Ruprecht' ist aber völlig geruchlos.@Medi: Andere Geranium ja, so 6-7 unterschiedlichen, aber keine exotische Besonderheiten.nu ... fliegt er weg. Nicht mal ins Ewige Grün 

Aster!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Staudenalzheimer 2015
Hallo Schantalle !Das ist eine Geraniumsorte, den Namen kenne ich leider nicht, breitet sich schnell aus, blüht schön und riecht eigenartig. Es ist aber leicht zu beherschen. Ich habe es selber im schattigen Bereich.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer