News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Aus denen soll einer schlau werden. C. kitaibelii ist hier (fast) zeitglich mit C. glanduligera, also vor allen anderen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Aha. Bei mir ist die Reihenfolge so:enneaphylla, glanduligerapentaphyllos (horstbildende Knitterform), waldsteiniipentaphylla 2, kitaibelii, heptaphylla 'Guincho Form', weiße heptaphyllaSchräg

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Ja.Sehr beeindruckend!
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Ja, blüht sie bei mir auch. Allerdings in etwas kleineren Beständen, s. o.Wie ist es zu diesem Riesenbestand gekommen? Ist ja wirklich nen dolles DingIst die Üppigkeit der Blüte arttypisch?

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Wie es dazu gekommen ist? Ich nehme an, es ist viel Zeit vergangen...
Das Foto ist ein paar Jahre alt. Eine Aufnahme aus dem ("neuen") bot. Garten Marburg. Damals ohne Beschilderung.Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir ein paar Pflanzen verkauft.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
übernächsten samstag bin ich wieder in marburg, ist der boga interessant???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Vor allem dendrologisch. Die Gehölzsammlung ist umfangreich. Einer der weiteren Höhepunkte dürfte ungefähr jetzt sein: Ein grosser Bereich trägt den Namen "Frühlingswald". Da gibt's am Boden viele Frühblüher.Ansonsten dürfte der BoGa zur Rhododendronblüte interessant sein. Und dann gibt es noch die Farnschlucht und das Alpinum.Also wenn ich in der Nähe wäre, würde ich hingehen. ;DAchtung! Ich meine nicht den alten BoGa in der Stadt (der ist inzwischen eher ein Stadtpark) sondern den bei der Uni in den Lahnbergen.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
So, jetzt blühen fast alle, die ersten sind gar schon verblüht.

'Guincho Form' (Berlin 2014)
heptaphylla (Berlin 2014)
pentaphyllos (kurze Ausläufer, glattes, glänzendes Blatt, glatter Austrieb)
pentaphyllos (frühblühend, dicker Horst, matte Blätter, zerknitterter Austrieb)Stimmt das jetzt?







"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Allgemein oder im Bezug auf das knittrige?Stimmt das jetzt?



Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
C. heptaphylla habe ich in Berlin offensichtlich echt bekommen. C. macrophylla kommt hier über's Laub nicht hinaus - keine Blüte. Und es wird angefressen. Offenbar Schnecken? 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Durchaus.Offenbar Schnecken?

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Danke für den Tip, dann kommt die glanduligera in ein weniger heimgesuchtes Beet. C. kitaibelii ist zum Beispiel völlig unversehrt.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Hier auch. Vielleicht fressen die auch bevorzugt bestimmte "Farben".C. kitaibelii ist zum Beispiel völlig unversehrt.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Alles richtig, Katrin
. Denke ich auch.Und frage mich, ob ich wirklich Cardamine heptaphylla habe odervielleicht eine Hybride mit C. pentaphyllos?

