News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Sturm oder Glück im Unglück (Gelesen 2341 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4478
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Der Sturm oder Glück im Unglück

riegelrot »

Hallo,am letzten Dienstag hatten wir unerwünschten Besuch im Garten. Eine der großen Tannen des Nachbars hat den Weg zu uns gefunden. Sehr rücksichtsvoll, dass sie 10 cm an unser Gartenhäuschen vorbeigeschrammt ist, genau vor der Terrasse abgebremst hat, aber dafür volle Pulle auf unsere Baumreihe an der Gartengrenze niedergegangen ist. So ein Zufall, diese Reihe sollte gerade am dem Dienstag eingekürzt werden, die Aktion wurde natürlich wg. des Sturms abgesagt. Und nun hat sich alles vor selber erledigt! Die Reihe ist platt. Schade um meinen schönen Sambucus Nigra, aber vielleicht kommt aus dem Rest noch was. Hat da jemand Erfahrung?Ein Glück, dass weder ein Mensch noch unsere oder Nachbar's Katze sich im Flugbahn der Tanne aufhielt. Gestern wurde die Ravage beseitigt. Na ja, nun kann ich ja wieder neu planen, macht ja auch Spaß.Nun steht noch so ein Trumm von Tanne da, inzwischen mit etwas Schräglage, die hoffentlich bald gekappt wird, denn wenn die umfällt .......... möchte ich nicht im Hause sein.Frohe Ostern ohne Sturm und LG, riegelrotungebetener Gast.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Amur » Antwort #1 am:

Holunder ist normal ein Unkraut und treibt wieder aus, sofern es nicht den Wurzelballen ausgehoben hat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4478
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

riegelrot » Antwort #2 am:

Danke, nein der Wurzelballen, ein Stück vom Stamm und 2 Seitenäste sind übrig geblieben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

*Falk* » Antwort #3 am:

Der Sambucus Nigra wird sehr häufig bis kurz über die Erde 15-30cmruntergeschnitten und wächst dann kompakt weiter.So gesehen in einigenGärten u. Parks in England.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35651
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Staudo » Antwort #4 am:

Glückwunsch!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

oile » Antwort #5 am:

Puh, was für ein Trumm! Glückwunsch, dass alles so gut ausging.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Querkopf » Antwort #6 am:

... Nun steht noch so ein Trumm von Tanne da, inzwischen mit etwas Schräglage, die hoffentlich bald gekappt wird...
An deiner Stelle würde ich drauf bestehen, dass die bodeneben gekappt wird. Konifere in Schräglage, sowas geht nie gut. Ansonsten: Ihr habt mein Mitgefühl. Und, ja, wirklich Glückssache, dass beim Fall des ersten Riesenbaums weder Mensch noch Tier noch Gebäude dazwischen geraten ist...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4478
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

riegelrot » Antwort #7 am:

Hallo, erst einmal noch Frohe Ostern! Es ist ja sogar trocken und windstill. Ich habe das beschädigte Beet weiter abgeräumt. Habe eurem Rat gefolgt: vom Holunder steht nur noch ein Drittel.Ja, doch, die große Tanne (über 25 m) wird nun baldmöglichst gekappt. Da gab es überhaupt keine große Diskussion, zum Glück. Sobald das Wetter es zulässt wird sie bodeneben abgeholzt. Ich werde während der Aktion sicherheitshalber das Haus verlassen ;) .LG, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Josef4

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Josef4 » Antwort #8 am:

Junge, Junge, das war knapp! Schade um die schönen Tannen!Noch viel trauriger bin ich um diese drei schönen Bäume hier vor der Kneipe, die gestern einfach umgesägt wurden - weil die Leute zu faul sind, die vielen abgeworfenen Blätter wegzumachen! Ich empfinde das als Verbrechen.Bild
fromme-helene

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

fromme-helene » Antwort #9 am:

:oDas ist ja wirklich ein Jammer! :'(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Um die Zeit darf man doch nichts mehr ohne gewichtigen Grund (Lebensgefahr etc.)fällen, wegen der Vogelbruten?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Henki » Antwort #11 am:

Sind die Vorschriften in Ungarn ähnlich?In D jedenfalls hätte man die Bäume nie so hoch in die Leitungen wachsen lassen.
Josef4

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Josef4 » Antwort #12 am:

partisanengärtner und Hausgeist, ich habe alles geschrieben, was ich weiß. Weitere Informationen über Vorschriften usw. habe ich nicht. Die ungarische Sprachbarriere ist eine ziemlich hohe Barriere! Ich arbeite ja daran, sie zu überwinden, aber so allein, ohne Lehrer dauert das ziemlich lang.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Der Sturm oder Glück im Unglück

Querkopf » Antwort #13 am:

@Hausgeist: Was die Leitungen angeht, kann das Foto täuschen. Gut möglich, dass da "in echt" ausreichend Abstand war (wir haben mehrere Leitungen quer überm Garten und Bäume drunter/ daneben, die leider alle paar Jahre geschnitten werden müssen; von daher weiß ich in etwa, was als kritisch gilt und was nicht). @Josef: Jammerschade um die Bäume :'(. Vor allem um das Prachtstück im Vordergrund.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten