News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #960 am:

Ja, sie ist lachsfarben. Sollte lt. Bild auf der Verpackung rosa sein. Aber die Farbe ist schon ok so. Nur halt etwas stabil, die Gute.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #961 am:

Jetzt hab ich noch ne gefüllte bekommen. Wohl eine alte Sorte, verwildert im sonnigen Gebüsch/Wald. Ich konnte einige wenige Ablegerzwiebeln nehmen. War früher mal ein Garten, jetzt Wald. Die Sorte könnte als uralt sein, oder auch nur durch Gartenabfälle dahingekommen sein. Allerdings dann auch schon länger her, da ziemlich verwaldet und nicht mehr mit dem Auto zugänglich.Steckbrief: Von weitem sah sie aus, wie eine einfache, außen weiß, mit leuchtend oranger Krone.Beim Näherkommen entpuppte sich die "Trompete" als fast kugelförmig, wie eine quietschorange Bommel.Daraus enspringen ziemlich zottelig und unregelmäßig die spitzen weißen Blütenblätter. Sie sind einiges länger als der Trompetenbommel.Gibt's nen Kenner unter euch, dem das was sagt?Ich vermute mal, für eine moderne Gefüllte ist sie zu "zottelig"Nicht sehr hoch und standfest, etwa 30 cm hoch.Leider kein Foto dabei gehabt. (Edit: Foto siehe bei Historische Narzissen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #962 am:

Wenn es sich wirklich um eine historische Narzisse handelt, käme evtl. 'Orange Phoenix' 1731 infrage, Mediterraneus. ;) Hast Du nicht zufällig eine Blüte mitgenommen, die Du hier zeigen könntest?In der GP 09/2006 gibt es einen Artikel von W. Erhardt über gefüllte Narzissen:'Robust trotz Rüschen'. Evtl. findest Du dort einige Anhaltspunkte und vielleicht melden sich auch noch Experten. Eine Bestimmung wird sicher nicht ganz einfach.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #963 am:

Endlich blüht mal Narcissus moschatus! :D Bild...und 'Lemon Silk'. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #964 am:

Wenn es sich wirklich um eine historische Narzisse handelt, käme evtl. 'Orange Phoenix' 1731 infrage, Mediterraneus. ;) Hast Du nicht zufällig eine Blüte mitgenommen, die Du hier zeigen könntest?In der GP 09/2006 gibt es einen Artikel von W. Erhardt über gefüllte Narzissen:'Robust trotz Rüschen'. Evtl. findest Du dort einige Anhaltspunkte und vielleicht melden sich auch noch Experten. Eine Bestimmung wird sicher nicht ganz einfach.
Die GP hab ich gestern abend noch gelesen, die Sorte ist lt. Bildern dort nicht dabei. Jetzt hab ich etwas gegoogelt und bin tatsächlich unter anderem bei Bildern im Netz auf die "Orange Phoenix" gekommen. Auch "Mary Copeland" oder "Glowing Phoenix" kommen in Frage. Jedenfalls sind die neueren Züchtungen alle sehr gleichmäßig geformt, ihnen fehlt das "zottelige". Vielleicht schaff ichs heut abend nochmal, dorthin zu laufen und ein Foto zu machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
claire

Re:Narzissen

claire » Antwort #965 am:

Mediterraneus, eine zottelige in der Farbe hab ich, sie blüht gerade, allerdings hab ich keine Ahnung, ob sie eine historische ist.RepleteBildGolden DucatBildAvalancheBild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #966 am:

Replete ist ähnlich, aber die Farbe der Mitte stimmt nicht. Meine ist mehr orangegelb, nicht Richtung lachs. (siehe Fotos bei "Historische Narzissen")
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Narzissen

rorobonn † » Antwort #967 am:

hier nochmal aktuelle Bilder von N. CassataBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Narzissen

rorobonn † » Antwort #968 am:

N CassataBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #969 am:

Hier waren heute die ersten Blüten von 'Toto' geöffnet. Ein bezauberndes kleines Ding (ebenso hoch wie die weißen Muscari im selben Kübel) - noch sind die Blüten hellgelb, sollen aber heller werden. Foto kommt noch, heute ist es auf Balkonien zu dunkel. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Randolph
Beiträge: 4
Registriert: 10. Sep 2011, 13:40

Reifrocknarzisse ...

Randolph » Antwort #970 am:

Hallo, mich begeistern ja die Reifrocknarzissen seit Jahren und deshalb habe ich sie mir auch immer mal wieder (im Topf) gekauft ... immer wieder , weil sie mir immer wieder eingingen oder sich so verkleinerten, dass nur noch (wie jetzt im Frühjahr zwei Jahre nach der Pflanzung) Kleinsthalme übrig blieben. Eine Kontrolle ergab, dass nicht nur die Zwiebeln extrem klein sind, sondern auch die Wurzeln kaum entwickelt und, wie mir scheint, angefressen (braunes , scharfkantiges Ende) oder verfault. Meine Frage deshalb: Was für ein Kultursubstrat soll ich wählen (?) : Es findet sich von "feucht am Teichrand" über "durchlässig im Steingarten" und "lehmig mit Kalkschotter" bis "sandig-humos" ja alles ... GRAUSIG. Hat jemand konkrete Erfahrung und Erfolg? Mein Standort ist immerhin vollsonnig und warm. Besten Dank schon jetztRandolf
Dateianhänge
P1190840_01_550.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Narzissen

Eveline † » Antwort #971 am:

Narcissus moschatus ist sehr hübsch, Cornishsnow! Wie hoch wird sie denn?Bei mir blüht Narcissus rupicola. Ich bin ganz begeistert von dieser kleinen Blüte. Sie leuchtet wie eine große.
Dateianhänge
Narcissus_rupicola_3.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Narzissen

Junebug » Antwort #972 am:

Hier blühen auch ein paar Narzissen: 'Thalia' spielt Bremer StadtmusikantenBild 'Actaea', leider soloBilddie niedliche 'Hawera' Bildund 'Falconet', die sehr stark duftet Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

lord waldemoor » Antwort #973 am:

muss auch paar zeigen bevor es wieder vorbei ist
Dateianhänge
k-leberblumchen15_001.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

lord waldemoor » Antwort #974 am:

.
Dateianhänge
k-leberblumchen15_003.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten