News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550631 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: ausgepflanzte Kamelien
Im Moorbeet habe ich vorletzten Herbst ein paar Zweige vom Kompostplatz gesteckt. Einer lebt noch und scheint zu treiben.Jetzt habe ich auch so ein Heikelchen im Garten. Vermutlich wird das aber einem Winter zum Opfer fallen bevor es so schön wie bei euch blüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Deine beiden sind wirklich schön, Caira!Bei mir blüht seit gestern auch endlich 'Spring Festival'.Foto folgt, wenn mehr als drei Blüten offen sind!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Schön und die Rote ist ja schon ganz hübsch gross, Caira!Die Rote könnte eine 'Black Lace' und die Mehrfarbige dürfte 'Professore Filippo Parlatore' sein.Hast du sonst mal eine Nahaufnahme einer Blüte der roten Kamelie? Black Lace bildet gern (v.a. wenn's etwas kühler ist) solche Petalenknospe in der Mitte, d.h. die Mitte geht nicht ganz auf.@ partisanengärtner, in 6b dürftest du leider keine Chance haben, selbst die härteste Kameliensorte ausgepflanzt durchzubekommen.
Das liegt nicht an dir sondern an der Grenze der Winterhärte dieser Gehölze.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
oh, vielen dank für die namen!die rote hatte ich schon mal gezeigt mit blüten vom vorjahr. aber ich kann auch noch mal eine blüte näher fotografieren.jedenfalls bereiten sie mir sehr viel freude, auch ohne namen
die rote musste ich letztes jahr nach der blüte umpflanzen weil die schneller gewachsen ist, als mir lieb war. um so mehr freue ich mich über ihr blütenmeer. auch die rosa muss noch ein stück rücken. dann dürfen sie wachen, wie sie wollen.


grüße caira
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re: ausgepflanzte Kamelien
Tama no ura legt langsam los bei mir, allerdings wie immer ohne weißen Rand...
Und Pink Icicle mit ihren relativ großen Blüten, das linke Bild ist vom letzten Jahr.
@StephanHH: Ist die PN angekommen?
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
......... in Froschhausen gibt´s auch noch jede Menge neue Kamelienblüten. C.Nicky Crisp dieses Jahr viel größere Blüten als sonst
C.Nicky Crisp steht mit in der Kamelienhecke
C.M.Wilson
C.Confetti Blush
Tarokaja blüht immer noch
bei soviel Rosa muss auch mal bisschen Prunusweiss mit ins Beet
C.Dr. Tinsley
und wenn sie dir nur ihre Kehrseite zeigen, brauchen sie einen anderen Platz im Garten 












♥ magic is something you make ♥
Re: ausgepflanzte Kamelien
Besonders schön dieses Jahr : Camellia japonica rusticana Yukibata Tsubaki
hier der Link zu meinem Google-Album für April 2015 :https://plus.google.com/photos/10197959 ... 7830892433


Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Noch mehr herrliche Schwelgefotos, klunkerfröschli und Stephan...
Dass die Yukubata dieses Jahr besonders reich blüht, ist mir bei meiner grossen (von Fischer, gerettet) auch aufgefallen.Hier geht so langsam die Higoblüte zuende.Okan, etwa 5-6jährig (ausgepflanzt seit Frühjahr14)
Hatsuwarei (die Pflanze ist etwa 9jährig und seit 2011 ausgepflanzt)
Shiro Osaraku (die Pflanze ist etwa 11jährig und seit 2011 ausgepflanzt)
Habitusbilder kann ich nachliefern, allerdings kämpfen die Pflanzen hier noch mit dem sehr sonnigen Standort und sehen nicht so toll aus, blättermässig, müssen sich erst noch eingewöhnen.







gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
@tarokaja: die bisher gesehenen Okan hatten einen kleineren roten Rand und mehr weiß. Ist diese von Eisenhut? Es sieht so aus als wenn eine Kokosfußmatte um die herum ausgebreitet ist. Hat das einen Grund?@Thorsten HH : Die ersten Blüten im Februar bei meiner Tama No Ura hatten alle einen dicken weißen Rand(siehe frühere Photos hier). Sie blüht immer noch und der Rand wird immer kleiner. In manchen Jahren hatte dieselbe Pflanze gar keinen Rand. Also ich glaube es hängt mit dem Licht zusammen. So höher die Sonne steht, so kleiner der Rand oder der Rand entsteht nur bei niedrigeren Temperaturen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das mit der Breite des roten Randes scheint ein wenig ähnlich zu sein wie bei der Tama no ura mit der Breite des weissen Randes. Die ersten Blüten der Okan waren weiss mit rotem Rand, jetzt sind viele Blüten breiter rot gerandet bis fast ganz rot. Als kleinere Pflanze im Topf waren die Blüten immer gleich weiss mit rotem Rand. Scheint also eine Frage der Temperatur, bzw. Wärme zu sein.In meinem vollsonnigen Garten bekommen alle frisch gepflanzten Kamelien immer eine der käuflichen Kokosmatten um die Füsse als quasi Mulch oder Winterschutz, v.a. solange ich noch keine Unterpflanzung habe. Die Matte verrottet dann im Laufe der Zeit.@tarokaja: die bisher gesehenen Okan hatten einen kleineren roten Rand und mehr weiß. Ist diese von Eisenhut? Es sieht so aus als wenn eine Kokosfußmatte um die herum ausgebreitet ist. Hat das einen Grund?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Interessant ,daß es mit der Okan mit dem Rand genauso ist. Das mit der Kokosmatte klingt plausibel für den Winter, aber wird es im Sommer unter der Matte nicht zu heiß?
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: ausgepflanzte Kamelien
ich hätte mal ne frage.im garten stehen 2 kamelien, die verschiedenfarbige blüten haben. ist das normal so? bleiben beide farben? an dem einen strauch sind beide farben nebeneinander. der zweite strauch ist april dawn. da teilt sich ein zweig. das eine ende ist weiß wie es sein sollte und das andere ende blüht rosa.
april dawn:




grüße caira
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das kann schon mal vorkommen.Ich habe auch solche.. Als ich sie gekauft habe war sie weiss mit roten Streifen, nun dieses Jahr blüht sie nur rot.Auch meine Bonomiana macht das. Ich finde dieses Jahr blühen sie zum Teil eh komisch

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Da ich, wenn's heiss ist, ohne Unterpflanzung fast täglich giessen muss, halten die vollgesogenen Matten auch an warmen Frühlingstagen und im Sommer die Feuchtigkeit im Boden gut.Das mit der Kokosmatte klingt plausibel für den Winter, aber wird es im Sommer unter der Matte nicht zu heiß?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei mir geht es nun auch langsam los bei den Ausgepflanzten.
