News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 136501 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #360 am:

Links wie dieser hätten frühzeitig untersagt werden sollen. Mittlerweile ist alles zu spät. >:( Aber bis das Sammelsurium so groß ist, dass es sich gegenseitig stört, stört es mich wohl eher nicht mehr. ;D
;DLangsam wachsende Gehölze würde ich angesichts meines Alters dort nicht bestellen, aber sonst....Und Scholl liefert sehr schnell. Ich war bisher immer zufrieden. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re:Thread über Weiden (Salix)

Waldschrat » Antwort #361 am:

Ich auch - das ist ja das Problem. :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #362 am:

Waldschrat, ich seh das so: du hast in deinem Leben genügend Kämpfe ausgestanden, schwierige Phasen durchlitten und die größten Schwierigkeiten überwunden, hast gearbeitet wie eine Kolonne und vielen Menschen geholfen das Leben besser zu meistern. Hast Kindern das Leben geschenkt und sie begleitet, Geduld und Ausdauer bewiesen. ...Jetzt kannst du dich mit gutem Grund mit allem, was dir nur begehrenswert erscheint, belohnen bis an dein Lebensende. Das in immer weitere Ferne rückt, je gewissenhafter du deine Wünsche erfüllst und je leidenschaftlicher du in deinem Garten buddelst. So, das war jetzt kein OT, sondern die Weisheit der Weide.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #363 am:

So, heute hab ich ein paar Weidensteckis bekommen. Nur die Namen fehlen ??? Ich stell mal Bilder ein, vielleicht hat jemand eine Idee.
Dateianhänge
W1_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #364 am:

und etwas weiter.
Dateianhänge
W2_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #365 am:

und die zweite Unbekannte (caprea?)
Dateianhänge
W3_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #366 am:

und wieder etwas weiter
Dateianhänge
W4_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

tomma » Antwort #367 am:

Ich bin gerade über Salix chaenomeloides 'Mt Asama' gestolpert. Kann man von ihr auch Steckhölzer nehmen ?[/quoteGeht sehr gut. Am besten gleich draussen halbschattig in einer feuchten Ecke stecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #368 am:

Danke, dann werd ich das mal machen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #369 am:

und die zweite Unbekannte (caprea?)
Das könnte Salix caprea 'Silberglanz' sein, nicht die Art, die ist nicht so puschlig. Vergleiche doch einmal mit meinen Fotos ;).Die andere kann ich nur raten, Salix purpurea ???
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #370 am:

So, meiner Meinung nach ist #363 & #364 S. irrorata
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re:Thread über Weiden (Salix)

Henki » Antwort #371 am:

Und nochmal Salix melanostachys. Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #372 am:

oh wie schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

APO-Jörg » Antwort #373 am:

Guten Abend,heute möchte ich euch meine Salix gracilistyla 'Melanostachys' vorstellen.Salix gracilistyla 'Melanostachys'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #374 am:

Immer wieder verfolge ich eure schönen Weiden Beiträge hier. Nun hab ich mal eine Frage die ihr vielleicht beantworten könnt. In Weihenstephan gibt es einen Hostaweg mit hohen Kopfweiden. Auf einen meiner Bildern kann ich erkennen (Schild) das es sich um eine Salix alba „Vitellina“ handelt. Nun stellt sich mir die Frage ob alle Weiden, wenn sie als Kopfweide geschnitten werden auch diese überhängenden Zweige ausbilden? LGZaubercrocusSalix
Antworten