News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119869 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #540 am:

Boahh... :o :D Der fehlt mir auch noch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

zwerggarten » Antwort #541 am:

diese grünen schirmpilze sind lustig. :Dfast hätte ich heute auch noch welche gekauft, aber für den kleingarten ist das nichts und im waldgarten stirbt es mir bei noch späterer pflanzung. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #542 am:

Im Moment wachsen die Dinger wie bekloppt. Heute nachmittag ärgerte ich mich, dass ich morgens nicht gemessen hatte. Gefühlt haben heute einige bestimmt 5 cm zugelegt. Diese sind zwar nicht so schnell, aber dafür mehr - mein P. peltatum-'Feld'Bild
Ich wundere mich im Moment, warum bei mir zwei Austriebe zu sehen sind, ein Stück ab vom Stecker :D aber dann isses wohl doch das pelatum ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #543 am:

Dafür, dass es die Wühlmaus im Herbst seiner Wurzeln beraubt und es ausgegraben hatte, kommt 'Spotty Dotty' noch ganz gut. Bild
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #544 am:

Neuzugang Dysosma veitchiiBild
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #545 am:

Podphyllum pleianthumBildVon P. hexandrum ist im Beet noch nichts zu sehen. Ich hoffe, die Schnecken waren da nicht schneller.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #546 am:

P. hexandrum kommt hier auch noch nicht, und ich hab keine Schnecken ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #547 am:

Na dann warte ich weiter. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #548 am:

Um die letzten beiden beneide ich dich glühend, die möchte ich in meinem Innenhof-Topfgarten unbedingt haben! (die Topfstellfläche hat gestern eine unerwartete Erweiterung um 3m² erfahren ;D ).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #549 am:

P. Pleianthum hab ich ja als Album, aber so gar keinen veitchii. *heult*
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Ulrich » Antwort #550 am:

Den Dysosma veitchii hatte ich zweimal, jedesmal haben die Schleimer gewonnen, trotz Futter. Jetzt lass ich es eben. Schade, wenn man den so anschaut.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #551 am:

der "veitchii" nennt sich Podophyllum delavayi (wenn man shaw folgen will, der Dysosma als section innerhalb der gattung Podophyllum einordnet). derzeit keimt meine delavayi-aussaat unterirdisch. ich hoffe es handelt sich um eine sofortige-hypogäische keimung, sonst muss ich bis nächstes jahr warten, bis das erste blatt erscheint.@katrinwelche meinst du mit "die letzten beiden"?@waldschratdein boden muss genial sein, wenn sich der peltatum wie quecke vermehrt. ist da lehm mit drin (der fehlt nämlich bei mir im garten + meine peltatum bestocken nur seeeehr gemächlich). ist in deiner peltatum-"wiese" auch der f. deamii drinn? ich hab auch welchen bekommen. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #552 am:

Ich meinte die beiden Bilder von Hausgeist, den P. pleianthum und diesen herrlich geschlitzten Dysosma veitchii / P. delavayi.P. 'Spotty Dotty', P. 'Kaleidoscope', P. peltatum und getupfte Versionen davon (dank dir!) habe ich ja schon. Die schneckenempfindlichen Schön-Varianten würde ich gerne in meinem Innenhof halten. Da war leider eine Drainage fällig und jetzt habe ich Platz für 15 weitere Töpfe :D - in schneckenfreier Umgebung! Wenn die Uvularia noch lebt, dann darf sie gleich am Mittwoch in einen Topf ziehen...Sowas spukt mir im Kopf herum, in einem großen Topf, zwischen Farnen und Adiantum venustum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #553 am:

ich hatte letztes jahr richtig mit den schleimern zu kämpfen, aber kann mich nicht erinnern, dass meine P. pleianthum angefressen worden wären. mal schauen, vielleicht bring ich dir einen pleianthum nach freising mit."getupfte versionen" von dem peltatum...von mir?
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #554 am:

Nö, mein Fehler :-[ , das waren hexandrum. Da hats auch einige Verluste an die Schnecken gegeben, aber einige habe ich noch.Das wäre toll :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten