News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stockrosen (Gelesen 34344 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Stockrosen
Herzlichen Dank, Bienchen!
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Stockrosen
Was mache ich nur falsch?Ich säe jedes Jahr Stockrosen aus, sie keimen auch und werden 20 cm große Pflänzchen.Dann setze ich sie raus, im Topf oder auch ins Freiland.Sie wachsen kaum weiter. Gut, im ersten Jahr erwarte ich auch nicht viel.Im nächsten Frühjahr sind sie dann verschwunden. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Stockrosen
Hallo loni,ich hab mal gelesen, dass Stockrosen das Umpflanzen nicht vertragen, weil sie eine tiefe Wurzel ausbilden, um sich zu verankern.Stockrosen sind außerdem vollkommen winterhart und außerdem Kaltkeimer (siehe oben), d.h. du solltest sie spätestens im Spätsommer/Herbst an Ort und Stelle säen, im Zimmer (hast du sie im Zimmer ausgesät?) sind die vermutlich für eine Überwinterung nicht abgehärtet genug.Edit: Wenn du sie in Töpfchen aussäen willst, solltest du verrottbare (z.B. Torf- oder Zeitungspapier-Töpfchen) verwenden.Achja. Die sind Kaltkeimer und sollten daher spätestens Anfang März gesät werden. Sie blühen dann im Jahr nach der Keimung.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Stockrosen
Bei mir keimen die immer da, wo sie nicht (weiter-)wachsen dürfen.Umquartieren von Jungpflanzen ist überhaupt kein Problem.ich hab mal gelesen, dass Stockrosen das Umpflanzen nicht vertragen, weil sie eine tiefe Wurzel ausbilden, um sich zu verankern.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Stockrosen
ach was, das können die ab. Vor allem kleinere Stockrosen lassen sich noch problemlos verpflanzen. Ich hab auch schon richtig große verpflanzt und die sind auch angekommen. Wichtig ist, das man sie gut einschlemmt. Die brauchen ein paar Tage und dann wachsen die weiterloni, keine Ahnung, was da schief läuft bei dir

- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Stockrosen
Tja, ich weiß es auch nicht.Aussaat im Februar/März in Töpfe, diese stehen draußen, geschützt.Wenn die Pflanzen im Sommer um die 20cm groß sind und mit den Wurzeln den Topf sprengen, kommen sie ins Beet.Einige bekommen nur größere Töpfe.Ich habe schon ein Exemplar (geschonken bekommen
) , daß mehrere Jahre im Kübel stand in das Beet gesetzt und es ist durchgekommen.Gekaufte kommen auch durch. Aber nur die einfachen, die gefüllten sind immer im Folgejahr verschwunden.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Stockrosen
hm...ich hab auch immer nur die einfachenjetzt stehen draußen auch gefüllte Sämlinge. Mal sehen, ob die nächstes Jahr wiederkommen

-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Stockrosen
Ich wollte nur kurz berichten, dass ich meine Stockrosensämlinge einen Tag raus- und reingeräumt habe und dann aus Bequemlichkeit doch beschlossen hatte, sie gleich ins Beet zu setzen.Sieht mir so aus, als hätten alle überlebt und fühlten sich draußen deutlich wohler. Auch Nachtfrost ohne angemessene "Abhärtezeit" hat sie nicht gekillt.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Stockrosen
die killt auch so schnell nichts, außer extreme Trockenheitmeine stehen noch auf der Terrasse. Ich muss unbedingt pikieren. Aber anderer Pflanzen waren erstmal wichtiger (Tomaten)
Re:Stockrosen
und Schnecken!die killt auch so schnell nichts, außer extreme Trockenheit

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Stockrosen
ich könnt dir noch wieder Stockis schicken. Hab noch genug

-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
Da es gestern mit über 33° so heiss war dass man nix vernünftiges mehr tun konnte, hab ich mal die diesjährigen Stockrosen aufgenommen.Dieses Jahr länger, da sehr viele den milden Winter überstanden haben:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02689_zpsenhv3of9.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02691_zpsfwtytltj.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02692_zpsmkloumyx.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02693_zpsmauj9w0w.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02695_zpsgmlxsmyi.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02696_zpsvfptkzgw.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02697_zpsip7ofi2y.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02698_zpsnudq5xml.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02699_zpsrnve1fu2.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02700_zpsh8ttwwna.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02701_zpsiiftltqn.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02702_zpsbtehnaol.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02703_zpsie4mpqlb.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02704_zpsjkbtmmqr.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02705_zpsgqgp7f3f.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02707_zpsjbizom6k.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02709_zpsnhzqauaf.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02710_zpsxpc3oniq.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Stockrosen
Die einfachen sind sowieso schöner und vor allem robuster als die gefüllten. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stockrosen
Die gefüllten kommen bei mir nicht über den Winter. Die oben gezeigten sind bis auf eine Ausnahme alles wild aufgelaufene Sämlinge. Nur richtig gelbe fehlen mir noch. Das was da bisher kam waren eher so käsig gelbe, die ich nicht schön finde. Am Kompost hat sich eine angesiedelt, die steht nun schon das 3. Jahr (das erste Bild). Die hat jetzt schon fast 3m Höhe erreicht. Letztes Jahr wurde sie dann von einem Gewitter gefällt, bevor ich sie gemessen hab. Gestern haben wir sie nun gesichert aufgrund der Wettervorhersage. Mal sehen welche Höhe eine Stockrose an so einem nährstoffreichen Platz erreichen kann.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm