
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April 2015 (Gelesen 19079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Heute habe ich gleich nochmal das super Wetter ausgenutzt und meine Spargeldämme hergestellt. 

grüsse
michael
michael
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Beute eingegraben.

Re:Gartenarbeiten im April 2015
DitoBeute eingegraben.![]()

- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Die Spargelbeete wecken Begierde.
;DHeute morgen habe ich mich gegen 6°° mit einer Kanne Kakao in den Deckchair gelegt und mir den Sonnenaufgang angesehen. :DHeute Rasen gesät, mich über die neue Pumpe geärgert, die partout den Rasensprenger nicht bedienen will.Dann doch x-mal mit der Gießkanne gelaufen.Die schiefe Ebene hier lässt mich immer noch aus dem Gleichgewicht kommen. Ich schwanke mit der Kanne wie betrunken durch den Garten. ;DAbends dann noch mal einen Rundgang gemacht (Was ja alpinem Wandern gleichkommt) und in der Streuobstwiese mal nach Kräutern und seltenen Blümchen geguckt. Bisher sind Knabenkraut, Heidenelke &Co noch nicht erschienen.Die ersten Kübelpflanzen rausgestellt und mit Erschrecken bemerkt, daß ich einen Rücken habe. Morgen nehme ich lieber die Sackkarre, auch wenn es bei der Größe der Kübel albern aussieht - egal.Einen Teil des Stufenbeetes gesäubert und die abgeutschte Erde wieder hochgeschaufelt.Neue Befestigungen für die Stufen gesetzt.Habichtskraut in die Magerwiese verlegt.Habichtskraut in die Magerwiese verlegt.Habichtskraut in die Magerwiese verlegt. ;DEin gutes Training, wenn man dafür jedesmal 10 Höhenmeter zu laufen hat.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- zwerggarten
- Beiträge: 21003
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Gartenarbeiten im April 2015
auch ich habe beute gepflanzt und dann schnell endlich noch die dann natürlich sofort irre blutende minikiwi geschnitten, und ein paar rosen auch noch.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Ich habe Tomatenpflanzen bis zum Umfallen getopft
. Die Staudenmarktbeute muss warten. Ist aber auch nicht so schlimm, denn die Schätzelchens sind ja getopft und so kann ich in Ruhe bei den mir unbekannten erst mal nachschauen, welche Ansrpüche sie haben und wo ich sie hinsetzen kann. Derweil stehen sie einträchtig bei den diese Woche frisch eingetroffenen Hostas
.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Das mache ich auch gradeDie Staudenmarktbeute muss warten. Ist aber auch nicht so schlimm, denn die Schätzelchens sind ja getopft und so kann ich in Ruhe bei den mir unbekannten erst mal nachschauen, welche Ansrpüche sie haben und wo ich sie hinsetzen kann.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Ich habe heute das neubegonnene Blumenbeet zum zweiten Mal mit der Motorfräse bearbeitet. Es ist rund 40 Meter lang und 1 Meter breit, entlang dem Zaun zum Grundstück meiner alten Nachbarin, das ist so ziemlich die windgeschützteste Stelle.Dann habe ich da rund 50 kg Ziegelbruchstücke aufgesammelt, ca. 12 ganze Ziegel ausgegraben, den Aushub von einigen Maulwurfshaufen in die Lücken geschüttet und die Rasenteile zu vielen Häufchen zusammengerecht. Dazwischen verschiedene Stecklinge und Sämlinge gewässert, dann im Blumenbeet vom letzten Jahr weiter Gras und Unkraut entfernt, Gras und Unkraut um die Schwertlilie entfernt, ca. 5 Liter mit gekaufter Blumenerde gemischte Erde drumherum zugefügt und zum Schluß gewässert. 2 aus Samen selbst großgezogene Akeleien vom letzten Jahr in dieses Blumenbeet eingesetzt, dann die Ipomöa lobata- und Mirabilis longiflora-Samen gewässert, dann noch Schneckenkorn drüber gestreut und auch auf die angrenzenden 100 m². Gute 6 Std. Arbeit.
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Nachdem mich frühmorgendlich Unmassen an Giersch entsetzt und frustriert hatten (im wahrsten Sinne des Wortes zum Fortlaufen), habe ich den Abend angehm verbracht mit frisch gekauften Pflänzchen auspflanzen:2 Cocktailtomaten in Kübel, eine Gamswurz ins Vorgartenbeet, aus der sie nach Gasleitungsarbeiten verschwunden war, 2 Kübel von Parkern wurden zu einem zusammengefasst - das soll jetzt ein Astern und Rosenkübel sein. Eine Nelke und einen Lavendel schließlich aus besagtem Kübel in den Garten befördert und wenn sie an ihren suboptimalen Standorten nichts werden, kann ich es auch nicht ändern...Die Garagenbepflanzung mit pinken Hängegeranien muss noch warten, heute gab es nur Feuerwehr-rote Hängegeranien zu kaufen.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Ich habe heute ein paar Baumpfähle nachgekauft und Obstbäume gepflanzt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Endlich habe ich den Sand- Erdhaufen endlich umgeschippt (ca. 2 m³). An der Stelle ist jetzt alles eingeebnet und mehrere Wiesenblumenmischungen sind ausgesät.
Nur das Gießen ist etwas schwierig. Das Wasser perlt ab.
Das zweite Gemüsebeet ist auch endlich bestellt.
Es geht voran, wenn auch langsam.



-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Heute habe ich sechs Baumscheiben vor allem von Quecke
befreit.

- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Ich hab die letzten Tage einige Blumen pikiert und neue Tomaten gesäht. Ansonsten sind die typischen Gartenarbeiten angefallen, sprich vertikutieren, düngen und mähen. Wenn das Wetter so wie momentan mitspielt, machen diese Arbeiten ja auch Spaß und gehen leicht von der Hand. 

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Re:Gartenarbeiten im April 2015
vormittags: Weiter Rasenteile und -büschel am neuen Blumenbeet gesammelt und halbwegs von Erde befreit, dabei weiter Ziegelbruchstücke, Zement-, Gips- und Betonbruchstücke gesammelt. Die Rasenteile zu einer Stelle gebracht, wo ich sie zum weiteren Trocknen ausbreitete, wie schon die Schubkarre voll von gestern.nachmittags: Komposterde vom Komposthaufen geholt und auf das Beet gebracht, dabei auch die vielen Pflanzen, vor allem Gräser entfernt, die untern aus dem Komposthaufen wachsen. Eine Schubkarre voll Maulwurfsaushub gesammelt und auf das Beet gebracht, drei 50l-Säcke Blumenerde auf dem Beet ausgeschüttet und mit Spaten und Rechen verteilt. Das Messer am Rasenmäher richtig angeschraubt, Benzin eingefüllt, 2 Stunden Rasen gemäht, Rasenmäher gereinigt. Mit der Motorhacke Kompost- und Blumenerde in das Beet eingearbeitet, mit dem Rechen die Ränder gesäubert und alles einigermäßen geglättet. Alles aufgeräumt, fertig: 20 Uhr. (Während dieser Zeit hat mir die Börse 2487 € von meinem Geld geraubt - die wissen, wann ich nicht da bin!)Jetzt kann ich morgen endlich die 50 Gladiolen und ich glaube 8 Dahlien pflanzen!
Re:Gartenarbeiten im April 2015
Ja.... Ansonsten sind die typischen Gartenarbeiten angefallen, sprich vertikutieren, düngen und mähen. Wenn das Wetter so wie momentan mitspielt, machen diese Arbeiten ja auch Spaß und gehen leicht von der Hand.


