News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2015? (Gelesen 39571 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #90 am:

@ ebbieNein, ich deck nur die Erdoberfläche mit Perlite ab. Das Substrat misch ich mir selber. Basis ist immer meine lehmige Gartenerde. Dazu gebe ich Rhodoerde oder sonstige fertige Pflanzerden und etwas Pertlite.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2015?

ebbie » Antwort #91 am:

Ah ja, danke.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was keimt bei euch 2015?

oile » Antwort #92 am:

Gerade gesehen: Endlich keimen Betula apoiensis und betula medwediewii. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #93 am:

Gerade gesehen: Endlich keimen Betula apoiensis und betula medwediewii. :D
Wie lange hat es gedauert?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #94 am:

Genus/species: Acer buergerianumDeutsche Name: Dreispitz Ahorn, BurgenahornSamen Herkunft: OMC Seed Store, LitauenAussaat: Anfang Dezember 2014Keimung Anfang April 2015Acer buergerianum Germination April 2015Genus/species: Hacquetia epipactisDeutsche Name: Goldteller, SchaftdoldeSamen Herkunft: eigene PflanzeAussaat: SelbstaussaatKeimung: Ende März/Anfang AprilHacquetia epipactis Germination April 20Genus/species: Stewartia pseudocamelliaDeutsche Name: ScheinkamelieSamen Herkunft: eigene BaumAussaat: Oktober 2013Keimung: Anfang April 2015Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).Stewartia pseudocamellia Germination Apr
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2015?

danielv8 » Antwort #95 am:

Neue Keimlinge bei:- Ruta graveolens (Weinraute)- Silene compacta (Orientalisches Leimkreut)- Heimia salicifolia- Filipendula vulgaris (Knolliges Mädesüß)- Linaria purpurea (Purpurviolettes Leinkraut)- Cistus "Grayswood Pink" (Hellrosa Cistrose)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2015?

*Falk* » Antwort #96 am:

Ausgesät habe ich an dieser Stelle 2014 Smyrnium perfoliatum.Doch was wächst jetzt hier ? Handelt es sich um Corydalis,Helleborus foetidus bzw. Eranthis ? Worum handelt es sich bei dem einblättrigen Sämling mit der kerbe im Blatt?Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #97 am:

Genus/species: Glaucidium palmatumDeutsche Name: japanischer Schein-HahnenfußSamen Herkunft: eigene PflanzeAussaat: feucht gelagert in Kühlschrank seit Oktober 2014, halb März 2015 habe ich die Samen aus der Kühlschrank geholt und in der Küchenschrank gelegt (bei etwa 20 Grad C.).Keimung: Anfang April 2015Glaucidium palmatum Germination April 20Genus/species: Dodecatheon pulchellumDeutsche Name: GötterblumeSamen Herkunft: Samenliste Nederlandse Rotsplanten Vereniging (Niederländische Steingartenverein)Aussaat: Ende Januar 2015 (draußen)Keimung: Anfang April 2015Dodecatheon pulchellum Germination April
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #98 am:

Genus/species: Euonymus phellomanusDeutsche Name: Höher Kork-SpindelstrauchSamen Herkunft: Strauch von meinem Bruder. Leider hat er der Strauch entfernt weil zu groß für seine Garten.Aussaat: Oktober 2013Keimung: April 2015Anmerkung 1: Samen von Euonymus Arten immer frisch säen. Anmerkung 2: Euonymus Arten brauchen meist 2 Jahr zur Keimung aber es ist durchaus möglich das einige Samen das erste Jahr keimen. Euonymus phellomanus Germination April 2Halesia monticola var. vestita --> oberirdische Keimung (siehe auch # 57 dieser Topic)Halesia monticola var vestita CollageGenus/species: Malus sargentii (Synonym: Malus toringo sargentii)Deutsche Name: Japanischer Bergapfel, kleinfrüchtiger ZierapfelSamen Herkunft: Mustila Arboretum (Finland) SamenlisteAussaat: 21 Januar 2015Keimung: Mitte April 2015Malus sargentii Germination April 2015Trillium kurabayashii: Aussaat August 2013. Letztes Jahr keimte ein Teil der Samen, dieses Jahr weitere Keimung.Trillium kurabayashii Collage Germinatio
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2015?

Bienchen99 » Antwort #99 am:

es keimt Apfelminze auf der Fensterbank, dicke Bohnen im Gewächshaus und Rote Beete und Schnittsalat im Freiland :)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #100 am:

Ich möchte keinen extra Faden aufmachen und hoffe, dass meine Frage zur weiteren Anzucht meiner Magnoliensämlinge hier gestattet ist.Bild Dies sind meine größten Magnoliensämlinge. Seit ihrer Keimung EndeJan./Anf. Feb. stehen sie warm am Fenster. Tagsüber stehen sie schon eine ganze Weile draussen auf den Balkon. Nachts wird es hier noch ziemlich kalt, heute z.B. 3° C. Wenn Wetteronline Recht behält, werden es nächste Woche nachts nur 0° C werden. Die Sämlinge sollen vereinzelt werden, nur dann geht das mit ins Haus tragen nicht mehr. Können die so tiefe Temperaturen schon ab?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2015?

Bienchen99 » Antwort #101 am:

jetzt keimen auch die grünen und roten Lauchzwiebeln im Freiland :D :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #102 am:

@ Pawpaw: Ich weiß nicht wieviel Frost Magnolia Sämlingen vertragen. Vielleicht is es möglich sie ab zu decken mit Fließ oder ähnliches. Wenn das nicht möglich ist dan ist es glaube ich besser zu warten mit vereinzeln.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2015?

ebbie » Antwort #103 am:

Auch mal ein paar Keimlinge von mir.Anthemis caucasica, ausgesät am 12.02.15BildCastilleja haydenii, ausgesät am 26.01.15 (mal wieder ein Versuch)BildEriophyton wallichii, ausgesät am 03.01.15BildÜber die freue ich mich besonders. 3 Körnchen habe ich bekommen - und alle haben gekeimt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2015?

Bienchen99 » Antwort #104 am:

es keimen Radieschen, Ringelblumen und Kapuzinerkresse im Freiland, dicke Bohnen im Gewächshaus und div. Kohlsorten im Frühbeet
Antworten