News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dieser Thread ist einfach herrlich spannend!

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Danke! Ich hätt eher auf den Leonhard getippt, aber der hat glaub ich mit Schädlingen nix zu tun.Nina, ja, und am Schluß kommt dann bestimmt sowas Unromantisches raus wie eine Verschraubung für ein WC oder ein Bügeleisengriff...
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Blei müßte mit Messer zumindest ritzbar sein - ich nehme auch an, daß es Blei ist.SEHR lange im Boden gelegenes Blei (mehr als ein paar Jahrhunderte) sollte stärker korrodiert sein.Irgendwie hab ich den Eindruck, da müßte ein Band duchgeschlungen gewesen sein....
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Der von hier heisst St. Gerinus. Danebst gäbe es noch den Heiligen Magnus und den Udalrich. Kannste also dreifach anrufen.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Günther, da wir hier sehr "ländlich" sind, dachte ich schon an ein profanes Zuggewicht für Türen oder so. Das würde die Schlaufentheorie unterstützen. Das Einzige, was mir zu denken gibt, ist die liebevolle Gestaltung und die klare Vorder- resp. Rückseite.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das dachte ich auch. Vielleicht von einem Kuh- oder Ochsengespann?Irgendwie hab ich den Eindruck, da müßte ein Band duchgeschlungen gewesen sein....
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich bin für einen Keuschheitsgürtel!Irgendwie hab ich den Eindruck, da müßte ein Band duchgeschlungen gewesen sein....

- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ist es aus Blei oder aus Graphit?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Graphit wäre relativ leicht und spröde....Taucherblei ist wirklich das wahrscheinlichste.Krümel hat ein Korallenriff unter ihren Erdäpfeln 

- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
das hier sieht ähnlich aus.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich frag mich, warum die "Schnallen" nochmal durchbrochen sind, es scheint ja, als ob das so gegossen wurde und nicht durch Abnutzung passiert ist...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
So ließen sich einzelne Gewichte zuhängen, ohne alles durchfädeln zu müssen.