Stilleben ganz nach meinem Geschmack
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 855129 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo, liebe TaglilienfreundInnen!
Im Phloxgarten diskutieren wir gerade über Begleitpflanzen zu Phlox. ;)Wie Gräser gefallen mir Taglilien gut, aber die Fächer sollten nicht sooo groß bzw. raumgreifend sein. Gibt es da bewährte, einigermaßen leicht zugängliche Sorten? Die auch zu rosa und lilarosa Phlox gehen?
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo Veronica
Schön, dass du hier "verknüpfst" - ein interessantes Thema.Spontan denke ich an diploide und ältere Sorten - wie zum Beispiel Elisabeth Yancey.Spider und unusual forms würden sicher auch Möglichkeiten bieten.Was hier im Moment problemlos zu kaufen ist und empfehlenswert ist - die Antwort muss ich meinerseits zunächst aus Zeitmangel auf die Abendstunden verschieben.Was empfehlen die anderen ?
maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Eilt nicht, maliko.
Bin aber schon gespannt!
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Naja... er WAR an Diana Grenfell... aber das Stielchen hat wohl Frost gekriegt oder was weiß ich, jedenfalls habe ich es eben entfernt. Ist über die warmen Sonnentage nämlich einfach so eingetrocknet...Wo ist der dran, der Stiel ? Da bin ich aber sehr neugierig.Endlich wird es warm!... da sehen die Hems doch gleich sehr viel glücklicher aus und Mann ist es auch. Gerade aus dem Garten rein gekommen, da ist jetzt echt Bewegung drin. Lediglich den Evergreens sieht man noch etwas die Nachwehen des Winters an, aber das gibt sich in Kürze auch noch.Na und dann habe ich eben den ersten Blütenstiel im neuen Garten entdeckt, da ist die Freude natürlich doppelt groß.
![]()
Re:Tagliliensaison 2015
Nicht so schlimm, Hempassion - die Pflanze ist ja wüchsig und üppig bei dir, gibt neue Stiele.Lion Sleeps Tonight hat übrigens bisher nicht zugelegt, vielleicht wird das aber noch.@VeronicaBegleitende Taglilien zu rosa/lilarosa Phlox würde ich in möglichst kalten Farben halten. Wie bereits erwähnt haben diploide Sorten meist eine grazilere Wuchsform (und bei mir vermehren sie sich auch besser als die tetraploiden, was in der Beetgestaltung hilfreich ist. Denn dem Überschwang von Phlox ist ein Einfächler nicht gewachsen..). Wichtig erscheint mir neben der Blütenform (ideal sternförmig, zumindest mit sichtbaren Petalen und Sepalen – also nicht „klumpig“) auch die Blüten- bzw. Stielhöhe. Ich nehme eine Durchschnittshöhe von 80 – 100 cm für den Phlox an – dazu sollten die Taglilien als Begleiter eine Höhe von mind. 70 cm haben. Niedrigere Phloxe – niedrigere Taglilien. Natürlich sind auch deutlich kleinere Sorten gegenüber der Phloxblüte möglich – aber das Auge erfasst die möglicherweise nicht gleichzeitig und dann ist das für mich kein Begleiter.Selbstverständlich muss die Blütezeit übereinstimmen…..Welche Farben also ?„Weiß“ – und das hat gute Chancen, denn die leichteren, grazileren diploiden Sorten werden oft heller mit nur geringem „Gilb“ (Margo Reed Indeed, Radiant Moonbeam)Flieder – Nile Crane Lila - Prophet Weinrot/lilarot – American Revolution Rosa – wenn es nicht lachsig ist. (Dallas Star, Luxury Lace, Chosen Love)Denkbar ist auch zitronengelb oder blasses Gelb (So Lovely)Natürlich ginge beispielsweise auch ein orange zu lila – aber ich beschränke mich auf konventionelle Farbkombinationen.Je weniger Zeichnung, desto leichter ist die Taglilie in der Regel zu kombinieren.Vielleicht ist das hilfreich.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Ganz herzlichen Dank, maliko, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast und für diese dezidierte Antwort.
Damit kann man etwas anfangen und dann irgendwann weiterexperimentieren. Der Vorteil von Taglilien zu Phlox, im Gegensatz zu den schönen Gräsern, liegt einfach in der Blüte (bin einfach ein Blütenmensch). Es ist aber eine Herausforderung, Phlox und Taglilien mit gleicher Blütezeit zu kombinieren. In den Pflegeansprüchen dürften sie sich gar nicht so unterscheiden: von allem viel!
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb ist die Kombination von Taglilien mit Phlox nicht ganz einfach, weil in den Phloxen (fast) keine Gelbanteile enthalten sind und in den Taglilien diese bei weitem überwiegen. Ein weiterer Punkt ist das Weiß, welches bei Phloxen sehr strahlend rein ausfallen kann, bei Taglilien aber immer nur Annäherungswerte erreicht. Die Blütezeit ist ein weiteres Problem, weil der Phlox erst richtig in Schwung kommt, wenn viele Taglilien schon abgeblüht sind.Trotzdem ein paar Sortenmpfehlungen, die man ausprobieren könnte. Alle waren in meinem Lehmgarten robust und winterfest.








Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Vielen Dank, callis! :DDie Bilder sind sehr aufschlußreich!Wie ich schon an anderer Stelle schrieb ist die Kombination von Taglilien mit Phlox nicht ganz einfach, weil in den Phloxen (fast) keine Gelbanteile enthalten sind und in den Taglilien diese bei weitem überwiegen. Ein weiterer Punkt ist das Weiß, welches bei Phloxen sehr strahlend rein ausfallen kann, bei Taglilien aber immer nur Annäherungswerte erreicht. Die Blütezeit ist ein weiteres Problem, weil der Phlox erst richtig in Schwung kommt, wenn viele Taglilien schon abgeblüht sind.
Re:Tagliliensaison 2015
Ich würde wahrscheinlich vor Allem Spider oder Ufos pflanzen, gegen die üppige Fülle von Phlox etwas Flatterhaftes, Zierliches setzen. Z.B. Dallas Star oder Lady Fingers. Die sind beide erschwinglich und auch leicht zu beschaffen, darüberhinaus noch sehr schön und Lady Fingers ist so zitronig-grünlich, die passt auch zu Rosa.Und jetzt wieder der Versuch mit den Bildern... 
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re:Tagliliensaison 2015
das mit mehreren Bildern krieg ich irgendwie noch nicht hin.. 
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re:Tagliliensaison 2015
Den Vorschlag von Callis habe ich mal aufgegriffen und mir eigene Fotos mit Beetsituationen am Beispiel 'Fata Morgana' (Reinermann, 1991) angeschaut. Beim besten Willen könnte ich mir zu dieser aparten Taglilie keinen Phlox vorstellen. Ich versuche, die Hemerocallis eher mit grazilen, rispigen Pflanzen oder Gräsern wie Molinia Moorhexe zu kombinieren, um auch Einzelblüten zur Wirkung kommen zu lassen. In meinem (eher kleinen Garten) ist mir das wichtig.
Die größeren Phloxhorste stehen hier inzwischen fast alle etwas beschattet am Gehölzrand zusammen mit Persicaria, Monarda, Gräsern etc. und zur Blüte finde ich sie dann auch hinreißend.
Die größeren Phloxhorste stehen hier inzwischen fast alle etwas beschattet am Gehölzrand zusammen mit Persicaria, Monarda, Gräsern etc. und zur Blüte finde ich sie dann auch hinreißend. Re:Tagliliensaison 2015
Mehr Beiträge, mehr Übung......
Dallas Star ist einfach der Hit !@ CallisFein, das ist eine schöne Auswahl - und weckt Vorfreude
@ScabiosaJa, nicht zu allen Taglilien passen Phloxe und die Gartensituation ist natürlich auch zu berücksichtigen.Die genannten Kombipartner geben noch mal einen ganz andere Stimmung - inspirierend !maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Dallas Star kann ich mir sofort zu Phlox vorstellen!
Danke spider!Scabiosa, diese Fata Morgana ist wunderschön! Aber du hast Recht. So "schwere" (tut mir leid, im Moment fällt mir kein treffender Begriff ein) Blüten passen wahrscheinlich weniger zu Phlox. Aber die fluffigeren Blüten von callis und spider sollten ein gutes Bild ergeben.Es macht Freude, neue Pläne zu schmieden, neue Ideen umzusetzen.
Ihr seid schuld, dass ich jetzt wieder über Taglilien nachdenke, obwohl der Platz im Garten begrenzt ist.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Na was meinst du wohl, wie "infektiös" ihr Phloxisten seid, Veronica? Da kann man doch gar nicht anders, als sich ganz sportlich zu revanchieren...Ihr seid schuld, dass ich jetzt wieder über Taglilien nachdenke, obwohl der Platz im Garten begrenzt ist.![]()
