News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzloch in durchwurzelter Erde? (Gelesen 11455 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
2 riesige Grenzbirken sind gefällt. Ich hätte gerne eine immergrüne Hecke als Nachbepflanzung, als Sichtschutz zu den Nachbarn. Mir schwebte ursprünglich Säuleneibe vor, normale Eibe wäre auch OK - wird breiter, braucht daher weniger Pflanzlöcher und kann sich vielleicht besser gegen Konkurrenzbüsche durchsetzen.Den Gärtner, der die Birken gefällt hat, habe ich auf das Graben von Pflanzlöchern angesprochen. Er guckte bedenklich und meint da kommen wir nicht in die Erde rein. Den roten Hartriegel, der da in unterschiedlichen Höhen stünde, würden wir eh nicht los.Der selbst eingesäte oder aus Ausläufern vermehrte Hartriegel ist aber 6 Wintermonate lang kein Sichtschutz. Der reicht mir nicht.Also wie gräbt man inmitten fetter Wurzeln ein Loch? Auf einem recht schmalen Stück ebener Erde, das kurz dahinter 1-2 m abfällt? Der Grundstückseingang ist Treppe - Baugroßgeräte können hier nicht rein ohne Treppe und den halben Vorgarten zu beschädigen.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Spaten, Spitzhacke, Axt und Schokolade.
Da die Birken kein Wasser mehr ziehen können, kannst Du ruhig in den Wurzelfilz pflanzen. Aber packe besser eine Handvoll Hornspäne darunter.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Ich habe auch einen alten, eingewachsenen Garten. Pflanzlöcher grabe ich mit einem Wiedehopf, z. B. hier, hier oder hier. Ist zwar eine anstrengende Arbeit, funktioniert aber tadellos. Staudo war schneller ...Also wie gräbt man inmitten fetter Wurzeln ein Loch? Auf einem recht schmalen Stück ebener Erde, das kurz dahinter 1-2 m abfällt?
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Einen Erdbohrer ausleihen und kreisförmig mehrere Löcher bohren. Man braucht aber auch hier Kraft um das Teil zu halten.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
In durchwurzeltem Lehmboden habe ich mit einem Erdbohrer enttäuschende Erfahrungen gemacht ...Einen Erdbohrer ausleihen und kreisförmig mehrere Löcher bohren. Man braucht aber auch hier Kraft um das Teil zu halten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
da einem was anderes kaum übrigbleibt, geht es nur so. Hab ich gerade hinter mir, 5 Meter völlig verwurzelter Hartriegel, kleine Linden und was weiß ich. Ich hab da fast 3 Tage geackert. für die dicksten, ca 10-15 cm dicken Dinger hab ich mir männlich Hilfe holen müssen. Jetzt ist es neu bepflanzt. Dasselbe im letzten Jahr an anderer Stelle durchgeführt, mit frischer Erde im Pflanzloch, sind die neuen Büsche sehr gut angewachsen.Spaten, Spitzhacke, Axt und Schokolade.![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Auch nicht jeder Spaten ist gleich. es gibt welche - man muss es ausprobieren - die sind viel handlicher und gehen teilweise wie " Butter " in die Erde. Auch wenn die Erde feucht ist , geht es bei Lehm besser als bei Trockenheit. Und wenn du Zeit hast, brauchen natürlich kleine Pflanzen viel kleinere Löcher als große.Vg Wolfgang
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Das finde ich eine sehr gute Idee.Dann brauche ich kleine immergrüne Raketenbüsche, die schnell wachsen, nicht gar zu sehr in die Breite gehen wenn's geht und in 3-4 m Höhe aufhören zu wachsen.Und wenn du Zeit hast, brauchen natürlich kleine Pflanzen viel kleinere Löcher als große.

An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Die Endhöhen spielen bei Taxus keine Rolle. Du kannst sie schneiden wie du willst. Normale Eibe ist billig, alles andere in größerer Stückzahl geht ins Geld. Und normale Eibe wächst recht flott, wenn sie denn mal eingewurzelt ist.VG wolfgang
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Naja - wenn sie über 2 m hoch wird, kann ich sie nicht mehr schneiden - wie soll ich denn dran kommen? Die Eibenreihe unten im Garten ist jetzt 5 m hoch und ich würde sie gerne um einen Meter einkürzen, komm aber nicht dran. Und auf eine 5 m hohe Trittleiter (wenn's das gibt), auf leicht abschüssigem Gelände geh ich nicht drauf.Die Endhöhen spielen bei Taxus keine Rolle. Du kannst sie schneiden wie du willst.

An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Nimm eine Säge und kappe die Stämme auf 1,50 Meter Höhe. Eiben vertragen das problemlos.
Mit ordentlich Wasser und Dünger wachsen Eiben gar nicht so langsam.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Es gibt doch Motorheckenscheren mit Teleskopstiel. Die Schere kann man in jedem beliebigen Winkel feststellen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Setz die Endhöhe bei 1,7 oder 1,8m fest und schneide sie entlang dieser Höhe...Naja - wenn sie über 2 m hoch wird, kann ich sie nicht mehr schneiden - wie soll ich denn dran kommen?...



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
da ich das heute betrieben habe, nimm einen Rodespaten. Was damit nicht durchgeht, muss mit Astschere oder Handsäge zerteilt werden.Also wie gräbt man inmitten fetter Wurzeln ein Loch? Auf einem recht schmalen Stück ebener Erde, das kurz dahinter 1-2 m abfällt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Pflanzloch in durchwurzelter Erde?
Mit einem Motor-Erdbohrer habe ich keine Erfahrung. Wohl aber mit dem Hand-Erdbohrer, den ich mir für solche Aktionen zugelegt habe: ausschließlich guteIn durchwurzeltem Lehmboden habe ich mit einem Erdbohrer enttäuschende Erfahrungen gemacht ...Einen Erdbohrer ausleihen und kreisförmig mehrere Löcher bohren. ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)