News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158816 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3360 am:

Wie angefressen? Hier hat sich was bei 'Wada's Memory' noch vor dem Blühen durch etliche Knospen gefressen. Kurzer Rundgang heute:'Double Diamond'Bild'Genie' - dieses Jahr sehr hell und mit verhältnismäßig kleinen Blüten. BildEine Falschetikettierung, eventuell Magnolia 'Lennei'Bild'Leonard Messel'Bild'Pickard's Standish'Bild'Wada's Memory'Bild'Wildcat'BildAußerdem blühen M. soulangiana, M. stellata und 'Betty'.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3361 am:

Magnolia stellata 'Scented Silver' :) Der Duft ist unwiderstehlich... :D
Wer macht denn sowas? :o sofern nicht alle, aber wirklich alle knospen an- oder abgefressen wurden. :'( :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3362 am:

Magnolia stellata 'Scented Silver' :) Der Duft ist unwiderstehlich... :D
sofern nicht alle, aber wirklich alle knospen an- oder abgefressen wurden. :'( :'(
meine hatte dieses jahr nicht eine einzige knospe. wahrscheinlich waren die vielen blüten im ersten standjahr zu anstrengend für sie. :-\ :'(immerhin macht 'mag's pirouette' das mit zwar auch weniger, aber überhaupt blüten wett. :)Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3363 am:

Mal ein kleiner Ausschnitt und sie fängt gerade an mit der Blüte. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3364 am:

neidneidneid! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

maigrün » Antwort #3365 am:

sofern nicht alle, aber wirklich alle knospen an- oder abgefressen wurden. :'( :'(
Wer macht denn sowas? :o
es muss im laufe des winters passiert sein. gartenplaner hatte mal ein photo gezeigt. genauso sahen alle knospen bei mir aus.eine knospe hat es dennoch zu einer verkrüppelten blüte geschafft. der duft ist wirklich toll!. :D vielleicht sollte ich im nächsten winter alle knospen in kleine säckchen stecken. :P
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3366 am:

:P :-\das sieht ja fast so aus, als wären das mäuse gewesen?! ??? haselnüsse knabbern die jedenfalls auch so an bzw. auf...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3367 am:

Ich würde mal auf Eichelhäher tippen, die gehen hier auch gerne an Kamelien und Magnolienknospen, wenn sie im Winter nichts anderes finden. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3368 am:

Mal ein paar Tage keine Zeit, hier reinzuschauen und dann weiss man kaum, wo hinschauen - so viele wundervolle Magnolienblüten, toll!Wie oder nach was duftet 'Scented Silver' eigentlich? Oder habe ich das irgendwo überlesen? Es klingt ja sehr schwärmerisch, Oliver!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

maigrün » Antwort #3369 am:

Ich würde mal auf Eichelhäher tippen...
ja, die gibt es hier. dieses problem werde ich also immer wieder haben. meine zukünftige gartendeko: schwarze organzabeutelchen an magnolienzweigen. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #3370 am:

Das mit der Warnehmung von Düften ist es ja immer so eine Sache, bei 'Scented Silver' rieche ich Veilchenwurz, etwas Bergamotte und Jasmin, insgesamt ein frischer und leichter Duft, der sich nicht aufdrängt aber den man immer wieder erriechen möchte. :DDer Duft ist aber bei weitem nicht so stark wie bei Magnolia grandiflora, der ja gern auch mal aufdringlich wirken kann. Maigrün, wenn Du nicht die schwarzen Organzabeutelchen inzwischen als modisches Gartendekonovum betrachtest, tut es auch eine winterliche Zufütterung von ungeschälten Erdnüssen oder Nüssen, das lenkt die Eichelhäher auch ganz gut ab und erspart Näharbeiten und nachbarschaftliches Getuschel... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #3371 am:

Ich hatte an 'Genie' dieses Jahr auch wieder 2-3 kreisrund "aufgeschnittene" und etwas in die Tiefe ausgehöhlte Knospen, allerdings erst seit Februar.Eichelhäher hab ich hier noch nie gesehen, aber eine Vielzahl anderer Vögel tummeln sich im Garten, irgendeiner darunter wird der Vandale sein.Letztes Jahr fiel es mir übrigens nicht auf, da gabs wohl keine angebohrten Knospen, so viele hat die Genie ja bisher nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3372 am:

hier meine Cleopatra
Dateianhänge
04_2015_Cleopatra2.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3373 am:

Magnolia laevifolia 'Michelle' (ehem. Michelia yunnanensis) beginnt gerade zu blühen.BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #3374 am:

bereits im spätherbst sah ich vom fenster aus eine blaumeise, die sich an meiner jungen magnolie `pinkie` zuschaffen machte. als mir klar wurde was der vogel da treibt, waren die meisten der frisch angelegten kleinen blütenknospen schon abgefressen oder beschädigt >:( .
Antworten