ich freu mich, Euch zu (wieder) sehen"Alpen- und Steingartenpflanzen, Knollen- und Zwiebelpflanzen, Stauden, Balkonblumen, Wintergartenpflanzen, exotische Sämereien, seltene Gemüse- und Kräuter, alte Obstgehölzsorten, Insektivoren, Bambusse, Erdorchideen, Orchideen-Jungpflanzen, Rosen, Pfingstrosen, Pelargonien, Kakteen, Iris, Cornus, Magnolien, Aronstab, Hostas, Mangroven, Trüffelbäume, Weinreben, Winterharte Palmen und Yuccas, essbare Blüten, Vogeltrumstandarten, Stein- und Keramikhandwerk für den Garten, Gartenwerkzeuge aus Kupfer, uvm. "
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4. (Gelesen 1438 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
heuer zum 15ten mal, mit einer kleinen ausstellung zum 650 jahr jubiläum der uni Wien. Letztes jahr waren über 15000 menschen dort
.Auf der Weibseite gibt es ein ausstellerverzeichnis.der infotext
lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Wenn alles klappt (und sich das Arbeits- und Handwerkerchaos bis morgen lichtet) sehen wir uns morgen Vormittag. Freu mich schon
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Eigentlich hatte ich ja gedacht, daß an diesem WE die Rosen im Waldviertel dringend geschnitten werden müßten, aber nachdem es von Samstag auf Sonntag sogar frieren könnte, kann ich mir das wohl sparen und morgen kommen
Schöne Grüße aus Wien!
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
jöö :DVormittag oder Nachmittag?
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Vormittag wäre mir lieber, aber es geht auch Nachmittag. Leider soll es den ganzen Tag regnen
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
morgen ists mir zuheissbei uns ist wärmer als in kairo oder spanien habens in den nachrichten gesagtdas wasser in der gartendusche ist auch fast siedendkomme vlt sonntag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Morgen ist heute, und da wars gar nicht heiß. Der Regen ist erst gegen 17 h gekommen, da war ich schon zuhause, schwer beladen
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Heiß wars nicht, aber schon ein ziemliches Gedränge
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Bis 10 h wars ideal. Um 14 h waren die besten Stücke schon weg.
Schöne Grüße aus Wien!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
schade, Jutta, dass Du nicht bei mir vorbeigeschaut hast. Martina, Landpomeranze, SusiW und Tapir habe ich ja gesehen :Dlg, Brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
@martina, ja, am abend dann sowohl Fr als Sa tlw fast leere kisten.Herian z.b. ist schon heute um 2 abgefahren, alles weg, Miely nicht viel später.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
sarastro
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Es war unser bisher bestes Ergebnis in Wien! Lauter nette, kauffreudige Kunden. Kein Vergleich zu vielen anderen Gartentagen der jüngeren Zeiten, sondern ein Verkauf, der mich an die späten 80er-Jahre erinnert oder an die ersten Kiekeberg-Jahre! Jeder Aussteller war hier hochzufrieden! Liegt vielleicht daran, dass eine ausgewogene Auswahl der Anbieter getroffen wurden, keinerlei Handelsware und nicht zu viele Anbieter. Selbst am Sonntag hatten wir noch guten Umsatz. Unser Stand sah schon am Samstag abend dementsprechend mager aus.
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
Mir hat es auch gut gefallen, lauter nette Leute und meine Pflanzen waren auch begehrt.
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
@ Riesenweib: Nächstes Jahr habe ich wieder mehr Zeit. Heuer war ich eigentlich auf einem Seminar und habe kurz geschwänzt, um Bestelltes abzuholen. Und Dein Stand war auch gerade gut besucht.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Raritätenbörse Botanischer Garten Wien 17.-19.4.
freu mich sehr auf nächstes jahr, Jutta - aber vllt sehen wir uns früher, z.b. am 1. Mai bei der Arche Noah.Stimmt, Samstag war viel leergekauft, es sah fast überall aus wie am stand der baumschule Hemmelmayer . Wer nicht nachliefern konnte, kam früher heim
.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)