News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 194706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #1380 am:

Tolle Pflanzen. Danke fürs Zeigen :-* Eine Frage:Bei mir sind Sämlinge aufgegangen, die inzwischen geblüht haben, so ein Stängel.Wann ist denn die beste Zeit fürs Umpflanzen? Nach der Blüte?
Mach es Ende August/ Ende Sept. :) ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Hybriden 2015

tarokaja » Antwort #1381 am:

Hab eben einen furchtbaren Schreck bekommen... ist das eindeutig 'Black Death'? >:( Wie man dem Zeitungspapier ansieht, hab ich sie sofort entsorgt, sie war leider durch den Umbau komplett eingebaut und jetzt erst wieder sichtbar.Aber sicher wäre ich trotzdem gern, dass ich das richtig diagnostiziert habe. Black Death??Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Hybriden 2015

zwerggarten » Antwort #1382 am:

nach meiner erfahrung ja, die schwarzen linien (adern) sind eigentlich unverkennbar. :-\war die pflanze ggf. auch sonst irgendwie anders als bisher, stumpferes laub, veränderte blüten (form und/oder farbe)? das waren hier auch schon mal signale vor der schwarzfärbung... ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Helleborus Hybriden 2015

Siri » Antwort #1383 am:

Oje tarokaja, das ist ja schade.Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber vielleicht kann das hier ja noch jemand identifizieren. Wie auch immer, ich wär auch suf Nummer sicher gegangen.Lg Siri
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus Hybriden 2015

maddaisy » Antwort #1384 am:

Tolle Pflanzen. Danke fürs Zeigen :-* Eine Frage:Bei mir sind Sämlinge aufgegangen, die inzwischen geblüht haben, so ein Stängel.Wann ist denn die beste Zeit fürs Umpflanzen? Nach der Blüte?
Mach es Ende August/ Ende Sept. :) ;)
Danke Dir, Falk :-* Dann kann ich mich noch etwas gedulden...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Jule69 » Antwort #1385 am:

Tarokaya:Wenn es sich bestätigen würde, wäre es echt der Alptraum. Du hast mein volles Mitgefühl. So was braucht kein Mensch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Hybriden 2015

tarokaja » Antwort #1386 am:

Die schon ältere Neon stand etwas abseits meiner anderen Helleboren, was hoffentlich ein Vorteil ist/war. Denn ich habe keine Lust, weitere Pflanzen zu verlieren. Gemein finde ich es so oder so, denn es war schon so ein schöner grosser Horst. >:( :'( Danke für euer Mitgefühl.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #1387 am:

Nun nochmal zum Abschluss... wie schon öfter erwähnt, hier ist alles immer etwas später:BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Hybriden 2015

oile » Antwort #1388 am:

Mensch, zeig doch nicht so was! :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Helleborus Hybriden 2015

Siri » Antwort #1389 am:

Uuuuuuhhhhh, Toto... Zum niederknien!!Die erste finde ich besonders toll, aber alle sind wunderschön!Deine photos sind aber auch wirklich toll gemacht.Ein paar hab ich auch noch zum zeigen, aber zz keinen Laptop...Lg Siri
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus Hybriden 2015

Anke02 » Antwort #1390 am:

Der Wahnsinn - und die schönen Aufnahmen! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus Hybriden 2015

elis » Antwort #1391 am:

Hallo toto !Tolle Helis und Bilder zum niederknien schön :D :D. Danke fürs zeigen.Meine Helis sind jetzt auch am schönsten. Wir sind auch eine rauhere Lage.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Helleborus Hybriden 2015

ninabeth † » Antwort #1392 am:

toto, wunderschön :D :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #1393 am:

Danke!Die zweite und die zehnte - das sind riesige Horste. Schon im vergangenen Jahr wollte ich sie teilen. Dann war es so trocken, daß ich keine Chance hatte (Lehm pur). Jetzt sind die Horste im Durchmesser bestimmt 50 cm. Daneben - und zwar miteinander verwachsen steht ein weitzerer 50 cm Horst... ich kann da nichts teilen, würde aber gern. Es ist aber einfach zu schwer.Im letzten Jahr hatte ich schon einmal tabularasa in den Beeten gemacht. Diese dicken Horste sind fast wie Unkraut... wirklich. Die Wurzelballen extrem und wie gesagt: Lehm. Bei manchen Pflanzen beginnt das extrem-Wachstum ab dem 4.-5. Jahr. Wenn ich sie bis dahin nicht umgesetzt habe, habe ich verloren. Knochenarbeit. Aber natürlich auch prachtvoll. In diesem Jahr besonders schön.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #1394 am:

Hallo toto,irrsinnig schöne Pflanzen und Fotos.Da traue ich mich bei meinen o815-Spontansämlingen, die ich letzte Woche kurz im Lehmgarten besichtigen konnte, gar nicht mehr zu fragen, ob ich da welche von in den Sandgarten übersiedeln soll.BildBildBild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten