News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 257945 mal)
Re:Astronomische Ereignisse
Ihr seid klasse. Ich habe nichts gebacken bekommen. Meine Tochter kam immerhin kurz vor Schluss mit der Schutzbrille aus der Schule und ich durfte noch einen kurzen Blick auf die Sonne werden, die noch ein wenig verdeckt war.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Astronomische Ereignisse
Für Aufnahmen mit Landfschaft waren die Lichtverhältnisse schwierig: Der Dunst minderte die Kontraste und tauchte alles in ein beinahe schon gleißendes Licht, wenn man in Richtung Sonne fotografierte. Hier eine Doppelbelichtung, bei der die Sonne im ersten Blick nur gerade außerhalb des Bilds war und somit praktisch an der "richtigen" Stelle steht.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Astronomische Ereignisse
Es ist zu hoffen, daß das eine nicht das andere ausschließt - altersgerecht halt, das wird wohl sehr vom jeweiligen Lehrer abhängen. Bin gespannt auf die Erzählungen. Man darf nicht vergessen, daß viele Lehrer 1999 selbst noch Kinder waren. Ich bin heute zuhause geblieben, die Häuserschluchten hätten das Erlebnis von 1999 nicht toppen können. Die absolute Stille damals und der langsam wandernde Schatten über der Wiese sind in ihrer Unheimlichkeit unvergessen. Um 12 h bin ich raus, strahlender Sonnenschein, die Menschen hasteten herum wie immer. Und ich hab überlegt, wie das eine Stunde früher gewesen sein mag.Eltern, Lehrer, Erzieher, Kindergärtner werden eher ihre juristischen Kenntnisse zum Thema "Aufsichtspflicht" und Beaufsichtigung Schutzbefohlener vertieft haben als über das Zustandekommen eines solchen astronomischen Ereignisses etwas gelernt zu haben.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Astronomische Ereignisse
Super Infos!Und hier der Temepraturverlauf, gelb ist die gefühlte Temperatur, rot die tatsächliche Temperatur.Gelb stürzte um 8°C ab, rot verharrte ab 1/3 Bedeckung auf einer Linie.Klick

Re:Astronomische Ereignisse
Ich war auf einem Weinberg in der Nähe, der gerne als Aussichtspunkt genutzt wird.Oben waren ein paar erwachsene Schüler, die die Schule geschwänzt hatten, um sich die Sonnenenfinsternis anzuschauen. Ich hab ihnen noch ein paar Brillen ausgeliehen, weil sie nicht für jeden eine dabeihatten.Die waren total begeistert und haben spontan beschlossen, 2026 nach Spanien zu fahren, um mal eine totale Sonnenfinsternis zu erleben! :)Wer weiß!Später kam noch ein Pärchen dazu, der junge Mann konnte sich noch dran erinnern, dass er mit 9 Jahren die totale SoFi in Strasburg gesehen hatte.Kurz vor Beginn der Sonnenfinsternis kam eine Grundschulklasse aus dem unten gelegene Ort mit zwei Lehrkräften auf die Wiese.Alle (!) hatten eine Finsternisbrille dabei und haben zu Beginn, als der Mond die Sonne gerade "angeknabbert" hatte, geschaut und fanden das toll. auch zwischendurch, besonders zum Maximum, haben sie auf Aufforderung immer wieder geguckt. Natürlich ließ die Begeisterung rasch nach, aber was das In-die-Sonne-gucken angeht, waren die überaus diszipliniert.Natürlich waren das Entzünden eines Lagerfeuers und anschließendes Grillen der mitgebrachten Würstchen dann doch interessanter als ein stundenlanges, langsam dahinschreitendes Ereignis.Aber ich denke, die werden sich noch lange an das Gesamt event "Lagerfeuer mit Grillwürstchen bei Sonnenfinsternis" erinnern, und das ist die Hauptsache.Ich hab ein paar schöne Fotos während der SoFi gemacht mit der Gruppe (als Schattenriss) im Vordergrund, wurde aber von der Lehrerin drauf aufmerksam gemacht, dass bei einem Kind keine Einwilligung der Eltern vorliegt, es fotografieren zu dürfen.Da war sie wieder - die juristische Seite 

Re:Astronomische Ereignisse
Das stimmt! Aber: Die heutige Finsternis mit ihrem unerwartet merkbaren Temperaturabfall und dem eigenartigen Zwielicht hat bei mir erneut die Lust geweckt, unbedingt nochmal eine totale Sonnenfinsternis erleben zu wollen!Ich bin heute zuhause geblieben, die Häuserschluchten hätten das Erlebnis von 1999 nicht toppen können.
Re:Astronomische Ereignisse
Stimmt, das war ne richtig tolle Sache. Hier bei Linz beste Bedingungen. Hatte im vorhinein gar nicht damit gerechnet, dass es doch so spektakulär wird.
^^
Re:Astronomische Ereignisse
Hier wurde es ein ganz klein wenig schummerig, so wie an einem sonnigen Spätherbstnachmittag. Gewaltiger war natürlich die Eclipse von damals. Kann mich noch erinnern, wie von Westen die dunkle Wand daherraste.
Re:Astronomische Ereignisse
Wir hatten schönstes Sonnenfinsterniswetter im Büro und haben durch drei Sonnenfinsternisbrillen der Reihe nach geguckt. Das Licht war erstaunlich fahl. Meine zwei Schweißbrillengläser Stärke 9 waren doppelt aufeinandergelegt auch brauchbar, eines alleine war tatsächlich zu hell. Warnhinweise hätte es dazu nicht gebraucht, das war auch so sofort zu merken.
Re:Astronomische Ereignisse
Danke, das Wort hatte ich gesucht: fahl!Ja, ich war auch überrascht, wie deutlich sich das Licht veränderte.Das Licht war erstaunlich fahl.
Re:Astronomische Ereignisse
"Auf Spitzbergen in Norwegen hat ein Eisbär eine Gruppe von Touristen attackiert. Der Bär drang in das Zelt eines tschechischen Mannes ein und verletzte ihn am Arm und im Gesicht, wie die Behörden von Spitzbergen gestern mitteilten.Der Bär wurde erschossen."http://orf.at/stories/2269795/Das arme Tier.Tschechen schmecken eh nicht so besonders....
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Astronomische Ereignisse
Nun habe ich mein Bild fertig, ich möchte es mir ausbelichten lassen und an die Wand hängen.Ich habe leider nicht die Möglichkeit gehebt, mir einen schönen Platz zu suchen.Ich musste zu Hause das Beste daraus machen.Aufgenommen habe ich mit 50mm f8 +Polfilter+circular Polfilter+ND3.0Pentax K5 Intervallauslösung.Später die Einzelbilder in GIMP zusammengesetzt.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Astronomische Ereignisse
Schön, loni
. Ist der Vordergrund ein eigenes Einzelbild? Oder hast Du den jedes Mal mit belichtet (geht ja gar nicht, dann wäre er mehr verwischt, oder
)?Na gut, hat sich erledigt. Habs grad im Fotofaden gelesen
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Astronomische Ereignisse
Wer noch nie Gelegenheit hatte, den sonnennächsten Planeten Merkur zu sehen, kann das im letzten Aprildrittel nachholen.Dann ist der Planet kurz nach Sonnenuntergang am Südwesthimmel mit bloßem Auge gut zu sehen (natürlich immer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit).Nähere Infos hier.Hier ein Foto von einer früheren Abendsichtbarkeit im Februar 2012 - ein wenig suchen muss man schon!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Astronomische Ereignisse
Aktuell:Wir haben gerade sichtbares Polarlicht Sichtungen aktuell: Lübeck bis Leipzig visuell schwach sichtbar.Polarlichtwarnungaktueller LiveTicker
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.