News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen (Gelesen 93957 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re:Dicke Bohnen

erhama » Antwort #300 am:

@July und Joachim,danke für eure Erklärungen. Ich werde später, wenn ich im Garten bin, mal ein bissel buddeln ;-)
Wenns nicht schon zu spät ist: Beim Buddeln vorsichtig sein, bevor Du die Keimblätter der Dicken Bohnen siehst, haben die schon beachtlich lange Pfahlwurzeln bekommen.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #301 am:

@erhama,ch habe gar nicht buddeln müssen. Mittlerweile konnte ich 5 Puffbohnen-Sämlinge ausfindig machen und die sind wirklich eindeutig zu erkennen. Deswegen hab ich die dicken Bohnen in Ruhe gelassen und ihnen lieber ne Kanne Wasser gegönnt ;-)LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #302 am:

Mittlerweile konnte ich nun ca. 28 Bohnensämlinge erkennen, von 40 Stück. Ich freu mich schon richtig auf die erste Ernte!
LG
Teetrinkerin
erhama

Re:Dicke Bohnen

erhama » Antwort #303 am:

Na bitte, wird doch! ;) Meine Dicken hatte ich wie immer im Gewächshaus vorgekeimt und dann raus gepflanzt. ich probiere dieses Jahr mal eine Mischkultur aus Favabohnen und Kartoffeln aus.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #304 am:

@erhama,ich erfreue mich auch wirklich sehr über diesen Anblick. Ist halt schon schön, wenn es wieder sprießt im Garten (und nachdem ich jetzt 5 Jahre Gartenabstinenz hatte).Die Mischkultur mit Kartoffeln möchte ich im nächsten Jahr auch gerne mal probieren. Dieses Jahr geht es leider nicht, da ich einen größeren Teil des Gartens bis Ende Juli, Anfang August räumen muss (wegen Erdarbeiten).
LG
Teetrinkerin
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Dicke Bohnen

Kürbisfreundin » Antwort #305 am:

Ich hatte die dicken Bohnen dieses Jahr nicht vorgeweicht - vielleicht hat das keimen deshalb wirklich deutlich länger gebraucht als letztes Jahr. Hab vorgestern noch ein Tütchen Samen nachbesorgt und -gesteckt. Inzwischen scheint mir aber, das von der ersten Charge immer noch Nachzügler erscheinen.Hoffentlich muss ich nun am Ende nicht vereinzeln ;-)
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #306 am:

Ich hab heute noch Hangdown Grünkernige gesteckt. Erstmal musste ich aber das Beet vorbereiten. Meterlange Brennnesseln :P
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #307 am:

Meine dicken Bohnen wachsen und gedeihen mittlerweile. Ich hab ein Foto gemacht - allerdings sind sie ein bissel "verschwunden", weil ich kurz vorher frisch gehackt habe.
Dateianhänge
CIMG0342-1.jpg
(11.37 KiB) 142-mal heruntergeladen
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #308 am:

wie dicht hast du die denn gesteckt. Täuscht das oder stehen die ziemlich dicht beieinander
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re:Dicke Bohnen

fasta » Antwort #309 am:

Hallo,kann mir bitte jemand sagen, ob ich neben Puffbohnen Erbsen säen kann.....Ich möchte für die Enkel ein Tippi mit Bohnen beranken lassen und würde gern zwischen den Stangen Erbsen haben, damit es auch unten gut bewachsen ist.Kleine Spielerei! :)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #310 am:

Ich habe - wie auf der Tüte angegeben - alle 8cm einen Bohnenkern gesteckt. Ich glaube, ich hätte gut und gerne nur alle 10cm nur einen Kern stecken können. Aber es ist das erste mal, dass ich dicke Bohnen anbaue. Nächstes Mal weiß ich es besser ;-)
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #311 am:

8 cm ist okay, das paßt schon.Sah auf dem Bild bloß so eng zusammen aus
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen

martins9 » Antwort #312 am:

Hallo,kann mir bitte jemand sagen, ob ich neben Puffbohnen Erbsen säen kann.....Ich möchte für die Enkel ein Tippi mit Bohnen beranken lassen und würde gern zwischen den Stangen Erbsen haben, damit es auch unten gut bewachsen ist.Kleine Spielerei! :)
Hallo, erst mal musst du aufpassen, dass du Puffbohnen nicht mit Stangenbohnen verwechselst. Puffbohnen sind nicht so hochrankend, dass du daraus ein Tipi bauen kannst, außer ich kenne da ein paar Sorten nicht, die sich dafür eignen. Ausserdem sind meines Wissens nach Bohnen und Erbsen eher schlechte Nachbarn, so steht es wechselseitig auf den meisten Verpackungen und auch mein schlaues Buch sagt mir das.
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re:Dicke Bohnen

fasta » Antwort #313 am:

@ martins 9vielen Dank für die Info, da ist wohl so ziemlich alles nicht so gut geplant..... ::)Ich werde die ganze Aktion nocheinmal gründlich Überdenken!!Puffbohnen hätte ich gern wegen der schönen Blüte genommen ,und Erbsen habe ich noch nie angebaut, aber man lernt immer noch was dazu.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen

martins9 » Antwort #314 am:

@ martins 9vielen Dank für die Info, da ist wohl so ziemlich alles nicht so gut geplant..... ::)Ich werde die ganze Aktion nocheinmal gründlich Überdenken!!Puffbohnen hätte ich gern wegen der schönen Blüte genommen ,und Erbsen habe ich noch nie angebaut, aber man lernt immer noch was dazu.
Bei Stangenbohnen gibt es auch sehr schön blühende, und du kannst sicher auch Erbsen unten säen. Beide gehören halt zu den Schmetterlingsblütlern, keine Ahnung, wie sich das auf den Ertrag auswirken würde. Alternativ mit vielen Blüten wäre z.B. auch Kapuzinerkresse unten möglich, die gibt es auch in verschiedensten Farben und Höhen, hätte sicher auch seinen Reiz.
Antworten