
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289724 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Eine herrliche Farbe.Ich habe von Reinecke fünf neue Kandidaten zum Totpflegen bekommen:.. hat sich "Nit" entschlossen eine Blüte zu zeigen ...

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Regen ist gutes Wetter
Re:Zimmer-Hibiskusblüten

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Sieht echt klasse aus.Hier hat sich "Nit" entschlossen eine Blüte zu zeigen:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ich spreche ja mit ihnen, nur sie antworten nicht.totpflegen, das richtige wort für meine pflegemit diesen pflanzen habe ich nie glück

- Baumarkt- und Lebensmitteldiscounter- Pflanzen haben wegen exzessiven Stauchemittelgenusses schlechte Karten
- die Pflanzen von Reinecke und Gommer konsumieren zwar Stauchemittel nicht exzessiv, sind aber meistens pflegeintensiver
- Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze und kalte Fensterbretter tun den Pflanzen nicht gut
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ich präzisiere: Blattläuse. Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze resultieren aus nicht passenden Boden- und Klimabedingungen. Kalte Fensterbretter lassen sich z.B. durch Styroporunterlage und Gegenlage am Fenster bis in Höhe des Topfrandes (es geht auch Noppenfolie) optimieren. Sieht aber nicht schick aus...Hier gibt es tatsächlich ein paar glückliche Pflanzen, die haben nichts und etliche, die nicht so glücklich sind und momentan mit Läusen kämpfen (ich weiß auch warum.....[*] Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze und kalte Fensterbretter tun den Pflanzen nicht gut[/list]

RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Genau. Zu wenig Gift.... Ich präzisiere: Blattläuse. Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze resultieren aus nicht passenden Boden- und Klimabedingungen. ...


- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
El capitolio sport: am Fenster, Süden oder eher Westen?... was für den einen gut ist, muss es für den anderen nicht unbedingt sein
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
RosaRot