News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289724 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #930 am:

Hier hat sich "Nit" entschlossen eine Blüte zu zeigen:Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #931 am:

boah! was eine leuchtende blüte!
grüße caira
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #932 am:

.. hat sich "Nit" entschlossen eine Blüte zu zeigen ...
Eine herrliche Farbe.Ich habe von Reinecke fünf neue Kandidaten zum Totpflegen bekommen:
BildReinecke- Lieferung:
H. arnottianus (oder andere Sorte >:( )Chocolate DelightElectric PizzazzMe Oh My OhPlum Pizzazz[/galerie]
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

lord waldemoor » Antwort #933 am:

totpflegen, das richtige wort für meine pflegemit diesen pflanzen habe ich nie glück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Elke » Antwort #934 am:

Zausel,neues Spiel, neues Glück! ;D Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #935 am:

Die sehen doch erst mal gut aus, so wie sie da stehen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
henzlerin
Beiträge: 10
Registriert: 10. Apr 2015, 18:30

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

henzlerin » Antwort #936 am:

Hier hat sich "Nit" entschlossen eine Blüte zu zeigen:Bild
Sieht echt klasse aus. :)
Nichts kann mich aufhalten! MIST KINDERSICHERUNG!!!
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #937 am:

totpflegen, das richtige wort für meine pflegemit diesen pflanzen habe ich nie glück
Ich spreche ja mit ihnen, nur sie antworten nicht. >:( Aber so ein paar Sachen habe ich "hintenrum" erfahren:
  • Baumarkt- und Lebensmitteldiscounter- Pflanzen haben wegen exzessiven Stauchemittelgenusses schlechte Karten
  • die Pflanzen von Reinecke und Gommer konsumieren zwar Stauchemittel nicht exzessiv, sind aber meistens pflegeintensiver
  • Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze und kalte Fensterbretter tun den Pflanzen nicht gut
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #938 am:

[*] Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze und kalte Fensterbretter tun den Pflanzen nicht gut[/list]
Ich präzisiere: Blattläuse. Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze resultieren aus nicht passenden Boden- und Klimabedingungen. Kalte Fensterbretter lassen sich z.B. durch Styroporunterlage und Gegenlage am Fenster bis in Höhe des Topfrandes (es geht auch Noppenfolie) optimieren. Sieht aber nicht schick aus...Hier gibt es tatsächlich ein paar glückliche Pflanzen, die haben nichts und etliche, die nicht so glücklich sind und momentan mit Läusen kämpfen (ich weiß auch warum..... ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #939 am:

... Ich präzisiere: Blattläuse. Spinnmilben, Thripse, Trauermücken, Springschwänze resultieren aus nicht passenden Boden- und Klimabedingungen. ...
Genau. Zu wenig Gift. ;D Ich werde den Pflanzen ein möglichst funktionierendes Ökosystem schaffen ... äh, ... schaffen müssen. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #940 am:

Ja, genau das ist der Punkt. Obwohl ich schon lange Jahre Hibisken habe, stelle ich immer wieder fest, dass doch irgendetwas nicht stimmt bzw. die Ansprüche unterschiedlich sind: was für den einen gut ist, muss es für den anderen nicht unbedingt sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #941 am:

... was für den einen gut ist, muss es für den anderen nicht unbedingt sein
El capitolio sport: am Fenster, Süden oder eher Westen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #942 am:

Vor allem warm am Fuß!!! Der ist extrem wurzelempfindlich. Der meinige kurt und steht in einem der wärmeren Zimmer am Südfenster fast auf der Heizung (momentan, er mochte den Winter nicht) - aber ich habe keine warmen Westfenster. ich würde denken, dass die Lichtmenge für diesen nicht so wichtig ist wie der warme Fuß im Winter. Im Sommer stand meiner auf der Terrasse und fühlte sich wohl. Ich würde auch den Topf eher kleiner wählen, damit das Substrat schneller abtrockne udn wirklich erst gießen, wenn die Erde trocken ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #943 am:

Auch meine 'Tylene' ist so eine Frostbeule. Seit ich sie im Winter ins Wohnzimmer stelle, wo es zwar etwas lichtärmer ist, aber deutlich wärmer als bei mir, kommt sie besser durch den Winter. Spinnmilbenattacken gibt es trotzdem jeden Winter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #944 am:

Ja Spinnmilben sind die Folge der Heizungsluft. Du müsstest, um es dem Hibiskus angenehm zu machen, einen Luftbefeuchter einsetzen.Die kleineren Hätschelkinder, die bei mir in der Werkstatt schön warm stehen, werden täglich mehrfach übersprüht...die haben keine Spinnmilben.Wenn er nicht gar so groß ist, kannst Du ihm auch mal ein paar Wochen "helle Mülltüte warm" verordnen, das wirkt Wunder...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten