hier nun ist er :)bleibt er bei den Gartenwegen?Wird es auch einen Pflanzentauschthread für Freising geben?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Treffen Freising PFLANZENTAUSCH (Gelesen 7850 mal)
Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Pfehlt ein r. 

Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Merci 

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Je nach Verkehrsmittel bringe ich eine Kiste voll Pflanzen mit, quer aus den Quartieren. Überraschungseier.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Pflanzentausch.Die wollte ich eigentlich schon beim letzten Forumstreffen und dem Pflanzentausch dort stellen.Irgendwie bin ich drüber weg gekommen.Aber jetzt, wo ein neues Treffen geplant ist, möchte ich gerne mal dieses Frage stellen.Wie wird es eigentlich mit den Pflanzen, die nicht vorbestellt bzw. für jemanden reserviert sind, gehandhabt ?War letztes Jahr zum ersten Mal bei einem Treffen.Die Pflanzen, die reserviert waren, wechselten schnell, manchmal mit etwas Chaos, den Besitzer. 8)Ich hatte aber auch einige Pflanzen so mitgebracht.Ich wusste aber nicht so recht, wie ich die an den Mann bringen konnte.
Anderseits wusste natürlich auch keiner, dass sie frei waren.
Irgendwie bin ich sie durch persönliche Ansprache der Foris losgeworden. Musste sie aber direkt anbieten, wollte sie ja auch nicht wieder mit nach Hause nehmen. ;DVielleicht wäre auch jemand dabei gewesen, der die eine oder andere Pflanze liebend gerne gehabt hätte, es aber nicht wusste.Auf der anderen Seite konnte ich aber auch nicht erkennen, welche Pflanzen frei waren und nicht reserviert waren.Wie habt ihr es bisher gehabt? Oder kommen bis jetzt alle gut damit klar und nur ich war einfach unsicher? Dann ist es auch gut.


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Vielleicht reicht ein Schild an der Kiste? Und Etiketten an den Pflanzen...
Alle Menschen werden Flieder
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Freising wird mein erstes Forumstreffen und ich freu mich schon, dass ich auch dabei sein kann

Kann jemand den Ablauf vom Pflanzentausch für uns "Neue" erklären?Wie wird es eigentlich mit den Pflanzen, die nicht vorbestellt bzw. für jemanden reserviert sind, gehandhabt ?....War letztes Jahr zum ersten Mal bei einem Treffen.........Wie habt ihr es bisher gehabt? ....
Wäre schön, wenn auch die "Neuen" wissen wie`s geht und ein gutes Gefühl beim Pflanzentausch habencandy47 hat geschrieben:Oder kommen bis jetzt alle gut damit klar und nur ich war einfach unsicher? Dann ist es auch gut.

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Ich hab bisher noch nicht getauscht
mein Gärtchen war immer zu klein. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe würde hier im Forum im Vorfeld besprochen wer mit wem was tauscht. Dann wurde kistenweise Material angeschleppt, ausgemachtes getauscht und der ganze Rest in mehreren "Spazierrunden"vom jeweiligen Besitzer an Interessierte abgegeben. Vielleicht können wir die Kisten mit namentlich kennzeichnen und noch nicht vorbestelltes mit z.B. mit den gelben Klebezetteln versehen, dann weiß jeder wen er ansprechen muss?Jedenfalls habe ich mir vorgestellt, dass das ganze Tauschgut auf meiner Parzelle gelagert wird so dass alles schön zusammensteht.Das Gelände des Kleingartenvereins hat hinten ein Törchen wo man die Sachen gut anliefern kann um dann die letzten 50m mit der Schubkarre /Sackkarre zurückzulegen. Nur für seeehr schwere oder sperrige Sachen können wir mal mit dem Auto direkt vor die Parzelle fahren.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Wäre es vielleicht möglich, diesen Thread so zu gestalten, dass er nicht in den Tiefen des Forums verschwindet?Viele GrüßeElke
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Von dieser gelb blühenden Klivie habe ich noch zwei zweijährige einen zweijährigen Sämling(e) zu verschenken, die je nach Kulturbedingungen im Alter von 4 bis 5 Jahren blühen werden. 
Die Sämlinge werden gelb blühen, die Blütenanzahl oder –breite bzw. andere Merkmale der Pflanze können aber völlig anders ausfallen, da aus Samen gezogene Pflanzen immer stark variieren.Damit Ihr abschätzen könnt, ob Ihr den Pflanzen die Bedingungen für ein erfolgreiches Gedeihen geben könnt, gebe ich ein paar Informationen dazu:Standort nach der Blüte bis ca. Ende September: - möglichst hell, aber schattig, z. B. Nord- oder Nordostfenster. - Nur die sehr frühe Morgensonne wird ohne Sonnenschäden auf den Blättern vertragen. In der frostfreien Zeit (nach den Eisheiligen bis Ende September) kann (muss aber nicht) die Pflanze auch an einem schattigen Platz im Garten übersommern. Dabei sind wichtig:- Schutz vor Schnecken- Schutz vor Hagel und starkem Regen- Schutz vor FrostStandort von ca. Oktober bis zum Erscheinen der Blüten (bei blühfähigen Pflanzen ab ca. 13 ausgewachsenen Blättern):- frostfreier Raum mit Temperaturen unter 15 °C, optimal sind ca. 10 °CBei einer Überwinterung bei höheren Temperaturen wird man bei gelb blühenden Klivien keine Freude haben, wenn man Wert auf eine schöne Blüte legt.Ich möchte die Pflanzen verschenken und nichts dafür haben. Alle Beete im Garten und alle Fensterplätz sind bereits belegt.Crambe,für Dich habe ich bereits einen Sämling reserviert.Viele GrüßeElke
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Wie es dort vor Ort gewünscht und gehandhabt wird, können nur die Organisatoren sagen.Aber ich kann mal kurz von meinen Erfahrungen erzählen.Vorbereitung: Alle! Mitnahmepflanzen werden benamst (Damit entfällt das Rätselraten hinterherKann jemand den Ablauf vom Pflanzentausch für uns "Neue" erklären?Wie wird es eigentlich mit den Pflanzen, die nicht vorbestellt bzw. für jemanden reserviert sind, gehandhabt ?....War letztes Jahr zum ersten Mal bei einem Treffen.........Wie habt ihr es bisher gehabt? ....




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Beim Forumstreffen möchte ich folgende Taglilien verschenken :3 einzelne Fächer der Sorte 'Annelies Rudolph', also pro Person nur einen Fächer:Dies ist eine Züchtung von Herrn Beer, die im Jahr 2010 von der Hemerocallis-Fachgruppe der Gesellschaft der Staudenfreunde das Prädikat „empfehlenswerte Gartensorte“ erhielt.
Viele GrüßeElke
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Na, das klingt doch ganz gut! Insbesondere der Tipp mit der Beschriftung wird hilfreich sein.Da das eigentlich "Treffen" im großen Zelt am Gemeinschaftshaus geplant ist, wird die "Tauschbörse" in meinem eigenen Schrebergarten stattfinden, da gibt es noch genug Platz. Je nach Wetter kann ich einen Pavillon oder Sonnenschirme aufstellen, falls der Platz im Schatten nicht ausreicht. @elkeTaglilien eignen sich nicht so sehr als Schnittblumen, richtig? LG piWie es dort vor Ort gewünscht und gehandhabt wird, können nur die Organisatoren sagen.Aber ich kann mal kurz von meinen Erfahrungen erzählen.Vorbereitung: Alle! Mitnahmepflanzen werden benamst (Damit entfällt das Rätselraten hinterherKann jemand den Ablauf vom Pflanzentausch für uns "Neue" erklären?. Man merkt sich das wirklich nicht bis zum Auspflanzen. Glaubt mir!) und verpackt. Reservierte Pflanzen sollten ein Extraschildchen mit dem Empfängernamen bekommen.Ankunft: An einem schattigen, luftigen Sammelplatz stellt man seine Kisten, Kästen, Tüten oder Körbe mit den Pflanzen ab.Verteilung: Je nach Planung der Organisatoren geschieht das zu einem festen Zeitpunkt oder ständig zwischendurch. Ein fester Zeitpunkt, zB Samstagabend, ist angenehmer. Man kann dann nämlich die Schätzchen, die man ohne Bestellung eingepackt hat, marktschreierisch anbieten und findet meist auch Tauschpartner. Das ist ein Erlebnis, wie auf einem orientalischen Basar
. Dafür muss natürlich am Sammelplatz genug Platz einkalkuliert werden! Letzte ungetauschte Überbleibsel
: Das erklärt euch Zwiebeltom
.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Treffen Freising PFLANZENTAUSCH
Pidiwidi,Taglilien sind Stauden, die im Laufe der Jahre große Horste bilden können, wie man hier an der roten Taglilie 'Chicago Red Ruby' sehen kann. Man kann durchaus auch einmal einen einzelnen Stängel mit etwas Grün in die Vase stellen und die Knospen gehen auf, entwickeln sich dort aber nicht so prachtvoll wie an der Pflanze.
Viele GrüßeElke