News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 443539 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Nachlese zu den Aprilscherzen: Ich hab noch einen gefunden.
Auf S.28 zeigt Bild 1 in der Bildmitte vermutlich Dahlia 'Bishop of Dover', jedenfalls nicht York. Diese blüht orangegelb und ist allenfalls im Hintergrund zu erahnen. 
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
... aber sicher war mindestens eine mit dieser praktischen Kurzhaarfrisur, wie sie früher Sekretärinnen auch gerne hatten und jetzt Landfrauen.Ich habe mich nicht umgedreht. Ich wollte nicht wissen, ob da ein Bärchen-Rucksack war...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Und ich wollte noch schreiben "das ist bestimmt in der (früheren) DDR", und dann las ich es auch schon
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Du läßt es wieder krachen!Das waren einfach durchschnittliche Gartenbesitzer!Wir sind soweit heutzutage!Jezt müssen wir in den Keller.... aber sicher war mindestens eine mit dieser praktischen Kurzhaarfrisur, wie sie früher Sekretärinnen auch gerne hatten und jetzt Landfrauen.Ich habe mich nicht umgedreht. Ich wollte nicht wissen, ob da ein Bärchen-Rucksack war...
Gruß Arthur
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Lange Haare im Garten sind auch öd. Man kann drei Hepaticas mulchen mit dem Zeug, das man abends rauskämmt, ich weiß, wovon ich rede.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
sehr gut! dann bin ich ja auf dem richtigen weg. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Du mulchst deine Hepaticas mit deinem Haarsehr gut! dann bin ich ja auf dem richtigen weg.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Stimmt. Und für die Erwähnung von 'Subtle Hints' bin ich Dir sehr dankbar. Das ist eine echte Bereicherung am Gehölzrand. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke
(14 neue Sorten sind gepflanzt und in Beobachtung
)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Henki
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich sag auch mal danke. 
Nichts kann mich aufhalten! MIST KINDERSICHERUNG!!!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich bin dafür, dass Katrin ihren Blog in die GP verlegt@Katrin, Dein Artikel ist klasse. Danke!
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ebenfalls.@Gartenpraxis: Danke für den Hinweis zu Carpinus betulus 'Rockhampton Red'.![]()