News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2490 am:

Den Vorschlag von Callis habe ich mal aufgegriffen und mir eigene Fotos mit Beetsituationen am Beispiel 'Fata Morgana' (Reinermann, 1991) angeschaut. Beim besten Willen könnte ich mir zu dieser aparten Taglilie keinen Phlox vorstellen. Ich versuche, die Hemerocallis eher mit grazilen, rispigen Pflanzen oder Gräsern wie Molinia Moorhexe zu kombinieren, um auch Einzelblüten zur Wirkung kommen zu lassen. In meinem (eher kleinen Garten) ist mir das wichtig. Die größeren Phloxhorste stehen hier inzwischen fast alle etwas beschattet am Gehölzrand zusammen mit Persicaria, ...
von Herzen stimme ich callis und scabiosa zu. Noch nie hatte ich das Verlangen Taglilien mit Phloxen zu kombinieren. Taglilien stehen im Wiesengarten in voller Sonne. Phloxe verkochen da. Im luftfeuchteren Umfeld von Gehölzen stehen sie viel besser.
... Monarda, Gräsern etc. und zur Blüte finde ich sie dann auch hinreißend.
die habe ich auch an trockeneren Stellen in voller Sonne, allerdings nicht zu Taglilien und nicht zu Phloxen. Ein Farbbrüller ist genug.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Tagliliensaison 2015

lonicera 66 » Antwort #2491 am:

Da ich ja dieses Jahr neue Beete anlege, habe ich versucht, das vorhandene zu kombinieren.Eben auch Phlox und Hems.Farblich herrscht bei mir rosa, pink, lila und blau bei den Phloxen vor.In den letzten zwei Jahren habe ich an Hems dazugekauft:Stella in red, Ice Carnival und ein black irgendwas. Ich bin auch schon gespannt, wie es im neuen Beet zusammen wirkt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #2492 am:

Ihr seid schuld, dass ich jetzt wieder über Taglilien nachdenke, obwohl der Platz im Garten begrenzt ist. ;)
Na was meinst du wohl, wie "infektiös" ihr Phloxisten seid, Veronica? Da kann man doch gar nicht anders, als sich ganz sportlich zu revanchieren... ;D
Ich schließe mich an.Ich bin beiden Strängen zum Opfer gefallen. 8)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Tagliliensaison 2015

Veronica » Antwort #2493 am:

:D :D :D 8) 8) 8) Euch beiden.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Tagliliensaison 2015

Veronica » Antwort #2494 am:

@ pearl. Diese Überlegungen sind mir durchaus geläufig, aber in letzter Zeit hatte ich so tolle Bilder gesehen, dass ich Lust bekommen habe, es mal mit beiden zur selben Blütezeit zu versuchen. Bisher blühen hier die Taglilien vor den Phloxen.@ lonicera. Viel Erfolg mit den neuen Beeten!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2495 am:

Suche gerade die Fotos durch, die ich letzte Woche im Lehmgarten gemacht habe.Da gibt es noch Sämlinge unter Beobachtung.Dieser fliegt mit Sicherheit raus, auch wenn die Blüte noch so schön sein sollte.Bildund bei diesem wundervollen Laub wünsche ich mir eine ebenso wundervolle Blüte. ;DBild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #2496 am:

hab jetzt 3/4 meiner bestellungen bekommenu.a.platypus pam, purple tarantulajurrassic spiderselma longlegssiloam tiny timsiloam david kirchhoffkitty wellsvictorian lacecarolina sugar daddyrosy returnsmargaret mitchellmary jane carpentertexas beautiful bouquetich hoff auf ein paar verzagte erste blüten heuer, manche der pflanzen sind ´ziemlich kräftig
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2497 am:

Gerade habe ich beim Garten wässern entdeckt, dass schon zwei Hems Blütenstiele schieben:'Maikönigin' hat schon jede Menge, die ersten Knospen nehmen Farbe an.'Orange Prelude' hat bislang einen Stiel, die erste Blüte dürfte in den nächsten Tagen aufgehen... :D :D :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2498 am:

Ja, Callis, solche Anblicke wie den auf deinem ersten Foto kennen wir wohl alle und ohne ein bisschen Starthilfe durch Säuberungsmaßnahmen nach dem Winter sind solche Hems "verraten und verkauft". Nicht schön. Da lobt man sich im Gegenzug natürlich die makellose Optik der einziehenden Exemplare und dennoch würde ich aus reiner Liebhaberei auf so manche Taglilie einfach nicht verzichten wollen. Eben weil deren Blüten so schon sind und deshalb mache ich mir ganz selbstverständlich allfrühjahrlich die Mühe, zu puzzeln und zu pulen, damit auch solche Pflanzen frisch in die neue Vegetationsperiode starten können. Zwar sieht man ihnen das dann noch eine ganze Weile an und sie hinken entwicklungstechnisch auch eine Zeit lang bisschen hinterher, aber spätestens Mitte Mai hat sich das erledigt und sie stehen genau so frisch und adrett da wie alle anderen auch. Mit dem Züchterauge muss man das natürlich ganz anders betrachten, da ist so ein Laub kurz und bündig gesagt Murks.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2499 am:

Und wo wir gerade bei Laubansichten sind, eine Frage an alle Besitzer von Tante Ju:Ist bei euch das Laub auch von so einer auffällig intensiven Grünfärbung? Mir ist das die Tage mehrfach aufgefallen, dass sie so viel dunkler ist als alle anderen und gerade bei Einbruch der Dämmerung fand ich die Farbe äußerst faszinierend. So satt, hat richtig Schmackes!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2500 am:

Mit dem Züchterauge muss man das natürlich ganz anders betrachten, da ist so ein Laub kurz und bündig gesagt Murks.
Du sagst es, Hempassion, warum noch die Anzahl der Sorten mit tophäßlichem Frühjahrslaub vermehren. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2501 am:

@EnairaWillst du Floridösiland etwa den Rang ablaufen oder warum legen deine Hems ein solches Tempo vor? 8) ;D Die erste Blüte zeigst du dann aber bitte, ja?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2502 am:

Zu dem Laub von Tante Ju kann ich nichts mehr sagen. Ist zu lange her.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Tagliliensaison 2015

lonicera 66 » Antwort #2503 am:

Wohnt ihr alle in Spanien? Hier brauche ich noch nicht einmal an Blütenstiele von irgendwas zu denken. Die Tulpen sind auch noch im Knospenstadium und die Schneeglöckchen sind gerade mal mit der Blüte durch.Komme mir vor, wie in Sibirien...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2504 am:

Wohnt ihr alle in Spanien? Hier brauche ich noch nicht einmal an Blütenstiele von irgendwas zu denken. Die Tulpen sind auch noch im Knospenstadium und die Schneeglöckchen sind gerade mal mit der Blüte durch.Komme mir vor, wie in Sibirien...
Mach dir nichts draus. Ich bin auch immer bei den letzten. Es hat aber Jahre gegeben, wo ich im Frühjahr etliche Prescapes rausgeschnitten habe, damit die Pflanzen sich auf die Hauptblüte konzentrieren konnten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten