News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062912 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1365 am:

Ich bin sehr traurig darüber, dass nur wegen ein paar Pflanzen persönliche und verletzende, auch außerhalb des Forums, Attacken geritten werden. Der Respekt vor anderen sollte nie vernachlässigt werden.Schade :-\
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1366 am:

Ihr seid OT! ;) Der Phloxgarten ist ein Thread für den Hohen Stauden-Phlox. Bitte, pflanzt Phlox. Ich habe gerade eine 'Apfelblüte' fürs Gemüt verbuddelt. ;) Uwe Peglow sagte am Wochenende über seine Züchtung/Auslese, sie sei -was Farbe und Blüte anbelangt- vielleicht nicht im Sinne der Zuchtziele Foersters, doch es handelt sich um eine Sorte mit hervorragenden Wuchseigenschaften, und (auch) darauf kommt es an. Zumal die Farbe berückend ist ...Jetzt aber. *winkt* ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Callis » Antwort #1367 am:

Inken, nanu ??? ??? ???Ich dachte immer, dass es bei den Phloxisten bewundernswert friedlich zugeht. ;)Da hab ich wohl was nicht mitbekommen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #1368 am:

@Inken, :'( ...aber irgendwie hoffe ich, dass Dich die Freude am Phlox und die beginnende Phloxzeit doch wieder hierher führen!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1369 am:

@Inken, :'( ...aber irgendwie hoffe ich, dass Dich die Freude am Phlox und die beginnende Phloxzeit doch wieder hierher führen!
*unterschreib*Ja bitte, ich möchte Deine Ausführungen zu den Phloxen hier eigentlich nicht missen... :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1370 am:

Welchen Findling meinst Du, Inken, und kann ich nicht aus Deinen Worten erkennen?
Guda, es handelt sich um den Phlox, den ein Phloxsammler und -kenner in seinem Heimatort fand und ihn später, wie einige andere auch, nach Linne zum Beobachten gab. Lisa berichtete hier von einer ähnlichen Sorte - ob es sich um ein- und dieselbe Sorte handelt, möchte ich nicht sagen, aber es gab unschöne Unstimmigkeiten. Der schöne Findling - hat nun einen Namen: 'Echotal'. Grundfarbe weiß und ein herrliches rotes Zentrum, auslaufend - die Wirkung ist phänomenal. Womöglich findet er den Weg zu anderen Phloxfreunden, ich hoffe es sehr.Die Art der Diskussion damals und kürzlich - ich möchte mich von Euch verabschieden. Lesen werde ich alles, was über Phlox geschrieben wird und das andere auch. Die Schöllhammer-Sorte heißt 'Sternhimmel' - der Züchter ärgerte sich über die Verballhornung des von ihm gegebenen Phloxnamens, heute tue ich das mal für ihn. ;)Liebe Grüße,Inken Bild 'Echotal' (Findl. Wiesbaden 2002)
Inken, was ist passiert? Habe ich irgend etwas nicht mitbekommen?Einmal, was haben 'Sternhimmel' und 'Echotal' gemein? Und dann - ich hoffe sehr, dass Du es Dir sehr überlegst, den Phloxgarten zu verlassen!Du hast ihn initiiert, er lebt durch Dich und von Dir!Dein Wissen bereichert ihn nicht nur, sondern hält ihn am Leben.Leider gibt es auch in einem "an sich" harmonischen Forum hin und wieder negative Stimmen- es sind doch zu viele unterschiedlich veranlagte Mitglieder. Du wirst aber sicher gesehen haben, dass es in anderen Threads ganz anders zugeht ::), oft genug fliegen die Fetzen. Vergleichsweise friedlich geht es dagegen hier zu. Dass Du als Mentor und Seele des Fadens trotz allem diejenige bist, die alles abbekommt, wenn sich ein Gewitter - aus welchen Gründen auch immer- zusammenbraut, ist nicht nur ein Trauerspiel, sondern macht mich böse! Ein Phloxforum ohne Dich ist ausgeschlossen! Ich würde mich in dem Fall auch zurückziehen.Ich wiederhole, ich hoffe, Du überlegst es Dir noch einmal. Außerdem kann ich nur sagen, dass ich mich freue und stolz bin, Dich Freundin nenne zu dürfen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1371 am:

Welchen Findling meinst Du, Inken, und kann ich nicht aus Deinen Worten erkennen?
Guda, es handelt sich um den Phlox, den ein Phloxsammler und -kenner in seinem Heimatort fand und ihn später, wie einige andere auch, nach Linne zum Beobachten gab. Lisa berichtete hier von einer ähnlichen Sorte - ob es sich um ein- und dieselbe Sorte handelt, möchte ich nicht sagen, aber es gab unschöne Unstimmigkeiten. Der schöne Findling - hat nun einen Namen: 'Echotal'. Grundfarbe weiß und ein herrliches rotes Zentrum, auslaufend - die Wirkung ist phänomenal. Womöglich findet er den Weg zu anderen Phloxfreunden, ich hoffe es sehr.Die Art der Diskussion damals und kürzlich - ich möchte mich von Euch verabschieden. Lesen werde ich alles, was über Phlox geschrieben wird und das andere auch. Die Schöllhammer-Sorte heißt 'Sternhimmel' - der Züchter ärgerte sich über die Verballhornung des von ihm gegebenen Phloxnamens, heute tue ich das mal für ihn. ;)Liebe Grüße,Inken Bild 'Echotal' (Findl. Wiesbaden 2002)
......hab ganz vergessen zu sagen, dass das Echotal eine faszinierende Sorte ist, wunderschön und absolut begehrenswert :) :)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #1372 am:

Meine liebe Inken! :) ;)Du kannst nicht gehen!Ihr Herz gehört Phlox und seine Geschichte.Und wir sind alle sehr interessiert, um Ihnen zuzuhören. Ich sehe ein paar Foren, die interessant sind. Aber jedes von ihnen bildet eine interessante Einzel. Wie du. Wenn eine Person geht, trägt sie mit ihm die Seele des Forums."Lesen werde ich alles, was über Phlox geschrieben wird und das andere auch."Um es interessant zu lesen, zu machen, hat jemand interessant zu schreiben!"Den Brunnen schätzt man erst dann, wenn es kein Wasser mehr gibt".Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re:Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #1373 am:

Habe erst seit kurzem zu Phlox und somit auch zu diesem Thread gefunden. Den vorjährigen habe ich mit Genuß gelesen und schätze Inkens Fachwissen und ihre Art zu posten. Ihre Entscheidung macht mich sehr betroffen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1374 am:

... Bild
:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Claudia515 » Antwort #1375 am:

Ich bin an dieser Stelle schreibfaul, meist denke ich auch, ich habe dem geballten Phloxwissen hier ohnehin nichts hinzuzufügen.Aber kaum ein Tag, an dem ich nicht hier lese. So viele großartige Inspirationen habe ich hier bekommen. Von vielen Forumsmitgliedern.Aber die Seele dieses Fadens ist Inken. Bitte hör nicht auf, Dein wunderbares Wissen hier zu teilen!
Susale

Re:Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1376 am:

Ich musste mich erst einmal sammeln, um hier überhaupt weiter schreiben zu können. Eigentlich ist es nur einer Person mit beneidenswerter Sanftmut und einem großen Herzen zu verdanken, die mich dazu überredet hat. Schlaflose Nächte sind nun wirklich nicht so angenehm und aus virtuellen Gründen Tränen zu vergießen einfach blöd. Ich habe in letzter Zeit einige total ungerechtfertige PMs erhalten. Es würde mir persönlich nie in den Sinn kommen, so mit einem Menschen umzuspringen oder sollte das ein Spiegel unserer Gesellschaft sein, aber dann packt mich das Grauen....... So wollte ich mich hier löschen, aber das Versprechen, die Geschichte von Schneeweißchen & Rosenrot weiter zu erzählen, bindet mich hier noch eine Weile und außerdem soll es nicht auf Kosten der vielen netten Typen, die hier sicher die Mehrzahl darstellen (ich hoffe das sehr), gehen. Also nun geht es weiter: Die Altbäuerin (ca. 80) erzählte von einer Verwandschaft, die in der weiteren Umgebung mit Haus und Garten lebte. In diesem wuchs schon immer besagter Phlox, der keinen Namen hatte. Es handelt sich dabei um ein einsam gelegenes Gebirgstal (ich war selber dort), wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen. Die Hochbetagten starben irgendwann in den 70/80ern, Haus und Garten existieren nicht mehr. Ein Stück Phlox wurde mitgenommen und im eigenen Garten gepflanzt. Soweit diese Geschichte.Eine andere Geschichte muss ich dann auch noch anhängen, denn im vergangenen Sommer hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art: Eine alte Bekannte, die schon mehrmals bei uns war, aber anscheinend nicht zur Phloxblütezeit, besuchte uns. Sie erblickt eben diesen Phlox und steuerte mit einem Lächeln direkt darauf zu. Auf meine Frage und im folgenden Gespräch kam folgendes zu Tage. Dieser Phlox ist mit ihren frühesten Kindheitserinnerungen (sie ist Mitte 70) in Verbindung, denn ihre Großmutter hatte ihn schon immer in ihrem Garten. Auf die Frage nach einem Namen meinte sie, es gäbe keinen, er wurde nur der Gefüllte genannt, denn da gab es nur den Einen ! Und jetzt das Finale. Diese Großmutter stammte aus einer Gegend, die nicht allzu weit von den anderen 2 erwähnten Standorten liegt. So genug für heute, die anstehenden Fragen möchte ich bitte ein anderes Mal beantworten. P.S. Kann mir jemand sagen, was mit OT gemeint ist ?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1377 am:

Susale, eine sehr schöne Geschichte, ich bin gespannt, wie der Phlox denn nun heißen mag...OT= off Topic= nicht zum Thema gehörend. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #1378 am:

Eine sehr schöne Geschichte! :D Und wie kommt denn nun Dein Phlox zu Peace-Lily?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1379 am:

... und vor allem: wie kommt er noch in weitere gärten?!! :o :P :P 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten