News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2015 (Gelesen 19034 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Venga » Antwort #60 am:

Ich habe geplant, wo die neuen Phlox Subulata hin sollen und meinem GG zugeguckt, wie er den Rasen mäht. ;D Er wollte das letzten Freitag schon. Davon konnte ich ihn wegen der Kroketten? Krokanten? Kroküsschen? noch abhalten. Heute ließ er sich nicht bremsen, obwohl die noch nicht mal gelbe Spitzen haben ähm.. hatten.Ob die nächstes Jahr wieder blühen?Zumindet konnte ich ihn überreden wenigsten etwas höher zu mähen. ...obwohl... 4 cm ist auch nicht wirklich hoch... ::)Aber schön sieht´s aus, trotz Moos und Unkraut.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Argo » Antwort #61 am:

...
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Argo » Antwort #62 am:

Ich habe mehrere Bronzefenchel ausgegraben bzw. ausgedreht. :-X Und dabei der Grabegabel den Stiel zerbrochen.
Ist das auch etwas, was man unbedingt haben muß aber nicht im Garten gebrauchen kann, weil er sich so hartnäckig vermehrt??? 8)
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im April 2015

oile » Antwort #63 am:

Bronzefenchel ist wunderschön. Er blackboxt allerdings gewaltig, gerne auch in Pflanzkübeln, die man mit Kompost bestückt hat. ;D Gestern war ich Zweitgarten und habe das erste Beet, das ich dort angelegt hatte, so gut wie möglich entgierscht. Den Teil, in dem sich eine Kissenaster irrsinnig ausgebreitet hatte, habe ich hochgenommen und hoffe jetzt für ein Jahr eine bessere Optik zu haben. Anschließend machte ich mich daran, die Pflanzflächen fürs Gemüse vorzubereiten. Ein Streifen mit zwischengeparkten und dort verbliebenen Stauden kommt weg, damit bin ich fast fertig geworden, den Rest verpflanze ich heute.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Josef4

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Josef4 » Antwort #64 am:

Heute morgen habe ich auf dem Wochenmarkt 30 Blumenpflänzchen gekauft, 4 verschiedene Sorten. Eine Sorte sieht aus wie Vergißmeinnicht. Die habe ich in der Nähe der gestern gepflanzten roten Dahlien eingesetzt. Eine andere Sorte ist eine ziemlich gängige Gartenblume, gerade hier in Ungarn in den Vorgärten. Sie ist rot und hat einen pyramidenartigen Blütenstand. Die habe ich im schmalen Beet an der Straße zwischen Rosenstock und Gaszählerkasten gepflanzt.Nachtrag 19.4.: Ich habe sie jetzt im Internet gefunden, es ist die Celosia argentea.
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #65 am:

Restrasen im neuen Beet gerodet, Fläche eingeebnet, 11 große Schukarren Kompost auf etwa 50 m² verteilt und mit der Fräse einearbeitet, anschließend zum großen Teil bepflanzt. 88 Stauden und Gehölze sind in der Erde. Zum Schluss noch ausgiebig gewässert.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Venga » Antwort #66 am:

:o Das artet ja in Arbeit aus.Warst du fleißig.Ich hab die Phlox Subulata und eine Duftgeranie gepflanzt, dabei eine Dahlienknolle ausgebuddelt (dass die den Winter überstanden hat?!), sie dann getopft und ins Frühbeet gesetzt. Beim Gassi gehen hab ich noch Grassaat mitgebracht und im Topf mit ins Frühbeet gesetzt.Eigendlich wollte ich ein Grasbüschel ausbuddeln - klappte aber nicht.Hoffendlich geht die Saat auf. Sonst muss ich mit ´nem Spaten los. ::)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gartenarbeiten im April 2015

zwerggarten » Antwort #67 am:

terrasse terrassenartig benutzbar gemacht, minikiwischnittgut kleingeschnippelt, rosen geschnitten, uk-plugplants getopft, teich aufgefüllt, pferdedungpellets verteilt, totenstarre wühlmaus aus der topcat geschüttelt, beete gegossen, kübelpflanzen gedüngt, tomatensämlinge getopft...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenarbeiten im April 2015

andreasNB » Antwort #68 am:

Weil es gestern Nachmittag und Abend so schön sonnig und ruhig war, habe ich aufs Rasenmähen verzichtet und auf Montag verschoben.Dafür Photos gemacht und den morgentlichen Einkauf vom Grünen Markt in der Erde versenkt. Der Berliner Staudenmarkt ist ja schon wieder sooo lange her ;) Nur Kleinigkeiten wie Bartnelken, ne rotbraune Aster, Ehrenpreis, rote Margeriten und Primeln aus örtlicher Produktion (Feldware).Dann noch Gras und Beikräuter in den Sämlingsbeeten gehackt und beim jäten im Irisbeet den Sand aus dem Gras und Beikraut geschüttelt. Dann endlich die Lavendel + Bergbohnenkraut zurückgeschnitten und die zwei Sommerflieder zusammengestutzt. Heute Nachmittag wird dann weiter im Irisbeet gejätet und im Ziegelbeet vor der Mauer gekrautet. Irgendwann bin ich durch - und kann von vorne anfangen :-X
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Kübelgarten » Antwort #69 am:

rasen hatte ich vorige woche schon gemäht ... mit neuem accu-mäher.heute habe ich (vor der reise) schnell meine salatpflanzen ins GWH gesetzt und kohlrabi raus ins hochbeet.morgen wird noch rasen gemäht, ringsherum alles gegossenGG entkrautet die 4 beete, die wir noch haben
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im April 2015

oile » Antwort #70 am:

GG entkrautet die 4 beete, die wir noch haben
Da könnte ich bei uns gleich den Bagger bestellen. ;D Heute ist Rumpusseln angesagt: ein bisschen pflanzen, gießdüngen, pikieren, aussäen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Gartenarbeiten im April 2015

erhama » Antwort #71 am:

Heute haben GG und ich den neuen Miniteich (aus Plastesandspielmuschel mit Loch ) nochmal ausgebuddelt und mit Teichfolie ausgestattet wieder eingebuddelt. Wasser eingefüllt und naturnah gestaltet. Jetzt isser dicht ;D Rote Bete gesät. Mohrrüben gesät. Pastinakensamen gesucht. Überall mal gewässert - es ist sowas von trocken...Festgestellt, dass meine Lavendel wohl vollständig und Thymiane zum Großteil in die ewigen Gartengründe eingegangen sind :'( Ein paar suizidale Bienen aus dem Teich gerettet. Die Viecher sind am Wasserholen, so was hab ich noch nicht erlebt. Wer weiß, was die damit machen. Aber wenigstens sind ein paar von ihnen auf dem vollblühenden Pfirsichbaum unterwegs - der ist in den letzten Nächten immer um Haaresbreite am Frost vorbei geschrammt :D Einen Kompostbehälter leergemacht. Komposthaufen neu aufgesetzt. Aufgeräumt. Etliche Löwenzähne ausgestochen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natura » Antwort #72 am:

Zwei unserer Grundstücke mit blühenden Obstbäumen besichtigt :D und auf einem dritten abgeladenen Müll >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natternkopf » Antwort #73 am:

Setzlinge gesetzt2x Petersilie glatt4x Rosa Lattich5x Feuer roter Schnittsalat [size=0](Weiss die Sorte nicht mehr, sniff.)[/size]4x Kohlrabi violettspez. Erdmischung gemacht für meine GG zum pflanzen.Nachtrag:Gegossen und 300Liter Perlit geholt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Waldmeisterin » Antwort #74 am:

Ich habe mit einem Freund eine Betonplattenrampe in eine Gartentreppe verwandelt, wie die Ägypter, mit Hebel und Holzrollen, keinerlei schweres Gerät :-\ Der erschöpfte Ägypter bin ich :P
Dateianhänge
Gartentreppe1.JPG
Gartentreppe1.JPG (53.1 KiB) 95 mal betrachtet
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten