News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
empfehlenswerte Freiland-Gurken (Gelesen 45845 mal)
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Reichtragend im Freiland, allerdings auf Folie, aber im Sommer 2013, der hier sehr nass und ohne Sonne stattfand war Hoffmanns Johanna. Dazu lecker, kein bischen bitter und wir konnten gar nicht alles auffuttern:)LG von July
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Danke July fuer den Tipp! Hab sie sogar in meinem gaengigen Saatkatalog gefunden! Werde bestellen. Hab ich dich richtige verstanden; sie rankte frei ueber die Folie, nicht hochgebunden?Reichtragend im Freiland, allerdings auf Folie, aber im Sommer 2013, der hier sehr nass und ohne Sonne stattfand war Hoffmanns Johanna. Dazu lecker, kein bischen bitter und wir konnten gar nicht alles auffuttern:)LG von July
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Hallo Frühling:)Ja so ist es richtig. Ich lasse Gurken auf Folie immer "wandern" und binde sie nicht hoch. Ich fand sie gut und werde sie wieder anbauen.Viel Erfolg damit!!LG von July
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Liebe GurkenfreundeIch habs schon ein paar Jahre mit Gurken ohne viel Erfolg versucht . Entwerder sind kaum Samen aufgegangen und wenn ja dann war eine Gurke dran und die Gurkenpflanze ist dann eingegangen . Das war immer ins Beet gesät.Letztes Jahr hab ich Gurkenpflanzen im Wohnzimmer vorgezogen und im Mai unter einem Foliendach gepflanzt . Da waren es schon mal 2 Gurken einer Pflanze bevor diese eingegangen ist. Und das Beste ! Es entwickelte sich aus jedem Samen eine Gurkenpflanze
Dieses Jahr hab ich Salatgurke Tanja vorgezogen und möchte sie an einem Spalier ranken lassen und hoffe das die Gurkenpflanzen dann nicht wieder so schnell eingehen und ich noch mehr Gurken pro Gurkenpflanze ernten kann. Hier mal ein aktuelles Foto
Leider war es dieses Jahr ziemlich trübes Wetter als die Gurkenpflanzen gekeimt haben und haben dadurch einen langen Hals bekommen. Vieleicht sollte ich mir doch mal eine Pfllanzenlampe zulegen. ;DlgBorker

-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Wir hatten 2013 im Freiland die Sorten Fatum und Sprint. Fatum war super, Sprint weniger ertragreich und, soweit ich mich erinnere, weniger lecker.2014 hatten wir wieder Fatum, Sprint und zusätzlich Akito. Fatum war wieder gut, Sprint wieder schlecht, aber der absolute Oberhammer war Akito. Leider gibt es die Sorte anscheinend nicht mehr (F! Sorte). Wir hatten über einen Zentner Freilandgurken auf ca. 3 qm.Anbau jeweils mit Voranzucht im Zimmer ab Mitte April, und liegender/kriechender Kultur im Beet ohne Folie ab Mitte Mai.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Hallo Borker Einen langen Hals bekommen die auch mit Pflanzenlampe.Man muß die wohl mit weit mehr als 10,000lux beleuchten und kühl aufstellen , damit die kompakt bleiben. (oder eben Freilandausaat)Ich halte so eine energieintensive Beleuchtung für privat für unwirtschaftlich.Ich nehme immer 13cm Töpfe und fülle die nur zur Hälfte mit Substrat. Dann sät man einfach in die halbvollen Töpfe und füllt wenige Tage nach dem Keimen die Töpfe bis unter die Keimblätter oder Topfrand mit Substrat auf.Dann können die Pflanzen auch noch zusätzliche Wurzeln bilden..................... und haben dadurch einen langen Hals bekommen. Vieleicht sollte ich mir doch mal eine Pfllanzenlampe zulegen.
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Düngen. Und Mulchfolie, wegen der Feuchtigkeit.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Ei des Drachen und Lemon Gurke - die würden mich auch interessieren....vielleicht auch was für meine gemüsescheuen Kinder.Wo bitte bestellt ihr nur solche auserwählten Sachen???Googeln half mir leider nicht weiter :'(LG Diana
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Hallo Diana ich könnte dir evtl. weiterhelfen mit Gurken und Zuchinis...?
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Hat schon mal jemand von euch versucht eine Einlegegurke im Gewächshaus in die Höhe zu ziehen? Ertrag? Ich habe immer Pech mit die veredelten Gurken nach 10-15St machen meine immer schlapp.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Ich habe Samen der Sorte Moneta gekauft. Hat jemand Erfarung mit dieser Gurke?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Ich probiere dieses Jahr erstmalig "Sikkim" aus. Werde diese Woche ein paar Kerne vorziehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
Da bin ich ja echt gespannt! Ich hoffe, du berichtest davon. *neugierig gucke*Ich probiere dieses Jahr erstmalig "Sikkim" aus. Werde diese Woche ein paar Kerne vorziehen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken
sikkim war bei mir auch immer gut und reichtragend! habe sie dieses jahr auch mal wieder gesät.allerdings habe ich immer recht früh probleme mit mehltau. vielleicht sollte ich mich mal nach anderen, mehltauresistenten sorten umsehen.Ich probiere dieses Jahr erstmalig "Sikkim" aus. Werde diese Woche ein paar Kerne vorziehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jasser Gurken
Hallo,hat die schon mal jemand von euch angebaut und kann näheres berichten? Ich könnte Samen bekommen, aber im Netz steht nicht allzuviel über diese Sorte.