News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Altmodische romantische Blumen (Gelesen 3940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Altmodische romantische Blumen

enaira » Antwort #15 am:

'Stäfa' steht bei mir auch in Lehm, und eher trocken.'Pink Mist' habe ich im Steingarten, dort ist der Boden schon durchlässig, aber auch ziemlich trocken.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Altmodische romantische Blumen

löwenmäulchen » Antwort #16 am:

Oh, ich habe auch Lehmboden. Welche Sorte Scabiosen hast Du denn?
Außer der schon erwähnten Pink Mist noch die ochroleuca, die ist absolut unverwüstlich, von den anderen habe ich die Namen jetzt nicht präsent, müßte ich erst mal nachsehen, außerdem Knautia macedonica.
Smile! It confuses people.
hymenocallis

Re:Altmodische romantische Blumen

hymenocallis » Antwort #17 am:

Altmodisch verbinde ich mit dem Garten meiner Oma und da gab es:VergißmeinnichtGlockenblumenTränendes HerzSchleierkrautAkeleien, Bartnelken,einjährige Herbstastern,Pfingstnelken...Die meisten davon hab ich auch im Garten - in den romantischeren Ecken. ;)LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Altmodische romantische Blumen

Scabiosa » Antwort #18 am:

Jetzt musste ich richtig schmunzeln. So ähnlich sah es wohl im Garten meiner Oma auch aus. 'Tränendes Herz' und herrliche Büsche mit Staudenpfingstrosen. Heute erinnere ich mich noch gerne an diesen pfeffrig lieblichen Phloxduft, wenn wir Kinder die Nase hineinsteckten...Bild
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Altmodische romantische Blumen

Melisende » Antwort #19 am:

Tränendes Herz ist in unserer Gegend (Regensburg) seit einem Jahr wieder sehr im Kommen.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Altmodische romantische Blumen

GartenfrauWen » Antwort #20 am:

Hast Du schon an Cephalaria/Schuppenkopf gedacht, die ich natürlich und wunderbar altmodisch finde :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Altmodische romantische Blumen

enaira » Antwort #21 am:

Heute erinnere ich mich noch gerne an diesen pfeffrig lieblichen Phloxduft, wenn wir Kinder die Nase hineinsteckten...
Den vermisse ich!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Altmodische romantische Blumen

ninabeth † » Antwort #22 am:

Da gehören für mich auf jeden Fall Dichter-Narzissen dazu :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Altmodische romantische Blumen

martina 2 » Antwort #23 am:

Ja! Und hoher Rittersporn. Im Grunde sind es die Bauerngartenstauden/Blumen. [size=0]Was bin ich altmodisch :-[ [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Altmodische romantische Blumen

Schantalle » Antwort #24 am:

Ja! Und hoher Rittersporn.
Und Malven und Stockrosen am Zaun.Und Sommer Margerite, und Mutterkraut (gefüllte Blüten, bitte!) und mehr Gänseblümchen als Rasen.
Was bin ich altmodisch :-[
Ah, und was soll ich sagen ??? ich hätte gerne Wegwarte im Garten, geht aber nicht 'ssu-schattich' *grins*
Aster!
hymenocallis

Re:Altmodische romantische Blumen

hymenocallis » Antwort #25 am:

Duftveilchen, Cosmeen, Löwenmäulchen, Zinnien und Lupinen hab ich vergessen (die Pfingstrosen und die Margeriten auch, aber an die haben ohnehin schon andere gedacht ;) ).LG
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Altmodische romantische Blumen

Albizia » Antwort #26 am:

Nelken, Nachtviolen, Goldlack und Duftwicken sind altmodisch, aber schön.Allerdings nicht unbedingt selten. ;) Aurikel sind auch absolut altmodisch, aber etwas heikel im Garten, denn sie sind sehr beliebt bei Schnecken. Bei mir gedeihen sie nur in Töpfen. Ich habe keine selteneren Sorten, sondern nur ein paar Nullachtfünfzehn-Aurikel.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Altmodische romantische Blumen

Peace-Lily » Antwort #27 am:

Ja, viele schöne Vorschläge. Der Schuppenkopf, den kannte ich noch überhaupt nicht und er sieht ja aus wie eine Skabiose. Dichernarzissen, diese Spiegeleianmuntenden finde ich auch toll. Ich habe jetzt auch das Buch Blackboxgardening vorliegen und werde mal studieren, was in meinen Garten noch passen könnte. Was ist denn das für eine Phloxsorte auf dem Bild? Der ist sehr hübsch. (Ich warte allerdings noch immer, dass jemand mitteilt wie der rosa Rüschenphlox heißt, über den im Phloxphorum diskutiert wird). Ich hab auch noch lilalen Wanderphlox, der mal hier mal da erscheint. Pfirsichblättrige Glockenblumen. Bald ist wieder Pflanzenbörse, da werd ich gucken gehen.Rittersporn mag mich irgendwie nicht und verschwindet immer wieder. Gänseblümchen hab ich im Gemüsebeet, die hab ich neulich mit den vielen Vergissmeinnicht alle in ein Beet gepflanzt.
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Altmodische romantische Blumen

Aspidistra » Antwort #28 am:

Reseda 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Altmodische romantische Blumen

Kenobi † » Antwort #29 am:

Bei uns gehen Lychnis chalcedonica weg wie warme Semmeln. Ich selbst kanns nicht verstehen und hatte sie anfangs auch nicht im Sortiment. (Was ich nicht wusste, sie remontiert!)Persönlich gefällt mir Physostegia ganz gut, obwohl sie viel zu viel Platz in einem zentralen Beet einnimmt. Sie gilt vielleicht nicht als altmodisch, aber Wucherer sind bei Kunden absolut unbeliebt. Komisch. 8)
Antworten