News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranker Kirschlorbeer (Gelesen 1960 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Josef4

Kranker Kirschlorbeer

Josef4 »

Ich habe 7 Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) derselben Sorte, 5 davon gefallen mir gar nicht. Gepflanzt habe ich sie alle vor knapp 2 Jahren, erst in diesem Winter hat sich dieses Schadbild entwickelt. Drei davon hatten schon gut ein Jahr lang Schildläuse, die ich zuerst abbürstete, in den vergangenen zwei Monaten dann mit einem systemischen Mittel zwei mal besprüht habe. Gewässert habe ich sie eigentlich immer reichlich, so daß ich Wassermangel ausschließen würde.Sind die überhaupt noch zu retten? Was haben die, und was sollte ich tun? Ojeh, jedes Stück hat fast 10 Euro gekostet...BildBildBild
enigma

Re:Kranker Kirschlorbeer

enigma » Antwort #1 am:

Frostschaden bzw. Frosttrocknis der Blätter und Triebspitzen.
Josef4

Re:Kranker Kirschlorbeer

Josef4 » Antwort #2 am:

Die Verkäuferin hat seinerzeit behauptet, die seien winterhart bis -20°.Könnte es sein, daß die unter dem Schornsteinqualm des Nachbars (Holzheizung) leiden? Der Qualm zieht meistens zu mir und fällt merkwürdigerweise nach unten.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kranker Kirschlorbeer

Amur » Antwort #3 am:

Ja mäßiger Frostschaden. Nachbars Hecke ist diesen Winter total braun geworden, nach dem einen Tag mit -18°. Hat mit dem Rauch nix zu tun. Die Dinger sind halt im Winter etwas heikel. Sie werden wieder austreiben und das geschädigte Laub wird abgeworfen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Josef4

Re:Kranker Kirschlorbeer

Josef4 » Antwort #4 am:

Oh - ein Hoffnungsschimmer am Horizont! :P
enigma

Re:Kranker Kirschlorbeer

enigma » Antwort #5 am:

Die werden noch nach manchem Winter so aussehen.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kranker Kirschlorbeer

andreasNB » Antwort #6 am:

Genau wie Rhododendron sind sie im kontinentalen Klima halt keine Pflanzen für vollsonnige Standorte. Solche Frostschäden treten als Unterpflanzung von Bäumen oder im winterlichen Vollschatten von Gebäuden nicht (kaum) auf.Also Umpflanzung im Herbst oder Bäumchen dazwischen pflanzen 8)
Josef4

Re:Kranker Kirschlorbeer

Josef4 » Antwort #7 am:

Hm. ??? Links - also südwestlich - von diesen Kirschlorbeeren steht die ziemlich große Scheune meines Nachbars. Je näher die Pflanzen an dieser Scheune stehen, umso mehr Schatten bekommen sie, besonders natürlich ab August. Interessanterweise stehen die zwei ganz gesunden und am besten entwickelten Pflanzen am weitesten von der Scheune weg, bekommen also am meisten Sonne. Je näher sie an der Scheune stehen, desto schwächer und kränklicher sind sie. Auf dem ersten Foto ist die Pflanze, die am nächsten zur Scheune steht; auf dem zweiten Foto die zweitnächste.Was mich auch wundert: Warum bekommen die zwei bestens entwickelten Pflanzen keine Frostschäden?
Antworten