News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 686720 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
mich wundert nicht, warum sie noch nicht blüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
...und warum blüht sie noch nicht?Ich vermute, dass sie sich erst hier etablieren muss?!
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Die P.s. haben bei mir auch nach dem Umpflanzen drei oder 4 Jahre gebraucht bis sie blühten. Ich habe das aber eher auf die etwas lieblose Behandlung meinerseits zurückgeführt. Einige sind auch verschwunden. Waren alles Sämlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Strauchpfingstrosen
gut, dass Axel da jetzt schon die Antwort gegeben hat.Ich wollte gerade schreiben: Päonien sind keine Zack Zack Pflanzen.
Auch, wenn sie sich etabliert haben, kann noch alles mögliche passieren und man weiß es nicht, was los war. Es gibt Phasen, wo sie wieder verschwinden. Dann tauchen sie wieder auf. Ich wunderte mich heute, dass 2 von den ursprünglichen 8 schwer um ihr Überleben kämpfen, in diesem wenig betreuten Gartenteil, in den ich sie 2005 gepflanzt habe. Es ist wahrscheinlich Hoki und Sentokujo. Eine Blüte erwarte ich erst mal nicht. Sie haben gerade neue Triebe gebildet, aus dem Boden. Die prächtigen Exemplare in manchen Gärten simulieren, dass die Kultur einfach wäre. Ist sie nicht. Hier im Hausgarten ist die Luft zu feucht, der Standort zu schattig und die Winter sind zu kalt. Im 10 Minuten entfernten Garten im Neckartal tuns die Paeonia Lutea und Paeonia delavayi ganz hervorragend. Die Paeonia Suffruticosa nicht so. Da muss ich was für tun.PS: niemals sollte man sich irritieren lassen durch Leute, die den Anschein erwecken, dass die Kultur von Päonien ein Kinderspiel sei. Sie haben selber schon einiges Lehrgeld oder Leergeld bezahlt. Oder wollen nur angeben.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Mit den richtigen Sorten ist es ganz einfach

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Naja, ich hab ja ursprünglich nicht gefragt, warum sie noch nicht blüht, sondern, wann ich mit Blüten rechnen kann.Sie macht sich gut, soweit ich das beurteilen kann, sie gewinnt nur noch nicht an Höhe. 3-4 Jahre warten kenn ich von den Staudenpäonien auch.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Strauchpfingstrosen
Als ich Medis Pflanzanleitung las, ist mir das Herz in die Hose gerutscht. Letzten Herbst bekam ich endlich Strawberry Delight, sehr sehr klein. Sie hat super ausgetrieben. Ich hatte sie schräg einpflanzen müssen.Heute habe ich sogar 2 Blütenknospen gesehen. Todesmutig habe ich unter vielen Entschuldigungen eine weggenommen. Die andere darf sie behalten, da tat mir dann doch leid.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Schöne Pflanze, schön kräftig. Da hättest du die Knospe jetzt nicht unbedingt wegmachen müssen
Ich würde sie nur wegmachen, wenn du die Pflanze in gerade ausgetriebenem Zustand frisch pflanzt. Dann würde die Pflanze nämlich eh schlappen und eine Blüte kostet Kraft.Sie wird es dir aber danken und umso schneller wachsen :DHier mal ein Sämling von Paeonia delavayi. Blüht erstmals. Suchspiel: Seht ihr die Knospen? ( ich hab jetzt spontan 8 gezählt, viele Seitenknospen, scheint blühfreudig zu sein, die Gute
)


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die ganze Pflanze. Ich finde das ganz fein geschlitzte Laub interessant.Das war mal ein winziger Sämling aus einer Pflasterfuge in einem BoGa.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Man, ist Deine delavayii schon weit im Freiland. Bei 2 von meinen letztes Jahr 5 frisch gesetzten Sämlingen konnte ich beim lunschen schon Knospen sehen. Die 3 anderen haben gerade mal die Augen geöffnet, da hoffe ich auch auf die erste Blüte.Hier mal ein Sämling von Paeonia delavayi. Blüht erstmals. Suchspiel: Seht ihr die Knospen? ( ich hab jetzt spontan 8 gezählt, viele Seitenknospen, scheint blühfreudig zu sein, die Gute)

- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Dagegen grasgrün treibt Paeonia ludlowii aus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
"Jin ding Yong zhu"stand auf der Bestellung. Eine Rockii, die 2006 als schon kräftige wurzelechte Pflanze aus China über einen Umweg über den Taunus zu mir kam.Sie ist in der Entwicklung am weitesten und wird als erste aufblühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das mit dem Totholz ist normal, auch manche Lutea-Hybriden machen das. Sie kommen von unten wieder.Es liegt nicht unbedingt am Frost, obwohl sie schon die frostempfindlichsten Strauchpfingstrosen sind. Lichtschattig scheint ihnen besser zu bekommen, als vollsonnig (im Winter).Man, ist Deine delavayii schon weit im Freiland. Bei 2 von meinen letztes Jahr 5 frisch gesetzten Sämlingen konnte ich beim lunschen schon Knospen sehen. Die 3 anderen haben gerade mal die Augen geöffnet, da hoffe ich auch auf die erste Blüte.Hier mal ein Sämling von Paeonia delavayi. Blüht erstmals. Suchspiel: Seht ihr die Knospen? ( ich hab jetzt spontan 8 gezählt, viele Seitenknospen, scheint blühfreudig zu sein, die Gute)
Mal ne andere Frage: Bei 3 der 5 Pflanzen sind mit diesen Winter die obersten Triebe erfroren (evtl. auch vertrocknet), trotzdem wir hier nur min. -12°C hatten. Ist das normal bei den delavayiis? Mache mir jetzt nicht die großen Sorgen um die Pflanzen, weil da noch mehr als genug Augen sichtbar sind, aber komisch ist das bei einen solchen doch recht milden Winter schon. Hatte jemand von euch in Zone 6a auch solche Probleme? Meine rockiis und suffruticosas hatten übrigens keine Schäden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Sämlinge von P. delavayi entwickeln sich auch sehr unterschiedlich. Diese beiden sind nur 2 Jahre jünger als die obige Pflanze, aber noch viel kleiner.Konkurrenz mögen sie auch nicht, Pearl hat das ja schon festgestellt.Auch die Blattform ist unterschiedlich, der linke ist feingeschlitzt, der rechte eher typisch P. delavayi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
im Augenblick ist pearl sehr zufrieden mit ihren Baumpäonien. Alle Paeonia dalavayi entwickeln sich gut. Die Paeonia Lutea haben mächtig zugelegt. Die Paeonia Suffruticosa holen gut auf. Für die Paeonia Rockii Gansu Mudan Sämlinge wird sich was finden bis zum Herbst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky