
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 233314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Päonien Wildarten
Bei uns kommt jetzt die Paeonia tenuifolia ganz kräftig. Letztes Jahr in Hinsbeck ergattert.

Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Päonien Wildarten
Nö, das ist keine reine P.t.
Re:Päonien Wildarten
zustimmNö, das ist keine reine P.t.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
P. tenuifolia hat wie schon gesagt, viel feinere Blätter.Bei uns kommt jetzt die Paeonia tenuifolia ganz kräftig. Letztes Jahr in Hinsbeck ergattert.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Päonien Wildarten
Möglicherweise könnte es eine P. veichi sein, (oder war die umbenannt ?
).

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Päonien Wildarten
Es gibt zwar eine etwas breitblättrigere P.t., die in der Literatur hin und wieder als "biebersteiniana" bezeichnet wird (allerdings bei Hu durchgefallen), die hier gezeigte ist aber definitiv keine P.t. Möglicherweise eine t.-Hybride?zustimmNö, das ist keine reine P.t.deren Laub ist feiner.
Re:Päonien Wildarten
Danke knorbs!Tja, wenn Bild 1 tatsächlich eine cambessedesii sein sollte (ja, ich hatte von Dir mal einen Sämling bekommen, den Du dann aber wieder als nicht echt verworfen hattest), wäre ich überglücklich. Dann hätte ich zwei Sämlinge. Die Blätter sind unterseits tatsächlich braunrot.Schaunwermal.ich fange von hinten an...nr. 3 P. peregrina, nr. 2 eine P. daurica, nr. 1 ....hast du mal cambessedesii ausgesät oder von mir einen sämling bekommen? mein erster gedanke war cambessedesii. blattunterseite kräftiges braunrot?
Re:Päonien Wildarten
Ein Anbieter aus Polen hatte am letzten Wochenende in Berlin kleine Sämlinge von P.t.ssp.biebersteiniana im Angebot. Diese variierten alle im Blatt. Gerade lese ich hier nach, das es sich dabei wohl um eine Hybride handelt.
Re:Päonien Wildarten
Hong sieht in biebersteiniana lediglich als eine Variante von P.t. und berichtet über eine gewisse Variationsbreite bei dieser Art http://www.researchgate.net/publication/227725376_Paeonia_%28Paeoniaceae%29_in_the_Caucasus
Re:Päonien Wildarten
am Freitag war ich in einer Gärtnerei und die Frage wurde diskutiert wie sich Paeonia tenuifolia von Paeonia tenuifolia var. biebersteiniana unterscheidet. Die Blütenfarbe soll mehr ins Bläuliche gehen im Gegensatz zu Paeonia tenuifolia, die ein klares reines Rot hat. Was mir lieber wäre, Rotviolett gibt es genug. Was ich mir bei meinen Sämlingen, wie diesem hier, erhoffe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Päonien Wildarten
Wildflower ? Schau mal knorb' Beschreibung an.@falkhier mal ein blattvergleich zwischen einer emodi + einer anomala. bei der anomala sind die teilblättchen eingebuchtet, bei emodi immer ganz. die emodi wirkt daher grobschnittiger. die 'Windflower' hybride zeigt in den blättern deutlich die anomala beteiligung, auch wenn einzelne blätter wieder emodi-ähnlich aussehen.auch die sämlinge kann man sofort unterscheiden...emodi ist ein sämlingsriese, anomala vergleichsweise ein winzling (beide fotos sämlinge von heuer mit jeweils primärblatt):
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Päonien Wildarten
Ja, soweit waren wir schon, ich war nur noch ein Foto schuldig. Irm hatte ja bereits festgestellt, dass die Windflower schön sind.Wildflower ? Schau mal knorb' Beschreibung an.

- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Päonien Wildarten
Jetzt muss ich doch auch fragen. Vor ein paar Jahren habe ich Samen bekommen (Wildsammlung), die als Paeonia lithophila (tenuifolia) bezeichnet waren. Das sind zwei der Pflanzen. Scheint auch nicht zu stimmen, oder?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!