



Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Hier gibts ein wunderbares Beispiel von mauve...Übrigens funktioniert die Spiegel-Illusion ganz gut, wenn man den Spiegel nicht flach und gerade an die entsprechende Wand hängt, sondern so gekippt und/oder gedreht, daß er nicht direkt den vor ihm liegenden Gartenbereich spiegelt.Sobald man das eigene Spiegelbild im Spiegel sieht, fällt die Illusion zusammen, daß es ein Fenster oder ein Tor ist, hinter dem der Garten "weitergeht"....An einer Wand, wo man nicht drüber schauen kann und auch keine großen Dachflächen sichtbar wären, würde es hingegen funktionieren....Zu obiger Idee: Auf den Platten könnten z.B. solch perspektivische Rankspaliere (genauer Begriff fällt mir gerade nicht ein) angebracht werden, in deren Mitte ein Spiegel sitzt. Davor eine Skulptur oder ein schön bepflanzter Topf oder......
Siegerland Grenze Westerwald 7b
...einfach einmal lachen!
NRW | Kölner Bucht | 8a
Ich finde die zwei Farben die auf den beiden Inseln momentan dominieren, sehr schön!Das, was im Sommer zu streng und künstlich wirken würde, ist im Frühling mMn. genau das Richtige.Hast Du vor, es weiter konsequent zu erweitern?Hier noch mal eine Draufsicht vom Dach aus am Abend
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Ja - wie kriegt man das hin, ohne dass Farbe zwischen den "geflochtenen" Lamellen beim Nachbarn rausquillt??...Wie man hoffentlich sieht, wird der Zaun weiter fleißig gestrichen (und so einen doofen Flechtzaun zu streichen ist echt eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat, das sag ich euch) und ist hoffentlich nächste Woche fertig. Es stehen nämlich einige Kletterer in den Startlöchern. ...
Ja, wiiie? Du findest diese Forsythienkugeln mit Iro und den sinnlosen Rosenbogen etwa nicht schön?(Und welch krasser Gegensatz zum Nachbarsgarten)
Huch! Was denn? Das ist hier doch alles Zufall und trial and error!und lerne außerdem ganz viel durch deine Fotos!
roro, das ist wirklich ganz spannend, wie sich das Ganze von nahezu zweidimensional zu einem kleinen Dschungel wandeltschon jetzt im frühling, wo die klaren formen ja noch genau zu erkennen sind
Da muss ich jetzt mal ganz dumm rückfragen, was genau du meinst - ich schätze, das liegt daran, dass es in Wirklichkeit schon noch etwas anders aussieht als auf Fotos.Die alten bunten Darwintulpen zum Beispiel waren schon lange vor mir da. Eigentlich nehme ich mir immer wieder vor, sie auszugraben und durch etwas Dezenteres zu ersetzen, aber im Frühling finde ich sie doch wieder einfach fröhlich und irgendwie auch passend. Gerne würde ich so feine Farbkombis hinbekommen wie zum Beispiel Cydora, aber am Ende gelingt es mir doch wieder nicht, mich zu beschränken und es wird ... bunt.Ich finde die zwei Farben die auf den beiden Inseln momentan dominieren, sehr schön!Das, was im Sommer zu streng und künstlich wirken würde, ist im Frühling mMn. genau das Richtige.Hast Du vor, es weiter konsequent zu erweitern?
Ja, manchmal muss man Glück haben, die Felsenbirne war wohl einfach übriggeblieben. Das Orangerote links ist eine Photinia mit ihrem frischen Austrieb.andreasNB hat geschrieben:die große Felsenbirne ist ein sehr schönes Exemplar - und schon so groß !Ist der Strauch gegenüber des roten "Pavillions" eine Zierquitte ?
Och, mach ruhigGartenplaner hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole
Leider nicht hundertproJa - wie kriegt man das hin, ohne dass Farbe zwischen den "geflochtenen" Lamellen beim Nachbarn rausquillt??![]()
Ja, genau, ein Miniteich, hier ist ja alles Mini.Und ich sehe, du hast eine Sitzbadewanne, ist da ein Mini-Teich drin?Ich hab auch so ein Teil, allerdings habe ich es zum "Kräutersitz" umgemodelt, mit Anthemis nobilis 'Treneague'![]()
NRW | Kölner Bucht | 8a
Sehr harmonisch finde ich es doch auch! Vor allem aber wirkt es durchdacht: Es knallt auf unterschiedliche Art und Weise und das gefällt mir so gut, dass ich es weiterführen würde, wenn ich Junebug wäre. (ich weiß, ich bin es nicht)Das, was ich dort sehe: Auf der hinteren Insel brennt es von Gelb über Orange bis bisschen Rot. Vorne dominiert Weiß mit kleinen, sehr intensiven Akzenten. Beides gut! Alles klar?Ich finde auch die Farbigkeit Deines Frühlingsgartens sehr harmonisch. Und im Frühling darf es doch sowieso mehr "knallen" - finde ich.