News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2015 (Gelesen 44904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Primula 2015

Paw paw » Antwort #255 am:

Wiesen mit Wiesenschaumkraut und Kuckuckslichtnelke und und dieser Hang am Fuß des Rechbergs voll mit duftenden Schlüsselblumen. Wenn ich die Augen schließe, sehe sie ich sie vor mir und bin wieder 6 Jahre alt. ;D
Oile, auf welcher Seite des Rechbergs war diese Wiese?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #256 am:

Das bekomme ich nicht mehr ganz zusammen, ist ja lange her. Man kam gar nicht so einfach da ran, jedenfalls nicht mit dem Auto auf dem Weg nach Straßdorf. Vielleicht war es auch auf der Seite zum Stuifen hin. Mein Großvater nannte die immer Batenkale. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Primula 2015

martina 2 » Antwort #257 am:

Wiesen mit Wiesenschaumkraut und Kuckuckslichtnelke und und dieser Hang am Fuß des Rechbergs voll mit duftenden Schlüsselblumen. Wenn ich die Augen schließe, sehe sie ich sie vor mir und bin wieder 6 Jahre alt. ;D
Die beiden Ersteren verwandeln bei uns im Mai zusammen mit Schlangenknöterich, Butterblume, Vergißmeinnicht, blühendem Frauenmantel und Sauerampfer die Wiese zum Aquarell. Primula veris fehlt jetzt eben noch, im trockeneren Teil :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Primula 2015

Starking007 » Antwort #258 am:

Diesen Zufallssämling pflanzte ich wagemutig in eine sonnenabgewandte Stufenfuge,kommt gut!?Dämmerungsbild von heute.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #259 am:

Ja, das sieht gut aus. Die Pflanze hat etwas eigenes und die Farbe dürfte bei gleichzeitig wildhafter Gestalt selten sein. Wenn sie so robust ist, wie sie auf dem Bild wirkt und vielleicht auch noch langlebig, ist sie ein guter Ersatz für die vermutlich ziemlich empfindliche Primula amoena (P. meyeri).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #260 am:

Mein Neuköllner Primelchen breitet sich irgendwie immer weiter aus. ;D
Dateianhänge
Primel_klein_und_robust.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #261 am:

Und dann tauchen plötzlich an mehreren Stellen diese hübschen weiß gerandeten auf. U.a. dort, wo früher mal eine Goldrandprimel stand. ::)
Dateianhänge
Primel_gerandert_150419.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #262 am:

Schöne Pflanzen, oile. :D Die pruhonicensis -Sorten bleiben bei mir sehr einheitlich, scheinen sich nicht zu versamen.Alle Kissenprimel-Verwandten dagegen streuen sehr bunt.Unter der Gartenbank:Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2015

Mediterraneus » Antwort #263 am:

Primula Promenadenmischung. Mit verbändertem Stängel
Dateianhänge
lennei_alba_und_paeonie_delavayii_220415_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2015

Irm » Antwort #264 am:

Primula siboldii fangen jetzt auch zu blühen an, das rosafarbene ist immer das erste Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #265 am:

"Normale" Mehlprimeln sind mir noch nicht geglückt.Primula frondosa hält Jahre lang aus und zeigt in denersten Jahren ordentlichen Zuwachs. Späterwerden sie zu Hungergestalten. Ich werde mich mehr um sie kümmern müssen, damit ichsie nicht ganz verliere.Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Primula 2015

Junka † » Antwort #266 am:

Den richtigen Platz habe ich für Primula takedana noch nicht gefunden. Sie wachsen eher mickrig.Wenigstens gibt es aber von f. rosea eine Blüte, sodass wenigstens das überprüfbar ist. :-\
Dateianhänge
Primula_takedana_f._rosea___...__25.4.15_022.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Primula 2015

löwenmäulchen » Antwort #267 am:

P. vulgaris Marie Crousse habe ich nun schon das dritte Jahr Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #268 am:

Wunderschön :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

ebbie » Antwort #269 am:

Den richtigen Platz habe ich für Primula takedana noch nicht gefunden. Sie wachsen eher mickrig.Wenigstens gibt es aber von f. rosea eine Blüte, sodass wenigstens das überprüfbar ist. :-\
Ich mag die winzige Primula takedana sehr. Ich wusste gar nicht, dass es davon auch eine rosa Form gibt. Wo bekommt man denn sowas?Bei mir wachsen die Pflänzchen im Vollschatten und in Humus recht gut. Wenn sie blühen, stelle ich ein Foto ein.
Antworten