News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 261999 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #780 am:

Diese Sämlinge haben sich sehr eng zusammengekuschelt.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #781 am:

Die vorderen Vier stehn in den Pflasterfugen,seitlich.Die anderen fielen dem Tritt zum Opfer.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #782 am:

Das sieht fantastisch aus.Ich habe das andere Ende der Skala zu bieten. So sieht Pulsatilla vernalis in diesem Jahr bei mir aus, zwischen den Kirschkernen. ;D Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

Scabiosa » Antwort #783 am:

Traumhaft schön, das Beet, Starking. :DMan würde gerne im Hintergrund noch weiter schauen.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Pulsatilla

GartenfrauWen » Antwort #784 am:

Traumhaft schön, das Beet, Starking. :DMan würde gerne im Hintergrund noch weiter schauen.
Hab ich :D und ich kann Euch sagen, dass es eine wahre Pracht ist!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

lord waldemoor » Antwort #785 am:

das beet ist traumhaft lz dein pulsatilla sieht einem hepatica ähnlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re:Pulsatilla

floridus » Antwort #786 am:

Traumhaft schön, das Beet, Starking. :DMan würde gerne im Hintergrund noch weiter schauen.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wie gemalt.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
EmmaCampanula

Re:Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #787 am:

Traumhaft schön, das Beet, Starking. :DMan würde gerne im Hintergrund noch weiter schauen.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wie gemalt.
Ja - große Klasse!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pulsatilla

Gänselieschen » Antwort #788 am:

Meine Pulsatilla ist so wunderbar lecker - die war ein prima Schneckenfutter unter der Winterabdeckung und hat jetzt genau 1 Blüte, der Rest sind Stummel.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pulsatilla

RosaRot » Antwort #789 am:

Wieso deckst Du die ab im Winter?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pulsatilla

Gänselieschen » Antwort #790 am:

Dicht daneben habe ich Verbena bonariensis und da haben sie vom Buchenlaubberg einiges mit abbekommen. Ich hatte auch das Gefühl, dass Pulsatilla es wegen der kalten Winter bei mir nie lange ausgehalten hat.
EmmaCampanula

Re:Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #791 am:

Ich denke nicht, dass Kälte das Problem ist, Gänselieschen.Hier sind die ersten Pulsatilla schon wieder am Verblühen - bevor ich Eumel kapiert habe, dass Frühling ist, befinden wir uns schon mitten im Herbst... mir geht das alles viel zu schnell! ::) BildBild
EmmaCampanula

Re:Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #792 am:

Die hellroséfarbenen sind neu.BildAm zuverlässigsten sind aber immer noch die ganz normalen violettfarbenen.Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pulsatilla

partisanengärtner » Antwort #793 am:

Für Knorbs war ich im Botanischen Garten Pulsatillen fotografieren. Von der P.rubra habe ich nur eine angefressene noch erwischt. Insgesamt haben an 4 Standorten nur 3 geblüht. Eine Knospe kommt noch in ein paar Tagen.Das war dieses Jahr sehr schlecht. Eine sieht vertrocknet aus und das gute Restdutzend ist mickrig wie sonst.4 Blüten kein Wunder das ich fast eine Viertelstunde gesucht habe bis ich alle gefunden habe.
Dateianhänge
Pulsatilla_rubra-ax.jpg
Pulsatilla_rubra-ax.jpg (30.91 KiB) 145 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pulsatilla

partisanengärtner » Antwort #794 am:

Dafür hat die sibirische Regeliana wieder eine üppige Blüte hingelegt. Hier mal die dunkelsten die ich gefunden habe. Im Gegenlicht sind sie leuchtend rot.Die Pflanze ist viel üppiger als die meisten anderen und rubra passt da zwanzig mal rein.
Dateianhänge
pulsatilla-regeliana-farbe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten