
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
jahreszeitliche Deko aus dem Garten (Gelesen 121881 mal)
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Danke, die Idee war leider nicht meine, die ist abgekupfert.
Eigendlich wollte ich ein Stück Kükendraht in Form biegen und die Zweige daran befestigen.Leider hab ich nicht mehr genug gehabt.Darum hab ich den Kopf aus Pappe geschnitten und das Grün darauf befestigt.Damit die Pappe nicht gleich durchweicht, hab ich sie mit Folie beklebt.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
... ich hab garnichts gemacht .... ;Dsoviel zum Thema weihnachtliche Deko

Gruss
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
;DIch will auch so eine flauschige Deko!!!



Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Für irgendwas muss dieser Rumex ja gut sein...



Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
:)Hallo,ich habe heute zwei Mistel-Samen ausgelegt, einen im Apfelbaum und einen im Aprikosenbaum.Hat jemand schon Erfahrung bei Misteln im Obst baum?Gruß ingrgro
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
ja, ich habe vor Jahren hier mal berichtet. Inzwischen sind die Misteln groß und tragen Früchte. Ein oder zwei Samen reichen nicht. 20 oder 40 tuns meiner Erfahrung nach. Die Menge brauch man um ein oder zwei erfolgreiche Ansiedelungen zu erzielen.Im März sucht man die Beeren unter Bäumen, dann sind sie in einem Reifestadium und haben Chlorophyll genug, dass das zum Klappen kommen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21168
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Hier der Thread dazu.Bei mir könnte zu üppiges Flechtenwachstum ein Problem darstellen, wodurch die Keimlinge im "Saugnapf"-Stadium überwachsen und vom Licht abgeschnitten werden - muß mal nächstes Jahr auf die Suche nach den Sämlingen gehen, wenn es denn welche geschafft haben sollten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Oh - hier auch 

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Sträuße binden geht noch nicht - nur so klitzekleine Kleinigkeiten.



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Sehr niedlich!Und natürlich auch schön fotografiert!

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Finde ich ebenfalls
@EmmaCampanulaWenn du eine homepage hättest - ich würde darin schwelgen..... Deine Fotos sind nicht nur wunderschön, sie machen auch gute Laune und inspirieren !Danke dafürmaliko

maliko
Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Die Tischdekoübungen fürs Wochenende begannen erst ganz schlicht & harmlos.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Dann hat sich ein Schrilldämon meiner bemächtigt. 
