
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenalzheimer 2015 (Gelesen 21335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Gestern im Beet entdeckt:In der Mitte ist eindeutig das Blatt eines Sämlings von Aster divaricatus zu erkennen (graugrün).Aber wozu gehören die Austriebe rechts oben und links unten?Auch dazu? (So etwas habe ich an der Mutterpflanze nicht.)Oder habe ich da irgend etwas anderes verbuddelt? 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenalzheimer 2015
Diese Aster macht kurze Ausläufer.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Ja, schon, aber die sehen bei der Mutterpflanze irgendwie anders aus...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Staudenalzheimer 2015
Mach doch mal ein Bild

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
So sieht die Mutterpflanze aus:
Und das ist ein Ausläufer von einem großen Sämling, den ich gestern ausgebuddelt habe, leider schon ein wenig schlapp...
Ich habe gerade nachgeschaut:Die unbekannten Triebe kommen schon aus der Richtung des eindeutigen Teils.Aber warum sehen die dann so anders aus? 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenalzheimer 2015
Was hab ich denn hier?
Ist das Staude oder kann das weg? Die Blätter sind pelzig, falls man das nicht erkennt.

- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenalzheimer 2015
Sieht für mich nach einer der recht variablen Erscheinungsformen junger Knautia macedonica aus.
Re:Staudenalzheimer 2015
Oh, bingo! Das erklärt auch, warum ich die ganz anders in Erinnerung hatte
. Danke sehr!

- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenalzheimer 2015
Bei mir auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
BEI mir steht sie an sehr warmen platz neben grossen steinauch viel zu trocken, deshalb hat sie auch nur paar tage geblüht und ausserdem gabs einmal reifes ist sowieso nur kurze blütezeit hier da es heuer nur 2 x bisschen regnete,viele tulpen hab auch schon abgeblüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Staudenalzheimer 2015
Nein, ist es tatsächlich nicht. Aber da kam ich erst heute drauf, als ich in einem anderen Beet weitere solche Austriebe fand. An einer Stelle, wo ich Rudbeckia nitida gepflanzt habe. Und dann fiel mir auch wieder ein, dass ich an der Stelle auf dem Foto letzten Herbst einen Ableger einschlug.Das wird doch nicht...?


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Inzwischen sind die Triebe gewachsen, und da sie zu dicht an einer Taglilie standen, habe ich sie ausgegraben.Innen stand tatsächlich ein Sämling von Aster divaricatus, der Rest ist eindeutig etwas anderes.Aber was?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenalzheimer 2015
Eventuell Veronica? V. subsessilis oder manche Typen von V. longifolia (z.B. die echte `Blauriesin´) haben solches Laub.
Re:Staudenalzheimer 2015
Das sieht mir nach einem Sämling von Aster ageratoides aus. Oder sogar auch eine Sorte dieser.