News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 633541 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2040 am:

Sehr schöne Pflanze. Wie alt ist sie?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2041 am:

Corydalis flexuosa Purple Leaf - zeigt die ersten Blüten. Bei uns mit gutem Wachstum, fast fußball-groß.Bild
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Henki » Antwort #2042 am:

Den habe ich mir auch zugelegt. Und er soll aus Uebigau stammen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #2043 am:

Sehr schöne Pflanze. Wie alt ist sie?
Ein Sämling der ursprünglichen Pflanze, ich denke der ist vier Jahre alte. Die Mutterpflanze war nicht sehr dauerhaft, aber ab und zu taucht mal ein Sämling auf und schafft es bis zur blühreife. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #2044 am:

Schön, dass du ihn zeigst. Der ist mir aufgefallen bei dir und ich wollte dich die ganze Zeit danach fragen ... und vergaß es ;)
;)... und ich hatte vergessen darauf hinzuweisen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2045 am:

Danke. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #2046 am:

Auch gelb... C. bracteata! ...
wow! :o :D*notiert sich den auf der gierliste*wer außer cs hat ihn auch (und erfolgreich), versamt der sich irgendwo willig oder zickt er überall?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2047 am:

*notiert sich den auf der gierliste*
hatte ich schon letztes Jahr gemacht und dann wieder vergessen :) ist nicht einfach zu bekommen und wird meist im Herbst verschickt. Erinnere mich dann mal ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #2048 am:

Das blau ist überirdisch. :o Hier blüht Corydalis quantmeyerana. Soll empfindlich sein und muss vor Winternässe geschützt werden.
Dateianhänge
_Corydalis_quantmeyerana.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #2049 am:

Den habe ich mir auch zugelegt. Und er soll aus Uebigau stammen. ;)
Ich auch. Aber so blau? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Henki » Antwort #2050 am:

Ja, meiner ist auch so kräftig (das Laub links gehört zum C. nobilis).Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2051 am:

Hier blüht Corydalis quantmeyerana. Soll empfindlich sein und muss vor Winternässe geschützt werden.
Der gehört angeblich zu C. temulifolia.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2052 am:

Corydalis flexuosa Purple Leaf - zeigt die ersten Blüten. Bei uns mit gutem Wachstum, fast fußball-groß.Bild
Ein Ganzkörperbild, links über dem Stein ein E.japonicumund rechts, kaum zu sehen ein Trillium grandiflorum - beideMini.Bild
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2053 am:

Ein kleiner blauer Corydalis ist C.curviflora rosthornii 'Blue Heron', das Laub war wintergrünbraun ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2054 am:

Ich hoffe er wird noch etwas größer, meiner sieht genauso aus. :-\
Bin im Garten.
Falk
Antworten