News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Shortia (Gelesen 69419 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Shortia
Junka, düngst Du ? falls ja, womit ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Shortia
Irm, ich dünge mit Blühpflanzendünger. Das Blühverhalten ist aber trotzdem unterschiedlich. S. glacifolia blüht regelmäßig und üppig. Alle anderen einblütigen Arten sind in diesem Jahr eher zickig. Dafür werden die S. soldanelloides-Formen voraussichtlich gut blühen. 
Damit Ihr mal sehen könnt, wie winzig die Kleinigkeiten sind, habe ich sie mit einer Euromünze aufgenommen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
Danke Junka. Bei mir ist dieses Jahr nix mit Shortias, ich denke, die standen irgendwann zu nass. Dann saßen letztes Jahr irgendwann noch dicke rote Schnecken drin. Danach war alles nur noch gruselig
Ich habe das ganze Beet (das eine große vergrabene Mörtelwanne ist) grade ausgeräumt, werde mit der Bohrmaschine dann Löcher rein bohren, dass das Wasser nicht mehr drin steht. Die Berneuxia ist die einzige, die blühen wird dieses Jahr
es haben auch nur noch zwei Shortias überhaupt Wurzeln
Rest steht jetzt getopft im Frühbeet und überlegt ... na ja. Sehen eigentlich nicht schlecht aus, haben aber keine Wurzeln. Die Torfziegel sind noch z.T. heil, die kann ich dann wieder verwenden. Letzter Versuch, dann gebe ich diese Gattung auch auf




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Shortia
Vielleicht machen sie wieder welche. Ich bin froh, dass ich mich von vorneherein mit Vermehrung beschäftigt habe. Im letzten Jahr sind einige total abgefressen worden. Da ich Jungpflanzen habe, ist es nicht ganz so schlimm.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
ich hoffeVielleicht machen sie wieder welche.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Shortia
Irm, auf der vorigen Seite berichtet Stick von seiner Stecklingsvermehrung. Ist vielleicht für Dich ganz interessant.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Shortia
ja, habs gelesen, aber Wurzelhormon hab ich keins da, auch kein Sphagnum, sie müssen es so tun (Wurzeln bilden) oder lassen. Sie kriegen aber höhere Luftfeuchtigkeit im Frühbeetkasten.Irm, auf der vorigen Seite berichtet Stick von seiner Stecklingsvermehrung. Ist vielleicht für Dich ganz interessant.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Shortia
Shortia soladanelloides var alpina. Diese Pflanzen habe ich vor ca 3 jahren aus japan eingeführt, da sie eine dunklere Farbe als die normale S. soldanelloides haben. Sehr wüchsig und pflegeleicht.
GSt
Re:Shortia
Shortia soldanelloides f. leucanthum.
- Dateianhänge
-
- Shortia_soldanelloides_f._leucanthum_2015.jpg (27.5 KiB) 209 mal betrachtet
GSt
Re:Shortia
Stick, kannst Du mal bitte Deine Kulturgefäße komplett zeigen, und irgendwas als Maßstab daneben.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Shortia
Das Gefäss ist eine Kunststoffkiste in der Torfsoden als Substrat dienen.
- Dateianhänge
-
- Shortia_Behalter.jpg (33.74 KiB) 224 mal betrachtet
GSt
Re:Shortia
Nein. Die Kiste hat einen Zweck - Ich kann sie in eine Ecke des Garten stellen, um reine Saat zu bekommen. Diese Pflanzen sind eine Selektion aus Japan und nur so kann ich den Samen rein halten. Das gleiche Procedere läuft bei den leucanthum.
GSt