News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habe gestern im Thread "Schattenstauden" die Frage gestellt, welche Pflanze denn auf einem vermoderten Baumstumpf wachsen würden, und die Anregung bekommen, es auszuprobieren.Heute also bin ich bereits zur Tat geschritten...Auf diesen moosüberwachsenen Baumstumpf im schattigen Bereich meines gerade entstehenden Waldgartens habe ich je ein Exemplar Hepatica, Corydalis "Spinners", Meconopsis betonicifolia , Epimedium davidii , Epimedium "Jörg" und einen Farn (Polystichum muticum) versuchsweise gepflanzt.Einige Heidelbeerpflanzen, Fichten- und Tannensämlinge, die dort bereits wuchsen, mussten weichen.Mal schauen, wie sich die Pflanzen dort machen...Gesamtansicht (der Baumstumpf ist die Struktur in der unteren Bildhälfte)][url=http://postimage.org/]einige Details...][url=http://postimage.org/]][url=http://postimage.org/]][url=http://postimage.org/]
Das wird bestimmt sehr gut werden. Gerade heute habe ich übrigens ziemlich verrottete Reste eines Zaunes (sogar imprägniert) in der Hand gehabt, in denen sich Giersch und Brombeeren festkrallten, eindeutig mit gutem Erfolg, der Bestand sah üppig aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wie feucht ist/bleibt der Moderstumpf denn?Ich denke, das wird entscheidend für Erfolg oder Mißerfolg.In Höhlungen meiner alten Obstbäume in der Obstwiese hab ich schon häufiger gesehen, daß sogar Grassamen aus der Wiese im Frühjahr keimte, meist aber vertrocknete es im Laufe des Sommers.Ein, zweimal hab ich allerdings richtige Grasbüschel aus solchen Astlöchern gezogen mit richtig umfangreichem Wurzelwerk in der schwarzen "Blumenerde", die aus dem verrotteten Holz geworden war Das waren dann meist sehr tiefgehende Höhlungen und der Holzmulm war in der Tiefe auch in Trockenperioden feucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
danke für den Hinweis, Gartenplaner!Nachdem es für diverse Moose, Heidelbeeren, Fichten- und Tannensämlinge feucht genug ist, bin ich diesbezüglich zuversichtlich. Ab und zu eine Kanne Wasser würde ich der kleinen Experimentalfläche auch gönnen, falls doch einmal nötig im Sommer...
ich tippe auf polystichum munitum, der wird es bestimmt schaffen. hier wandert heute ein vermutliches polystichum x dycei in/auf einen moderstumpf.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela