News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bienen verschwunden? (Gelesen 4061 mal)
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Bienen verschwunden?
Wie sieht es bei Euch dieses Jahr mit den Bienen aus? In unserem Garten gibt es einen dramatischen Rückgang. Wo letztes Jahr bei der Weidenblüte der ganze Baum brummte und hunderte Bienen unterwegs waren, konnte ich dieses Jahr kaum welche entdecken. Auch die Apfelblüte lockt, anders als in den Vorjahren, kaum noch Bienen an, ich kann sogar sagen, dass ich an manchen Tagen nicht eine gesehen habe. Auch sind viel weniger Hummeln unterwegs, generell scheint in unserer Gegend (Duisburg, Moers) einen dramatischen Rückgang der bestäubenden Insekten zu geben. Auf die Auswirkungen bin ich gespannt...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen verschwunden?
Bei der Trockenheit ist die Tracht spärlich. Eins meiner Völker ist gerade beim Umweiseln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bienen verschwunden?
Könnte das auch der Grund sein, dass unsere Bienen (das Bienenkistenvolk) tagtäglich fleißig am Moorbeet sitzen und offensichtlich Wasser in die Kiste tragen?Auf dem Kirschbaum, den sie direkt vor der Nase haben, habe ich heute bei bestem Flugwetter nicht eine Biene gesehen.Hummeln gibt es hier wie jedes Jahr.Bei der Trockenheit ist die Tracht spärlich.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bienen verschwunden?
Mir fällt das schon ein paar Tage auf. Im zeitigen Frühjahr habe ich reichlich Bienen gesehen, in den letzten Tagen aber nicht. Am Moorbeet fielen mir allerdings auch keine auf.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen verschwunden?
Wenn die Tracht schlecht ist findet man mehr Bienen an den möglichen Tränken.Das Wasser ersetzt die Verdunstung des Nektars im Stock. Leider ohne Nährwert nur eine Notmaßnahme zum Klimatisieren.Wildbienen werden da mangels Vorräten eher verhungern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bienen verschwunden?
Dass Bienen Wasser in die Beute tragen, ist normal. Das tun sie auch bei Wetter, das nicht so extrem trocken ist wie im Moment.
Re:Bienen verschwunden?
Ob das zweite Bienenvolk (Magazinbeute) auch soviel Wasser schleppt, weiß ich nicht. Sie stehen etwa 200 m entfernt in GGs Garten und haben kein Moorbeet dort, dafür ein kleines Fließgewässer - was aber hinter dem Gartenzaun liegt, da können wir nicht einfach mal so nachsehen gehen.
Re:Bienen verschwunden?
Bienen mögen saures Wasser, wir haben extra in eine Vogeltränke Torf gegeben, die Bienen nehmen das sehr gerne an. Trockene Luft mögen Bienen nicht. Außerdem will auch die Brut feucht gehalten werden. In den Völkern sind Tausende Larven, die wollen ja wohl auch an WasserKönnte das auch der Grund sein, dass unsere Bienen (das Bienenkistenvolk) tagtäglich fleißig am Moorbeet sitzen und offensichtlich Wasser in die Kiste tragen?Bei der Trockenheit ist die Tracht spärlich.

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen verschwunden?
Sicher aber es nimmt zu wenn die Tracht schlecht ist. Ich habe auf dem Berg und unten in der Gartenkolonie die Völker durchgesehen. Bei der Blüte müsste schon deutlich mehr Tracht da sein.Wird auf jeden Fall bei mir kaum Frühlingshonig geben.Die Bäume sparen als erstes am Nektar.Der angesagte Regen heute ist auch wieder ausgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bienen verschwunden?
Bist Du sicher Axel, dass das nur eine Notmaßnahme ist? Ich habe gelesen (in einem der alten Bücher über Bienen, Frisch oder Fritsch), dass immer Wasser zum Klimatisieren eingetragen wird und dass es immer auch Bienen gibt, die nur dafür zuständig sind. Ergänzung: und ich beobachte das Wassersammeln und -eintragen in den Stock seit Jahren - unabhängig vom Wetter.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen verschwunden?
Wenn sehr viel Tracht da ist tragen sie kaum Wasser ein, aber sie tun es natürlich immer nur nicht im gleichen Ausmaß.Das ist nicht nur eine Notmaßnahme nur das Ausmaß ist es.Ich hatte nach einer Schulung die das behauptete auch bei mir im letzten Jahr beobachtet, das bei einer Trachtpause die leider länger anhielt extrem viele Bienen an meinem Moorbeet tranken.Wäre mir sonst nicht aufgefallen. aber es ist ja logisch einen Teil der benötigten Feuchtigkeit kann das Volk ja über den Nektar decken, der durch die Verdunstung im Stock und natürlich den Verbrauch an Kalorien deckt. Wenn sie sich über bereits eingedickten Honig ernähren müssen ist der Bedarf natürlich höher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Re:Bienen verschwunden?
Vielen Dank für die interessanten Antworten. Was heißt umweiseln, und was ist die Tracht? Deckt sich ansonsten mit meinen Beobachtungen, wir haben auch keine Bienen in den Bäumen gesehen. Ich bin gespannt, ob dies Auswirkungen auf die Obsternte haben wird. Mit dem Bienensterben hat es aber nichts zu tun?, sondern eher mit der Trockenheit?
Re:Bienen verschwunden?
Umweiseln: Es wird eine neue Königin herangezogenTracht: Nektar, Pollen, Honigtau; was die Bienen eben eintragen.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Bienen verschwunden?
Sicher tragen die Bienen immer Wasser ein, aber voriges Jahr ist mir das nicht so extrem aufgefallen. Es gab hier in den letzten Tagen Augenblicke, da hat es an den feuchtesten Stellen im Moorbeet nur so gewimmelt von Bienen. Am Teich sitzen sie teilweise auch dicht an dicht.Wir hatten bis heute auch noch Futterschalen in der Kiste, weil es jetzt hier mit der Obstblüte erst richtig losgeht. Wir haben immer angenommen, dass die Bienen das Wasser zum Auflösen / Verdünnen des Futters gebraucht haben.
- zwerggarten
- Beiträge: 21143
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bienen verschwunden?
wo ist der zusammenhang zwischen trockenheit und umweiseln (heranziehen einer neuen königin)?Bei der Trockenheit ist die Tracht spärlich. Eins meiner Völker ist gerade beim Umweiseln.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos